Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AKD-0424V.02 - RGBWW Stripelänge überschreitet max Last

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    AKD-0424V.02 - RGBWW Stripelänge überschreitet max Last

    Ein RGBWW Stripe ist 17m lang und soll gedimmt werden: als Rechenbeispiel Constaled 30020 mit einer maximale Leistungsaufnahme von 26 W/m. Das macht: 26 W/m * 17m / 24V = 18,4 A . Pro Kanal 18,6A / 4= 4,6A. WW braucht bestimmt mehr, also sagen wir mal 5A pro Kanal wird benötigt.

    Geplant war, den MDT AKD-0424V.02 zu verwenden. Laut Handbuch können hier pro Kanal aber nur 3A gedimmt werden. Das liegt ja nur leicht drüber
    MDT Handbuch: https://www.mdt.de/download/MDT_THB_...troller_02.pdf

    Wie macht man das nun?

    Über die Suche konnte ich leider nichts finden, hoffe hier auf gute Antworten. Alternative Vorschläge wären auch gut. Wir wollten eigentlich noch zwei weitere Räume mit Stripes bestücken.

    #2
    Mit 17m überschreitest du die maximale Länge für eine Einspeisung, die bei 5m liegt. Du bräuchtest also mindestens 3 Einspeisepunkte um mit ein bisschen Toleranz das hinzubekommen.
    Die Lösung wäre hier mehrere Dimmer zu nehmen und die einzelnen Einspeisepunkte mit unterschiedlichen Dimmern anzusprechen.

    Kommentar


      #3
      Wie macht man das nun?
      Aufteilen und zwei Controler nehmen. Achtung, die Farben haben eine unterschiedliche Belastung, weiß ist oft doppelt so stark.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Wo nimmst du die Zahlen her?
        Es steht im Datenblatt das WW 11,33W/m hat.
        Der Controller kann Max. 7A auf einem Kanal, dann aber nur 3 A auf den restlichen.

        Dh hast du bei 17m ~8A am WW und musst halt auf 2 Controller aufteilen.

        Kommentar


          #5
          Verstehe ich das richtig, dass ich pro 5m dieses Stripes einen eigenen LED Controller benötige?


          Der MDT Controller verkraftet pro Kanal 3A.
          Wenn WW 11,33W/m zieht und ich 5m nutzen möchte komme ich auf 56,65W also ~2,3A.

          Ist meine Annahme korrekt?


          Wenn ich das jetzt mit DALI aufbaue, z.B. den Lunatone RGBW Dimmer mit 16A (89453843) kann ich an einen dieser Teile doch 2x 5m anschließen und komme wesentlich günstiger davon, oder habe ich da einen Denkfehler?

          Wenn ich die WW Kanäle rechne komme ich auf 8,3A und die RGB Kanäle wären zusammen 4,7A macht also 13A Summenstrom.
          Ist das zulässig?
          Zuletzt geändert von hypr0; 29.12.2020, 09:59.

          Kommentar


            #6
            Nein. Aber mehrere Einspeisungen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Nein. Aber mehrere Einspeisungen.
              Mehrere Einspeisungen ist klar.
              Wäre dann pro 5m eine eigene Einspeisung.

              Das mit dem Controller habe ich aber nicht verstanden.. ich würde mich freuen wenn du mir das erklärst.

              Kommentar


                #8
                Zitat von hypr0 Beitrag anzeigen
                Der MDT Controller verkraftet pro Kanal 3A.
                Nein:

                Zitat von meti Beitrag anzeigen
                Der Controller kann Max. 7A auf einem Kanal, dann aber nur 3 A auf den restlichen.

                Dh hast du bei 17m ~8A am WW und musst halt auf 2 Controller aufteilen.
                Alternativ nimmst du einen Stripe mit weniger Leistung.



                Wenn WW 11,33W/m zieht und ich 5m nutzen möchte komme ich auf 56,65W also ~2,3A.

