Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bauteile Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Bauteile Einfamilienhaus

    Hallo zusammen,

    nach eifrigem Lesen bin ich nun dabei die einzelnen Bauteile für mein EFH zusammenzustellen. Folgende Bauteile stehen im Moment auf meiner Wunschliste:

    Licht
    - 4x Eibmarkt: EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
    Rollo
    - 2x MDT: JAL-0810.01 EIB KNX Jalousieaktor 8fach
    Steckdosen
    - 2x Eibmarkt: EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16
    Fensterkontakte
    - 1x MDT: BE-08024.01 EIB/KNX Binäreingang 8fach
    - 1x MDT: BE-16024.01 EIB/KNX Binäreingang 16fach
    Heizung
    - 1x MDT: AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC
    - 1x MDT: AKH-0400.01 Heizungsaktor 4-fach 2TE REG, 24-230VAC

    Welche Meinung bzw. Erfahrungen habt Ihr zu den genannten Komponenten?

    Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!

    Gruß

    Patis
    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.

    #2
    Hoi Patis..

    Passt!

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      ... aber du kannst sicher preislich noch etwas sparen. Z.B. durch 16-fach Aktoren statt 8-fach.
      Ich habe im Lexikon dazu einige Übersichten erstellt.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von patis80 Beitrag anzeigen
        - 2x MDT: JAL-0810.01 EIB KNX Jalousieaktor 8fach
        - 1x MDT: BE-08024.01 EIB/KNX Binäreingang 8fach
        - 1x MDT: BE-16024.01 EIB/KNX Binäreingang 16fach
        Könnte evtl. ein Rolladenaktor von Griesser sich besser rechnen? Die haben Binäreingänge implementiert. Das spart zumindest TE im Verteiler.


        Zitat von patis80 Beitrag anzeigen
        - 1x MDT: AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC
        - 1x MDT: AKH-0400.01 Heizungsaktor 4-fach 2TE REG, 24-230VAC
        Die Aktoren stellen Stellantriebe. Doch nach welchen Vorgaben sollen sie regeln? Wie planst Du die Temperatur auf den Bus zu bringen?
        Gruß
        Karsten

        Kommentar


          #5
          Zitat von patis80 Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          nach eifrigem Lesen bin ich nun dabei die einzelnen Bauteile für mein EFH zusammenzustellen. Folgende Bauteile stehen im Moment auf meiner Wunschliste:

          Licht
          - 4x Eibmarkt: EIB KNX Schaltaktor 8-fach, SA.8.16

          Patis
          SA.8.16 (6x16A Hand, 2x8A) - 270 EUR
          wenn du Licht und Steckdosen nur schalten willst nimm
          für die Licht doch den hier MDT AKK-1610.01 - 269 EUR 16fach 10A
          natürlich mit LS10A absichern
          für Steckdosen MDT AKI-1216.01 12fach 16A c-Last
          natürlich mit LS16A absichern

          es fehlen noch Netzteil+Schnittstelle
          z. B.
          eibmarkt.com - Spannungsversorgung, ELS 70142 KNX PS640-IP
          der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

          Kommentar


            #6
            Servus Leute.

            Ich bin nun auch sehr neu hier und hab mal ab und zu die Nase in verschiedene Thematiken reingesteckt... es kann einem auch den letzten Funken Freizeit kosten, wenn man sich ernsthaft damit auseinander setzen will . Doch weiß ich, dass eine gute Vorbereitung die halbe Miete ist!!!
            Meine große Herausforderung ist, dass ich nächstes Jahr bauen will...und im großen Berlin oder Umgebung noch keinen KNX-ler meines Vertrauens gefunden habe. Mitnichten hab ich das Problem, dass ich wie bei vielen Sachen Autodidakt bin... es funktioniert zwar, aber es ist eben nicht professionell. Deshalb bitte ich die Community einen Blick über die bisher und nicht abschließende Planung schweifen zu lassen (siehe Anhang), um mir eventuell ein paar wertvolle (Spar)Tipps zu geben, grins. Für die Beleuchtung habe ich bereits DALI mit eingeplant.... weiß aber nicht, ob die Komponenten ausreichend sind - wie bei der gesamten Planung überhaupt!
            Nebenbei heirate ich dieses Jahr noch und bin momentan komplett überfordert .
            Aber wie heißt es so schön: Klagt nicht - kämpft!
            Ich wäre für jeden weisen Rat von den erfahrenen "Hasen" dankbar!!!


            In diesem Sinne... rinjehaun und jute nacht!


