Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EFH Selbstprogrammieren KNX via ETS Inside und Anbindung Apple HomeKit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EFH Selbstprogrammieren KNX via ETS Inside und Anbindung Apple HomeKit

    Guten Tag zusammen,

    ich möchte kurz den Hintergrund meines Vorhabens erläutern: meine Frau und ich bauen für uns (ein Kind, zweites geplant) ein EFH mit Architekt in Einzelvergabe der Gewerke. Nun läuft der Rohbau und ich beschäftige mich ausführlich mit der Gebäude-Technik. Eine Elektroinstallation aus dem letzten Jahrtausend kommt für mich nicht in Frage, aber das Budget gibt auch keine 50TEUR oder mehr her. Da ich relativ fit in Sachen Computer bin (früher Web Applikationen programmiert mit Datenbanken etc.) traue ich mir eine eigenständige Parametrierung von KNX via ETS zu, insbesondere auch um Kosten einzusparen. Der Elektriker müsste halt mindestens die komplette Verkabelung bis zur Betriebsbereitschaft vornehmen.

    Als Bedieninterface soll neben (nicht zu vielen) klassischen Schaltern (natürlich KNX, aber an manchen Stellen halt "einfache Wippen"), Multifunktionstastern (MDT Glastaster bspw.) und eventuell ein paar Präsenz- oder Bewegungsmeldern insbesondere Apple HomeKit zum Einsatz kommen. Die Apple Welt ist für jeden schnell bedienbar und bietet in dem Fall ja quasi auch eine Visualisierung inkl. Sprachsteuerung. Das finde ich ziemlich cool und spricht mich mehr an, als z. B. ein Gira X1 mit iOS App. Hierfür benötige ich also schon Mal eine Verbindung von KNX zu HomeKit (z. B. Thinka oder Voice Control von BJ).

    Folgende Funktionen sollen über KNX oder HomeKit laufen:
    - Raffstore (wichtig: hier auch der Lamellenwinkel): automatische Regelung über Wetterstation (Nachführen zum Sonnenstand, Sicherheit bei Sturm, eventuell Temperatur im Raum); manueller Eingriff/Override über Schalter (in jedem Zimmer z. B. am Multifunktionstaster); Szenen ("Fernsehen"); eventuell Fensterkontakte (haben wir überall)
    - Licht: Tageszeitabhängig oder über Helligkeitssensoren (innen oder außen über Wetterstation); Szenen ("Schlafen", "Fernsehen", "Dinner", "Lesen" ...)
    - ERR Heizung: wobei hier eher nur technisch ausgerüstet werden soll (muss man ja), aber die ERR eigentlich nicht aktiv genutzt werden soll (soll ja nicht effizient sein)
    - Sicherheit: Fensterkontakte via Kabel sind überall vorhanden, Alarmanlage ist also möglich, oder nur Anbindung an KNX
    - Zugang: Klingel, Entgegennehmen auch von unterwegs, eventuell automatisches Türschloss; Garagentor
    - Entertainment (dann wohl überwiegend über HomeKit ohne Umweg KNX?): Musik; TV
    - Wellness: Einschalten der Sauna und Meldung, wenn heiß genug

    Technik im Haus:
    - Fußbodenheizung über LWWP oder SWWP
    - KWL

    Raumplan:
    - Entree
    - Gäste WC
    - Flur
    - Vorrat (Tür zur Garage)
    - offender Ess-, Koch- und Wohnbereich
    - Treppe
    - Flur
    - 2 Kinderzimmer
    - Kinderbad
    - Elternbad mit Sauna
    - Schlafzimmer mit Ankleide
    - HWR
    - Technik

    Nun stellen sich direkt mal ein paar Fragen:
    - Kann ich via HomeKit den gleichen (hier relevanten) KNX Funktionsumfang steuern, wie mit einem Gira X1, oder ist letzterer quasi immer bei KNX überlegen? HomeKit böte halt noch ne Reihe an Funktionen außerhalb von KNX...
    - Ist die ETS Inside für die Programmierung unseres Vorhabens ausreichend, oder muss es die teure ETS Pro sein?
    - Wer hat Erfahrung mit der KNX Anbindung an HomeKit und welches Hardware Setup ist sinnvoll?
    - Habt ihr zunächst noch allgemeine Anmerkungen zu unserem Vorhaben/Vorgehen?

    Danke schon einmal für ersten Input!