                Ist meine Annahme korrekt?
                Nee, siehe oben.


                Wenn ich das jetzt mit DALI aufbaue, z.B. den Lunatone RGBW Dimmer mit 16A (89453843) kann ich an einen dieser Teile doch 2x 5m anschließen und komme wesentlich günstiger davon, oder habe ich da einen Denkfehler?
                Du brauchst noch ein DALI-Gateway.


                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Ok, danke für die Erklärung.
                  Dass der Controller auf dem einen Kanal mehr verträgt hatte ich nicht mehr auf dem Schirm.

                  Gibt es eine Übersicht oder Empfehlung hier im Forum für gute RGBW LED Stripes (Artikel oder Hersteller)

                  Viele Grüße
                  Christian

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hypr0 Beitrag anzeigen
                    Gibt es eine Übersicht oder Empfehlung hier im Forum für gute RGBW LED Stripes (Artikel oder Hersteller)
                    Ja gibt einen eigenen thread dafür, Sorry ich müsste auch suchen wirst ihn finden
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Habe auch gerade gemerkt warum ich das mit der Lastverteilung nicht auf dem Schirm hatte.
                      Der UP Controller schafft 5,25A mit Lastverteilung, das wird nicht ausreichen wenn ich dezentral plane.

                      Selbst mit DALI GW bin ich meiner Meinung nach günstiger unterwegs, auch wenn ich dann natürlich noch zusätzlichen Bus betreiben muss.

                      Dann suche ich mal den Thread mit den Stripe Empfehlungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hypr0 Beitrag anzeigen
                        Selbst mit DALI GW bin ich meiner Meinung nach günstiger unterwegs
                        Billiger jedenfalls. Rechne mal eine Woche Urlaub für DALI-Einarbeitung, Fehlersuche, Diskussion, Beschaffung einer DALI-Maus um das richtig zu konfigurieren usw.

                        Also wenn deine Zeit keinen Wert hat, oder du neue Herausforderungen suchst, dann ist der Umweg über DALI super.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                          Billiger jedenfalls. Rechne mal eine Woche Urlaub für DALI-Einarbeitung, Fehlersuche, Diskussion, Beschaffung einer DALI-Maus um das richtig zu konfigurieren usw.

                          Also wenn deine Zeit keinen Wert hat, oder du neue Herausforderungen suchst, dann ist der Umweg über DALI super.
                          Ich merke schon, dass man sich hier sehr genau ausdrücken muss.
                          Alles klar, ja ich suche neue Herausforderungen und beschäftige mich gerne mit solchen Themen.
                          Da es im eigenen EFH zum Einsatz kommen soll, freue ich mich jetzt schon auf die vielen Stunden die ich mit der Anlage verbringen werde.

                          Ich habe allerdings auch gerade denn Thread mit den anderen LED Stripes gefunden und werde jetzt einfach mal ein bisschen rumrechnen, wie weit ich mit dem MDT UP Controller komme.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                            Billiger jedenfalls. Rechne mal eine Woche Urlaub für DALI-Einarbeitung, Fehlersuche, Diskussion, Beschaffung einer DALI-Maus um das richtig zu konfigurieren usw.
                            Wo ich gerade schon dabei bin doofe Frage zu stellen.

                            Benötige ich zur IB der DALI Komponenten unbedingt eine Maus wenn ich als Gateway "MDT SCN-DALI64.03 DaliControl IP Gateway mit Webinterface 4TE REG" einsetze?

                            Danke und Grüße
                            Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Das Gateway ersetzt die Maus nicht.
                              Ob du eine brauchst oder nicht hängt von den benutzten DALI Geräten (Treibern) und deren Werkseinstellungen (deine Zufriedenheit damit) ab. Adressen vergeben geht auch ohne.
                              Soweit ich weiß ist auch nicht unbedingt jede Maus mit jedem Gerät (Hersteller) kompatibel, das ist nicht wie bei KNX.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X