Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira PM Mini Probleme mit manueller Bedienung bzw. Verriegelungszeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira PM Mini Probleme mit manueller Bedienung bzw. Verriegelungszeit

    Edit 23.05.20: Problem gelöst, siehe Beitrag #3

    Hallo,

    ich habe mit zwei Gira Präsenzmelder Mini (einen Standard und einen Komfort) Schwierigkeiten einen Taster per KO "Beleuchtung manuell EIN/AUS" anzubinden.

    Der PM schaltet das Licht aus und sofort wieder ein wenn der Taster gedrückt wird (Aus sendet). Eigentlich sollte der PM doch für die Dauer der Verriegelungszeit Präsenz ignorieren? Ich vermute aber er tut das nicht und schaltet daher sofort wieder ein. Wenn ich ein Aus an "manuell EIN/AUS" sende, nachdem der Raum verlassen wurde, dann schaltet er ab und bleibt aus.

    Normalerweise benutzt niemand den Taster, ich möchte aber trotzdem verstehen warum es nicht geht bzw. was ich falsch konfiguriert habe oder der PM nicht korrekt funktioniert.

    Anscheinend gab/gibt es beim Gira Mini einen Bug bezüglich der Verriegelungszeit (Gira Präsenzmelder Mini Komfort Verriegelungszeit), allerdings nicht der gleiche Fall.

    Hat jemand das mit der manuellen Bedienung beim Gira Mini funktionierend am laufen?

    Über Tipps oder Ideen wäre ich sehr dankbar.

    Folgend ein Beispiel: (1) PM schaltet aufgrund Bewegung das Licht ein (2) Taster wird beim Raum verlassen betätigt, Licht geht aus und wieder an (3) PM schaltet ohne Bewegung nach 1min+Sendeverzögerung aus.

    2020-01-21 22_09_26-Window.png

    GA "Bad/WC PM schalten":
    2020-01-21 22_36_29-Window.png
    GA "Bad/WC Deckenlicht schalten":
    2020-01-21 22_46_55-Window.png

    PM Parametrierung:


    2020-01-21 22_49_13-Window.png

    2020-01-21 22_49_27-Window.png
    2020-01-21 22_49_38-Window.png
    2020-01-21 22_49_51-Window.png

    2020-01-21 22_50_03-Window.png
    2020-01-21 22_50_09-Window.png

    Vielen Dank fürs lesen .
    Servus zusammen, ich habe bei einem was Schaltlogiken und Energieeinsparung betrifft recht anspruchsvollen Kunden eine größere Stückzahl Gira Präsenzmelder Mini Komfort im Einsatz. Diese sollen mit 5 Minuten Nachlaufzeit das Licht schalten. Gleichzeitig soll aber über einen zusätzlichen Taster ein manuelles, vorzeitiges
    Zuletzt geändert von enkol; 23.05.2020, 17:28.

    #2
    Bin hier leider immer noch am verzweifeln Ganz gleich welche Verriegelungszeit ich einstelle, egal ob 3 oder 30 Sekunden, der PM will einfach nie verriegeln bzw. schaltet das Licht immer direkt wieder an.

    Vielleicht liest ja diesmal jemand mit, der die manuelle Bedienung mit dem Gira Mini schonmal hinbekommen hat?

    Kommentar


      #3
      Hallo, nach längerer Zeit konnte ich das Problem erklären und lösen:

      Nach Kontakt mit Gira ist nun klar, dass der PM Mini Standard/Komfort bei manueller Bedienung, entgegen der Angaben im Handbuch, keine Verriegelung auslöst.