    #2
    Also ich würde erstmal alle sin KNX umsetzen, da da in Deinr Wunschliste noch nichts exotisches ist was man mit KNX nicht nativ machen kann. Sowas wie ne Visu und bedienung au sdem Mobilen taster (Handy oder den diversen Sprachassistenten ist dann der nächste Schritt. Weil rein Funktional machen die im KNX nichts anderes was ein Taster nicht auch kann, nur eben anders bedient. Von daher die menge an Funktionen ergibt sich nicht dadurch was Apple kann oder nicht.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Folgende Funktionen sollen über KNX oder HomeKit laufen:
    Insofern gilt bei dem was KNX nicht kann hilft Dir der Apfel auch nicht weiter.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Raffstore (wichtig: hier auch der Lamellenwinkel): automatische Regelung über Wetterstation (Nachführen zum Sonnenstand, Sicherheit bei Sturm, eventuell Temperatur im Raum); manueller Eingriff/Override über Schalter (in jedem Zimmer z. B. am Multifunktionstaster); Szenen ("Fernsehen"); eventuell Fensterkontakte (haben wir überall)
    Das ist KNX-Standard wobei wenn's gut gemacht ist, ist der Bedarf an manueller Korrektur bei max 5% liegt. Daher sehe ich da derzeit noch keinen grund für einen entsprechenden Taster an der Wand, weil bei großen Räumen braucht es für die 5% meist nur einzelne Fenster und nicht ganze Raumseiten, was dann bei Tastern zu vielen davon führen würde wenn man das manuell bedienen möchte. Da sehe ich Visu/App/Sprache klar im Vorteil.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Licht: Tageszeitabhängig oder über Helligkeitssensoren (innen oder außen über Wetterstation); Szenen ("Schlafen", "Fernsehen", "Dinner", "Lesen" ...)
    Das macht KNX mit PM und den Szenen in der Logik auch ganz ohne Apple.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    - ERR Heizung: wobei hier eher nur technisch ausgerüstet werden soll (muss man ja), aber die ERR eigentlich nicht aktiv genutzt werden soll (soll ja nicht effizient sein)
    die Hw kostet nicht viel, schaden tut sie auch nicht. nach Einzug würde ich aber erstmal mit deaktivierter Arbeiten, damit man sieht ob der Heizi nen korrekten Hydraulischen Abgleich gemacht hat. hat man viel Fensterflächen hilft sowas aber ein konstantes Klima zu erhalten. Die ERR hilft dann eher Störungen bei zuviel Wärme aus nicht Heizung zu verhindern, was ne moderne FBH mit der Trägheit auch nicht schafft auszuregeln. Von daher ERR plus Rollosteuerung wirkt auch gut zusammen und macht.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    - Sicherheit: Fensterkontakte via Kabel sind überall vorhanden, Alarmanlage ist also möglich, oder nur Anbindung an KNX
    Sinnvolle Entscheidung gibt auch beides zusammen von ABB z.B.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Zugang: Klingel, Entgegennehmen auch von unterwegs, eventuell automatisches Türschloss; Garagentor
    Ist ein eigenes Thema und nur angrenzend Bestandteil von KNX. Signale am KNX zu haben ist gut um dann in den primären KNX-Gewerken Aktionen auszulösen. mobile Anbindung ist sehr vom Türko-System abhängig.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Entertainment (dann wohl überwiegend über HomeKit ohne Umweg KNX?): Musik; TV
    Man KNX auch integrieren um eben aufn WC automatisch Musik zu haben. das wer im raum ist ist ja eher KNX. Aber die Daten Audio / Video haben natürlich nichts mit KNX zu tun. Hat man KNX erstmal an der Steuerung integriert kann man auch ganz bequem die KNX-Visu benutzen und muss nicht noch ne extra App dafür haben. Gibt dazu acuh eigene Beiträge muss man sich beschäftigen. gerade die Verteilung von Audio muss man sehen wie man das haben möchte. Alles so Funk LS im W-LAN mit Cloud usw oder verbaute LS die zentral aus einer Audiomatrix versorgt werden.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Wellness: Einschalten der Sauna und Meldung, wenn heiß genug
    Rein technisch kein Problem mit KNX ob man das wg Sicherheit aber wirklich integrieren will ist ne andere Frage.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Kann ich via HomeKit den gleichen (hier relevanten) KNX Funktionsumfang steuern, wie mit einem Gira X1, oder ist letzterer quasi immer bei KNX überlegen?
    Ich sehe Homekitt primär als Schnittstelle in die Apple Bediengeräte oder hier und da als Schnitsttelle zu Fremdsystemen. Aber echte Logiken zu Funktionsabhängigkeiten würde ich näher am KNX halten. Ob der X1 der passende Logikserver ist, ist aber ne ganz andere Frage.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Ist die ETS Inside für die Programmierung unseres Vorhabens ausreichend, oder muss es die teure ETS Pro sein?
    Kommt auf die am Ende verwendeten Geräte an, wenn die irgendwelche plugins benötigen, Dali GW z.B. kommst mit der Inside nicht weit.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Wer hat Erfahrung mit der KNX Anbindung an HomeKit und welches Hardware Setup ist sinnvoll?
    Gibt hier so ein zwei threads die sich nur damit befasen. Das mal lesen und dort Fragen, bringt Dich sicher am schnellsten ans Ziel.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Habt ihr zunächst noch allgemeine Anmerkungen zu unserem Vorhaben/Vorgehen?
    Alles noch recht unkonkret allerdings ist der Status
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Nun läuft der Rohbau
    schon sehr sehr spät sich die ersten konkreten Umsetzungsgedanken darüber zu machen.