            Reik
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Vielen Dank für die Komponentenvorschläge - werde ich mir mal näher ansehen!
              Als Taster bzw. zur Regelung der Temperatur habe ich den Tastsensor 3 plus von Gira geplant.
              Planung ersetzt Zufall durch Irrtum.

              Kommentar


                #8
                Wofür brauchst Du 300 Anschluß/Abzweigklemmen?
                Die gleichen gibt es von Wago für 15€ für 50 Stück.
                Es gibt auch noch 8 fach klemmen zum Verteilen. für ca. 60 Cent das Stück

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                  Es gibt auch noch 8 fach klemmen zum Verteilen. für ca. 60 Cent das Stück
                  Welche genau nimmst du denn da immer?

                  Kommentar


                    #10
                    Für die normale Verteilung könnte man diese nehmen: Reichelt (Muss man halt die benötigenten Farben einzeln kaufen)
                    Zum Aufstecken auf EIB Geäte diese: Wandelt

                    Sehe keinen Grund über 1€ pro Stück zu zahlen. Habe selber ein 50er Pack von den 4fach WAGO gekauft. Sind exakt die EIB Klemmen wie sie z.B. bei ABB benützt werden. Konnte keinen Unterschied feststellen. So lange es original WAGOS sind sehe ich kein Problem

                    Gruß

                    Kommentar


                      #11
                      Schau Dir mal die Loxone Zentrale an. Die hat 8 Aktorausgänge, 8 digitale Eingänge, 4 analoge Ausgänge und 4 analoge Eingänge. D.h. das Teil
                      ersetzt einen 8-fach Aktor, einen 8-fach Binäreingang, einen 4-fach
                      Heizungsaktor und bietet darüberhinaus unzählige weitere Möglichkeiten (Visualisierung, Webserver, Zeitbaustein, Logikverknüpfungen...)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
                        Wofür brauchst Du 300 Anschluß/Abzweigklemmen?
                        Die gleichen gibt es von Wago für 15€ für 50 Stück.
                        Es gibt auch noch 8 fach klemmen zum Verteilen. für ca. 60 Cent das Stück
                        Ich glaub ich bin gemeint . Ich hab erstmal mehr eingetragen, dann tut es nicht weh, wenn ich runterkürzen muss, grins. Die Preise die hier genannt werden, erzielt jedoch nur ein Eli, oder!?
                        Mir ist bewusst, dass noch einiges fehlt oder zu viel ist... deswegen wende ich mich an Euch, damit Ihr mich auf den rechten Pfad bringt.

                        Vielen Dank für die Anmerkung.

                        Gruß aus dem dicken B.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von fschnappi Beitrag anzeigen
                          Schau Dir mal die Loxone Zentrale an. Die hat 8 Aktorausgänge, 8 digitale Eingänge, 4 analoge Ausgänge und 4 analoge Eingänge. D.h. das Teil
                          ersetzt einen 8-fach Aktor, einen 8-fach Binäreingang, einen 4-fach
                          Heizungsaktor und bietet darüberhinaus unzählige weitere Möglichkeiten (Visualisierung, Webserver, Zeitbaustein, Logikverknüpfungen...)
                          Servus.

                          Sind EIB/ KNX und Loxone nicht zwei unterschiedliche Standards? Meines Wissens ist es noch nicht mal ein Bussystem. Man benötigt für die Anbindung an KNX-Komponente mindestens ein Gateway, genau wie bei DALI, damit die einzelnen Befehle auch richtig übersetzt werden... nicht das Du in der Küche den Taster drückst und dem Nachbarn fliegt der Kamin um die Ohren . Das wäre jedoch ein Command-Wire System, was die IRA benutzt. Nicht gut!!!

                          Gruß Reik

                          Kommentar


                            #14
                            Wie gesagt, schaus Dir an. Die Loxone hat eine EIB/KNX Schnittstelle. Einfach anstecken und schon verstehen sich Loxone und EIB/KNX perfekt (wenn die Programmierung paßt). Es geht so gar so weit, daß EIB/KNX über die Loxone als LAN-Gateway programmiert werden kann (mit Ausnahme der physikalischen Adressen). Ich habe die Loxone mit EIB/KNX-Aktoren und Schalter gemischt im Einsatz.

                            Kommentar


                              #15
                              Hört sich interessant an. Kann man zu Deiner Anlage mehr erfahren... Komponenten, Umsetzung etc.?
                              Wieso hast Du nicht gleich komplett auf Loxone umgestellt? Hab gehört, dass es um einiges günstiger kommt.

                              Gruß, Reik

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X