Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    10 GA für ne Lampe auch, weil man für jeden Taster (der diese Lampe schalten soll) ne eigene GA braucht? Bin etwas verwirrt, Bzw. werfe etwas durcheinander.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
      Bzw. werfe etwas durcheinander.
      Ja.

      Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
      , weil man für jeden Taster (der diese Lampe schalten soll) ne eigene GA braucht?
      Nein! Das schon gar nicht.

      Um es etwas vereinfacht auszudrücken:
      • Alle Taster die Leuchte 1 schalten, bekommen GA a
      • Alle Taster die Leuchte 2 schalten, bekommen GA b
      • Alle Taster die Leuchte 3 schalten, bekommen GA c
      • Alle Taster die Leuchte 1 & 2 schalten bekommen GA d
      • Alle Taster die Leuchte 2 & 3 schalten bekommen GA e
      • etc.
      Etwas anders sieht das Ganze aus, wenn man mit Szenen arbeitet. Das Prinzip ist aber ähnlich.

      Grundsätzlich steht die GA weniger für den Kontakt als solches, sondern für die Funktion: Wohnzimmer Teil 1, Wohnzimmer Teil 2, Wohnzimmer Gesamt.


      Bei den Rückmeldungen taucht dabei ein Problem auf: Wann ist Wohnzimmer Gesamt An (dementsprechend auch, was schalte ich mit diesem Schalter [bei umschalten] als nächstes)? Wenn eine der beiden Teile an ist? Wenn beide Teile an sind?
      Umgekehrt, wann ist Wohnzimmer Gesamt Aus? Wenn ein Teil aus ist? Wenn beide Teile aus sind?
      Die Antwort darauf ergibt sich eher daher, was man durch diesen Status sehen will: Ist alles aus? Ist alles an?
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #18
        Ich kann doch aber nicht eine GA für Leuchte A machen und diese mit mehreren Tastern verbinden? Dachte es kann immer nur einer auf diese GA senden? Bin jetzt eingezogen im Haus, Licht an/aus und Rollladen hoch/runter geht schonmal. Denke bei de GAs ist alles noch unübersichtlich und Verbesserungswürdig. Aber hab ja noch Zeit zum feintunen.
        Aber z.B. Flurlicht für den Übergang (bis BWM das Ganze steuern) wollte ich das auf die Taster in den Zimmern legen, da brauch ich dann für jeden Taster ne eigne GA, die mit dem Aktorkanal verknüpft wird? Das ganze hab ich noch nicht ganz verstanden. Muss ich mich nochmal genauer einlesen, oder ihr könnt mich aufklären.

        Kommentar


          #19
          Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
          Ich kann doch aber nicht eine GA für Leuchte A machen und diese mit mehreren Tastern verbinden?
          Doch, kannst Du. Wenn Du es richtig machen willst, mach es genau so.

          Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
          Dachte es kann immer nur einer auf diese GA senden?
          Falsch. Ein Taster (zum Beispiel) kann nur auf eine Adresse senden, was aber nicht bedeutet, dass nur ein Taster auf eine Adresse senden kann.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
            Dachte es kann immer nur einer auf diese GA senden?
            Falsch.

            Richtig ist, ein Kommunikationsobjekt (also der "Ausgang" eines Tasters) kann immer nur auf eine GA senden. Mehrere Kommunikationsobjekte könne aber problemlos auf die gleiche GA senden, wie auch mehrere Kommunikationsobjekte auf die gleiche GA hören können.


            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
            da brauch ich dann für jeden Taster ne eigne GA, die mit dem Aktorkanal verknüpft wird?
            Immer noch nein. Siehe oben.


            Folglich, aus vorherigem abgeleitet: Was nicht geht ist 3 Aktorkanälen unterschiedliche GA zuweisen und die 3 GA mit einem Taster schalten zu wollen. Umgekehrt geht aber problemlos den 1 (oder mehr) Aktorkanälen EINE GA zuzuweisen und diese dann von mehreren Tastern aus zu schalten.


            Zitat von Chris786 Beitrag anzeigen
            Aber z.B. Flurlicht für den Übergang (bis BWM das Ganze steuern) wollte ich das auf die Taster in den Zimmern legen,
            Auf eine freie Taste, oder?
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #21
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Grundsätzlich steht die GA weniger für den Kontakt als solches, sondern für die Funktion: Wohnzimmer Teil 1, Wohnzimmer Teil 2, Wohnzimmer Gesamt.
              Und deswegen benutze ich das Mittelgruppensystem.

              Gewerk / Funktion / Gerät. Bei den Geräten 0-255 kann man wenn wirklich nötig auch sowas wie eine Etagen/Raumstruktur einbauen, wobei ich das meist über den Namen der GA mache, danach lässt sich auch gut sortieren in der ETS und ich habe dann alles passend zusammen.

              In beiden Systemen bekommst ja Probleme wenn Du z.B. einen Taster nimmst der einfach nur 0/1 sendet weil nicht alle Gegenstellen mit Szenen umgehen können. dieses 0/1 soll einmal irgendwo eine Speere sein, woanders ein Aktorkanal und noch einmal eine Modusumschaltung im PM. Mit drei GA die immer an der Aktorik ausgerichtet sind kommst auch nicht hin, weil der Taster nur an eine GA senden kann.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X