    Ich denke ob und wie das Apfeluniversum mit der KNX-Anlage in Kommunikation treten kann sollte aktuell einer der allerletzten Fragen sein. Ich sehe da viel dringlicheres um überhaupt alle Funktionen realisieren zu können. Das Du das in der zur Verfügung stehenden Zeit mit Selbststudium allein bewältigst bekommst sehe ich nicht. Also wenn ihr keinen Elektriker habt der KNX regelmäßig umsetzt und auch plant, also nicht nur nen Außendienstler von Gira/Hager usw. anbimmelt, solltest direkt mal einen SI engagieren. Ansonsten wird das Haus ein KNX-light Haus mit Bastelwastel-Ergänzungen aus dem üblichen Ergänzungs-HW Bereich, kann man zwar zunehmend mit Homekit einbinden aber ordentlich und werthaltig ist/wird das nicht.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      nsofern gilt bei dem was KNX nicht kann hilft Dir der Apfel auch nicht weiter.
      Doch es gibt Geräte die mit Homekit kompatibel sind, jedoch nicht mit KNX. Somit kannst Du über die Homebridge Automatisierungen erstellen, und darüber diese Geräte steuern, oder auf diese Geräte reagieren.

      Kommentar


        #4
        Da ist das oben etwas unglücklich formuliert. Das es Sachen gibt die Homekit aber kein KNX-Sprechen davon bin ich überzeugt aber von dem was er an Funktionen primär aufgelistet hat (ERR, Licht, Rollo) kann er alles in KNX sehr ordentlich machen und muss nicht Homekit dafür hernehmen oder hoffen das er damit mehr kann als mit KNX.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          gbglace Danke für die ausführliche Antwort. Im Prinzip bin ich eh auf der Linie die Funktionen an sich in KNX umzusetzen, HomeKit soll quasi am Ende ein fancy Interface werden (finde den Gedanken mit dem Haus zu sprechen schon sehr cool) und möglichst viele der angesprochenen Sachen wunschgemäß steuern können.

          Bzgl. Rohbau läuft schon und es sei zu spät: kannst du das ausführen, was du meinst? Also klar, Einbauspots usw. könnte da schnell zu spät sein. Allerdings setzen wir überall auf abgehängte Decken und sind diesbezüglich flexibeler. Womit du nicht unrecht hast: es wird kein ultra automatisches Haus werden, was KNX wirklich ausreizt, können wir uns aber auch nicht leisten.

          Daher ist die Idee zunächst die genannten Grundfunktionen zu digitalisieren und damit die Möglichkeit zu haben diese erst einmal bequemer und vielleicht auch einmal wirklich smart zu steuern/steuern zu lassen.

          Zu letzterem bietet HomeKit schon viele Möglichkeiten, auch wenn die KNX Installation nicht super Advanced ist. Z. B. kann HomeKit ja anhand des iOS device erkennen, wer gerade das Haus betreten hat usw. Daher bin ich auch darauf gekommen eben hier gar keine klassische KNX Visualisierung mehr zu besorgen, sondern voll und ganz auf HomeKit zu setzen. Etwas neblig ist noch das Verständnis hinsichtlich der Kompatibilität: kann HomeKit sich mit KNX derart gut verknüpfen, dass zumindest du gewünschten Sachen absolut rund laufen? Und ist Voice Control von BJ dafür besser als Thinka oder umgekehrt?