      Im Handbuch heißt es im Kapitel Manuelle Bedienung:
      AUS-Telegramm auf das Objekt "Beleuchtung manuell EIN/AUS" -> Ausgang 1 und 2
      senden - sofern konfiguriert - immer die parametrierten Telegramme am "Ende der
      Erfassung". Eine aktive Bewegungs- / Präsenzerfassung wird gelöscht. Danach ist der
      Funktionsblock nach der parametrierten Verriegelungszeit für eine erneute
      Bewegungserkennung bereit.
      Der fett markierte Teil passiert nicht. Eine Verriegelung muss stattdessen explizit über Objekt 0 (Verriegelung PIR-Sensorik) angefordert werden. Ohne Verriegelung kann man per Manuelle Bedienung allerdings in "Sichtkontakt" des PM das Licht nicht wirklich abschalten, da der PM innerhalb von Millisekunden wieder detektiert und erneut einschaltet.

      Es ist auch wichtig, dass die Verriegelung paralell mit der manuelle Bedienung passiert. Per Status Objekt meiner MDT LED Aktoren klappt es z.B. nicht, da diese den Status erst teils gute 100ms nach erhalt des AUS Telegrams versenden. Der PM detektiert in unter 50ms erneut, also muss die Verriegelung in diesem Zeitfenster passieren.
      Bei mir lies es sich nur bewekstelligen indem ich Manuelle Bedienung und Verriegelung in die gleiche GA gepackt habe (Verriegelung auf nur bei "AUS" parametriert).

      Vorraussichtlich wird Gira das Verhalten des PM nicht ändern sondern höchstenfalls das Handbuch anpassen.

      Kommentar


        #4
        Stehe vor dem gleichen Problem und bekomme es noch nicht gelöst.
        Ist es möglich einen Screenshot der notwendigen GA von PM, Schalter und dem Aktor zu posten?

        Kommentar


          #5
          Waldmensch15
          Gerne doch. Gegenüber der Parametrierung im Ausgangspost hat sich nur die GA "Bad/WC Deckenlicht schalten" geändert. Dort muss das Objekt 0 des PM zur Verriegelung mit rein, so dass es das gleiche AUS Signal bekommt wie Objekt 15 (manuell ein/aus). Da die Verriegelung als "nur bei AUS" parametriert ist reagiert sie auch nur auf AUS.

          Wichtig ist, dass Objekt 0 das AUS(0) sofort erhällt wenn Objekt 15 es bekommt. Ein auch nur 50ms verzögert ankommendes AUS ist schon zu spät. Ich hatte hier anfangs das Statusobjekt des Dimmers verknüpft, was deswegen dann aber nicht ging.

          Neue GA "Bad/WC Deckenlicht schalten":
          2020-06-01 13_55_15-Window.png

          GA Verknüpfungen des PM sehen dann so aus:
          2020-06-01 13_56_44-Window.png
          Relevant sind Objekt 0, 3 und 15.

          Die Verriegelungszeit habe ich noch von 5 auf 10 Sekunden hochgesetzt, da der PM ca. nach knapp 2/3 der Zeit wieder schaltet (anderer PM "Bug", 5sek sind dadurch oft eher 3 und 10 dann 7). Damit funktioniert es jetzt erstmal mit der manuelle Bedienung.

          Nachteil der ganzen Sache, die Sperre (Obj16) sperrt auch die Reaktion auf eine manuelle Bedienung, d.h. ist der PM gesperrt kann man auch mit dem Schalter das Licht nicht mehr schalten. Da wir die Sperre aber bisher nicht wirklich nutzen/brauchen bzw. wenn PM gesperrt eh nicht manuell schalten, habe ich das bisher nur auf meiner "für später mal" Liste.

          Kommentar


            #6
            Super, die manuelle Bedienung funktioniert super. Vielen Dank.

            Kommentar


              #7
              enkol Erstmal vielen Dank für den Lösungsansatz! Hatte das gleiche Problem und kam auch nicht weiter.
              wie ich sehe hast du im Bad auch dimmbares Licht (AKD-Aktor). Der Lösungsansatz klappt ja nur für "Schalten" und nicht für "Dimmen". Hast du eine Idee wie ich mit dem Taster auch weiterhin dimmen könnte (Also Langdruck)?

