Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 richtig parametrisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 richtig parametrisieren

    Ich hab mir mal den MDT Präsenzmelder SCN-P360E3.03 für mein Testbrett besorgt und der soll aber auch später in meinem Haus zum Einsatz im WC kommen.
    Was ich gerne will:
    - Tagsüber soll der einfach das Licht im Klo ein und ausschalten.
    - Nachts soll nur das integrierte Nachlicht eingehen, wenn Bewegung erkannt wird


    Ok.. also hab ich mich mal in der ETS dran gemacht und hab mal 2 Lichtkanäle aktiviert.
    Der erste hat "Separates Schaltobjekt für Nacht" aktiv. Dann habe ich dort für das Nicht-Nacht-Object meine Test-Licht-Schalten GA verknüpft.
    So... das ganze funktioniert mal soweit... aber irgendwie für mich nicht nachvollziehbar wann das geht. Das Licht geht ab und zu ein. Aus aber nicht mehr (nach 30sec sollte es ja...). Wenn ich es manuell ausschalte, schaltet der PM es aber auch nicht mehr ein.. versteh ich nicht...

    Und beim Nachtlicht habe ich gesagt, er soll den Lichtkanal 2 verwenden und nur bei Bewegung. Funktioniert leider gar nicht. Ich kann es permanent bei Nacht einschalten. Das geht. Und dann springt er auch um wenn ich einen Tag/Nachtwechsel simuliere, aber eben auf meine Bewegung reagiert er leider gar nicht.

    Wäre super dankbar wenn mir jemand sagt, was ich da falsch mache.

    Bildschirmfoto 2020-02-11 um 20.30.56.png Bildschirmfoto 2020-02-11 um 20.32.00.png Bildschirmfoto 2020-02-11 um 20.36.49.png Bildschirmfoto 2020-02-11 um 20.30.22.png

    #2
    Ändere wie folgt:
    Lichtkanal 1: Sensoren 1,2,3 aktiv
    Lichtkanal 2 abscjalten, wird hier nicht benötigt.
    LED:
    Möglichkeit 1: LED schaltet nachts mit Lichtkanal 1
    Möglichkeit 2: LED schaltet über Objekt, eine neue GA an Ausgang Nacht und LED Eingang.
    Der Taster sollte auf den den Tastereingang kurz, nicht auf den Aktor.
    Dann sollte es funktionieren.

    Kommentar


      #3
      Hab bei mir mit den gleichen PM's ähnliche Szenarien aktiv - offenes Schlafzimmer/Bad, solange keiner schläft (HS-Logik) soll er im Bad alle Deckenlampen anschalten, wenn einer schläft nur eine Lampe hinter einer Zwischenwand. Funktioniert einwandfrei...

      ... mit einer Parametrierung, wie "der Cheffe von MDT" ;-) es schreibt:
      • 1 Lichtkanal genutzt mit Tag- und Nacht-Objekt
      • KO vom Taster fürs Einschalten ("Übersteuern") auf den Tastereingang lang (den auf "Nur ein" stellen) - dann startet die lange Rückfallzeit, Licht bleibt also länger an als Bewegung/Präsenz erkannt wird
      • KO vom Taster fürs Ausschalten auf den Tastereingang kurz (den auf "nur aus" stellen) - wenn man dann manuell am Taster ausschaltet, geht der PM sofort wieder in den Automatikmodus und reagiert auch sofort wieder.
      Bedarf einiges an Ausprobieren, bis man die PM's so laufen hat, wie man es sich vorstellt, die Applikation der MDT PM's ist halt sehr mächtig! Aber wenn es dann läuft, sind die einfach nur genial! Wenn ich meinen Berker PM dagegen vergleiche... wenn man da alles aktiviert, hat man sage und schreibe 8 KO's zur Verfügung! Eher "Applikatiönchen" ;-)
      Zuletzt geändert von Hightech; 12.02.2020, 07:43.
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Genau so nutze ich das bei den Glas PM auch, allerdings stoße ich immer wieder an die Grenzen wenn ich den PM sperren will, damit dieser nicht schaltet. Dann reagiert er nämlich auch nicht mehr auf die Taster-Eingänge und das wäre sehr schön, wenn das irgendwie ginge, aber dafür habe ich leider noch keine Lösung.

        Kommentar


          #5
          Wieso überhaupt sperren? Mit dem Taster setzt Du doch die Objekte Tastereingang lang/kurz und kannst die Rückfallzeit dann auf 1h oder auch mehr stellen.... oder in welchen Szenarien willst die sperren?
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Konkret im Gästezimmer. Da will ich via "Nachtmodus" den PM sperren, damit der kein Licht mehr schaltet wenn man schläft. Verbinde ich aber nun den Licht-Aktor mit dem Taster (um die Sperre zu umgehen) dann bekommt der PM das nicht mit. Verbinde ich, wie vorgeschlagen, den Taster mit dem PM "Taster kurz", dann kann ich bei gesperrten PM das Licht nicht ein-/ausschalten.
            Eine Rückfallzeit für eine Sperre/Zwangsführung nützt mir bei einem manuell gesetztem Nachtmodus in dem Fall nichts.

            Kommentar


              #7
              Zitat von ReneM Beitrag anzeigen
              Dann reagiert er nämlich auch nicht mehr auf die Taster-Eingänge und das wäre sehr schön, wenn das irgendwie ginge, aber dafür habe ich leider noch keine Lösung.
              Da müsstest du die Zwangsführung verwenden. Die bewirkt auch ein Schalten bei Sperre.

              Kommentar


                #8
                Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen

                Da müsstest du die Zwangsführung verwenden. Die bewirkt auch ein Schalten bei Sperre.
                Da haben sich unsere Beiträge überschnitten. Ich muss zugeben die Zwangsführung habe ich dafür noch nicht getestet, aber (soweit ich weiß) ist die immer zeitabhängig, was in meinem Fall "Nachtmodus" mit unbestimmter Zeit nicht geht?

                Werde mir die Zwangsführung in der ETS noch mal ansehen müssen, vielleicht bringt das ja den gewünschten Erfolgt.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen lieben Dank für eure Antworten. Werde damit heute Abend mal spielen!
                  Eine Verständnis-Frage aber noch... warum muss ich da einen Tastereingang belegen? Das versteh ich noch nicht... Ich dachte, der PM schaltet direkt das Licht... Da muss ja der Taster nix davon wissen?!?

                  Kommentar


                    #10
                    hjk vielen lieben Dank... ich habs jetzt nach deiner Anleitung gemacht und jetzt haut des hin! Sehr cool
                    Danke euch allen für die Hilfe!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BliBlaBlo Beitrag anzeigen
                      warum muss ich da einen Tastereingang belegen? Das versteh ich noch nicht... Ich dachte, der PM schaltet direkt das Licht... Da muss ja der Taster nix davon wissen?!?
                      Da hast Du recht - aber anders rum wird ein Schuh draus: Der PM sollte wissen, wenn der Taster schaltet...

                      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X