          Welche Zugangskontrolle / System für die Türklingel etc. würdet ihr denn in diesem Setup KNX + HomeKit denn dann empfehlen?

          Kommentar


            #6
            Ok wenn Du abgehangene Decken hast, hast noch einmal einen zeitlichen Puffer bzgl. Beleuchtung und Präsenzerfassung durch PM bekommen. Auf PM solltest aber nicht verzichten, nicht jeder hat sein Handy ununterbrochen an sich kleben und will ja in dem Moment nicht wieder zurück ins letzte Jahrtausend und Licht per Hand anmachen.

            Du solltest jetzt aber noch schnell definieren wie flexibel die Schalt- oder besser Messbarkeit von Steckdosen ausfallen soll, denn das hat trotz abgehangener Decken relativ große Auswirkungen auf die Menge NYM oder Leerrorhr die verbaut werden, sofern nicht auch noch ein oder zwei schicke Schächte durch Haus gehen in denen man alles an CU verziehen kann, kommen bei guter Ausführung halt deutlich mehr Leitungen zusammen. bei machen varianten bekommt so mancher Statiker nochmal Schluckauf wenn es zu plötzlich daherkommt und vorab nur auf 08/15 Umfang geplant war.

            CAT Dosen SAT Dosen usw. auch gern nochmal schnell durchdenken.


            Mit der Anbindung von Homekit habe ich 0 Erfahrung, weil kein Apfelhandy im Haushalt, hab auch keine Klingel am Gartentor und vermisse die auch nicht seit nun über 4 Jahren. Pakete gehen in die Packstation oder Filiale, tagsüber ist eh niemand da. Und Besuch ist angekündigt, da gibbet andere Optionen oder es ruft wer an wenn er vor der Tür steht. Über Türko denke ich daher erst nach wenn der Gartenzaun und Einfahrt neu gemacht werden.

            Die abgehangene Decke nicht zu wenig abhängen, denn für Spots und ein paar Sensoren braucht es zwar nicht viel Platz, kommen aber zu wenige / falsche Leitungen für individuelles Licht an, dann braucht es mehr platz für Treiber und ggf Netzteile, die sind aber nicht immer in jeden Hohlraum unter zu bringen.

            Daher Lichtplanung nicht vergessen.

            Oder mal den vorhandenen Planungsstand hier vorstellen, gibt ja einige Threads mit Raumbüchern usw. zum nachlesen. Oder eben einen SI engagieren der einem weiterhilft auch für die Basics.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo Pyrate ,

              Großartiger Plan für das Projekt.

              Neben der Steuerung von Außenjalousien, Sensoren, intelligenten Szenen, Heizung, Sicherheit, Unterhaltung und Wellness haben Sie auch erwähnt, dass Sie HomeKit anschließen möchten, um die Vorteile ihrer Home-App sowie Sprachsteuerung und Geofencing zu genießen. All dies kann durch die Integration Ihrer intelligenten KNX-Geräte in die Home-App von Apple's Home erreicht werden und kann durch die Integration von 1Home erfolgen.

              Sehen Sie, wie einer unserer Benutzer seine Apple Watch verwendet, um seine KNX-Geräte auch außerhalb seines Hauses zu steuern:



              Es funktioniert auch in einem Gira oder Loxone Smart Home, dieses Anwendervideo zeigt auch, wie unser Dashboard funktioniert:



              Wir haben auch über die Vorteile geschrieben, die die Integration intelligenter Assistenten in ein KNX Smart Home bringt, und zwar in Form einer einzigen mobilen Anwendung, von Automatisierungen und Sprachsteuerung. Sie können hier alles darüber lesen und selbst entscheiden: https://www.1home.io/de/blog/knx-int...t-assistenten/

              Wenn Sie weitere Fragen haben, beantwortet unser Support-Team diese gerne (support@1home.io),
              - Apple: KNX --> https://www.1home.io/de/how-it-works/apple-knx/
              - Alexa: KNX --> https://www.1home.io/knx-amazon- alexa- de /
              - Google: KNX --> https://web.1home.io/knx-google-assistant-de/

              Kommentar

              Lädt...
              X