              Kommentar


                #8
                Diese GA dann direkt auf den Aktor packen. So lange der PM keine KLR-Regelung macht sollte er dann diese Dimmstufe nicht von sich aus verstellen.

                Kommt es aber zu einem allgemeinen Abschalten ist die Dimmstufe natürlich wieder weg.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #9
                  Hueggelstreet Manuelles dimmen mache ich direkt vom Taster zum AKD, der PM ist dabei unbeteiligt.
                  Dimmt man erst wenn der PM das Licht angeschaltet hatte (durch Bewegung oder manuelle Bedingung), kann dieser auch ausschalten. Dimmt man von 0 hoch, kriegt der PM allerdings nicht mit, dass das Licht angeschaltet wurde, wird es also auch nicht ausschalten.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von enkol Beitrag anzeigen
                    Dimmt man von 0 hoch, kriegt der PM allerdings nicht mit, dass das Licht angeschaltet wurde, wird es also auch nicht ausschalten.
                    Das sollte je Aktor aber möglich sein, in dem man einen Status vom Aktor an den PM verbindet.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Da geb ich Dir recht, das lässt sich sicher noch besser einbinden. Wollte nur erwähnen, dass die weiter oben gepostete Lösung für ein anderes Problem das nicht erfüllt.

                      Im Zusammenspiel von Gira Mini mit AKD gibt's mit der Verriegelung bei manueller Bedienung Timing Probleme mit der Auswertung des AKD Status im PM. Mir war es bisher den weiteren Aufwand nicht wert, da dann in die gefundene Lösung diverse Funktionen einzubinden die bei uns keine große Verwendung finden.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von enkol Beitrag anzeigen

                        Die Verriegelungszeit habe ich noch von 5 auf 10 Sekunden hochgesetzt, da der PM ca. nach knapp 2/3 der Zeit wieder schaltet (anderer PM "Bug", 5sek sind dadurch oft eher 3 und 10 dann 7). Damit funktioniert es jetzt erstmal mit der manuelle Bedienung.
                        Hallo enkol,

                        vielen Dank für diesen Beitrag, ich bin gestern an dem PM fast verzweifelt, bin dann aber auch auf die vor dir vorgeschlagene Lösung gekommen. Hätte ich mal früher im Forum danach gesucht. Jetzt kenne ich zumindest den Grund.
                        Nachdem ich jetzt noch, wie auch du es machst, die Verriegelungszeit hochgesetzt habe (auf 7 Sek., 5 Sek war auch bei mir genug), funktioniert nun hoffentlich alles wie gewünscht. Ich hatte nämlich auch das Problem, dass der PM bei Betätigung des Tasters beim Verlassen des Raums das Licht nach den zuvor eingestellten 3 Sekunden Verriegelungszeit wieder eingeschaltet hat. Fast so, als hätte er sicht gemerkt, dass da vor 3 Sekunden eine Bewegung war. Ich konnte auch den Raum verlassen und auf der Visu am Handy das Licht ausschalten, es ist wieder angegangen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Elo Beitrag anzeigen
                          Ich hatte nämlich auch das Problem, dass der PM bei Betätigung des Tasters beim Verlassen des Raums das Licht nach den zuvor eingestellten 3 Sekunden Verriegelungszeit wieder eingeschaltet hat. Fast so, als hätte er sicht gemerkt, dass da vor 3 Sekunden eine Bewegung war. Ich konnte auch den Raum verlassen und auf der Visu am Handy das Licht ausschalten, es ist wieder angegangen.
                          Das hört sich nach genau den an was sb4820 mal gepostet hatte. Lies sich nicht lösen, aber wenigstens ebenfalls durch erhöhen der Verriegelungszeit reduzieren.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, den Beitrag kannte ich noch nicht. Sehr schade, dass dieser Beitrag von 02.2019 ist und das Problem noch immer besteht.

                            Kommentar


                              #15
                              Im Gira Universum ist das doch alles noch ein Augenzwinkern und keine Zeit.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X