Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Bauteile Einfamilienhaus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe zuerst gebaut, dann erschien die Loxone. Deshalb habe ich meine Installation nur leicht umgebaut. Die KNX Komponenten (Aktoren+Taster) waren halt schon da. Die Loxone ist meiner Meinung nach nur bis zu einem gewissen Ausbaustand sinnvoll/günstig, da die Erweiterungsbausteine, wenn man sie nur teilweise nutzt, zu teuer sind. Außerdem wollte ich unbedingt die vorhandenen Taster (wegen der Optik) behalten.

    Ursprünglich hatte ich also eine KNX Installation mit Berker B.IQ Taster (teilweise mit RTR) und ABB Komponenten. Zur Heizungssteuerung habe ich dann nach einem Zeitbaustein gesucht und bin bei der Loxone gelandet, weil ich ohnehin ein LAN-Gateway und ein paar Logikfunktionen haben wollte. Im Endeffekt habe ich dann noch meine B.IQ´s im Keller durch einfach Taster an den Binäreingängen der Loxone ersetzt. Einen 8-fach Aktor habe ich auch noch ersetzt, der Rest blieb. Rein rechnerisch stellte sich das etwa so dar:

    Loxone (mit Netzteil) 550,00
    4 B.IQ´s -360,00
    4 Taster + 40,00
    1 8-fach Aktor -220,00
    Summe 10,00

    Im Endeffekt habe ich jetzt 10 Euro ausgegeben und habe die Leistung, die ich wollte (incl. Zeitbaustein). Für lau habe ich umfangreiche Logiken und ne super Visualisierung dazu bekommen.

    Ich habe die ETS-Programmierung so umgestellt, daß der KNX-Bus keinerlei Verknüpfungen mehr kennt. Ich habe den Tastern und Aktoren eine Adresse zugewiesen und diese in der Loxone verknüpft. Das ganze läuft jetzt seit gut 8 Monaten völlig problemlos.

    Kommentar


      #17
      Wobei Du jetzt nicht allen Ernstes einen BIQ mit einem Baumarkttaster für 10€ vergleichen willst oder?
      Und wenn die loxone den Geist aufgibt ists finster in den heiligen Hallen!

      Also nix für ungut aber das ganze Haus einem Gerät anzuvertrauen ist halt schon "mutig"

      Und ja ich habe eine SV rumliegen für den worstcase

      Kommentar


        #18
        INTERESSANT und... Respekt.

        Ich habe die ETS-Programmierung so umgestellt, daß der KNX-Bus keinerlei Verknüpfungen mehr kennt. Ich habe den Tastern und Aktoren eine Adresse zugewiesen und diese in der Loxone verknüpft. Das ganze läuft jetzt seit gut 8 Monaten völlig problemlos.
        Das hab ich nicht ganz kapiert, da meine Programmierkenntnisse so ausgeprägt sind, wie der Überlebensinstinkt von Lemmingen .
        Was ich mir jedoch vorstellen kann ist, dass Du Dir gesonderte Logikmodule ersparst, unnötige UND/ ODER-Verknüpfungen kneifst und im Endeffekt eine smarte Lösung zurechtgebastelt hast und zudem für 'nen schmalen Taler - richtig!?
        Wenn Du mal eine Seite vorher schaust in diesem Thread, findest Du meine bisherige Aufstellung von Komponenten (Excel-Sheet). Meinst Du das Du da eventuell noch das ein oder andere optimieren könntest - aus Deiner Erfahrung heraus?!

        Danke schonmal.

        Reik

        Kommentar


          #19
          Is scho klar, meine B.IQ in Edelstahl sind schon schicker als ein Standardtaster, aber wen stört das in einem reinen Lagerkeller? - OK, ich habe damals zuviel Geld ausgegeben...

          Wenn die Loxone wirklich den Geist aufgeben sollte, lade ich das
          alte ETS Projekt über meine USB-Schnittstelle und schon funzt wieder alles (bis auf den Lagerkeller).

          Aber, im Worstcase hat mein Haus eh keinen Strom... ;-)

          Kommentar


            #20
            Mich würds schon stören! Bei Räume in denen kein Licht angeht wenn ich reingehe, bekomme ich groben Blutdruck!

            Kommentar


              #21
              @OGRO

              Ich bin auch kein Profi, aber die Loxone geht in die gleiche Richtung, wie der Homeserver. Die Wetterstation könntest Du auch sparen, da die Loxone ein Zeitsignal sendet, die Sonnenposition anhand der GPS-Daten/Jahreszeit kennt und günstig ein Wind-, Regen- und Helligkeitssensor angeschlossen werden kann. Insofern würde ich den Homeserver und die Wetterstation weglassen und eine Loxone nehmen.
              Zu den Aktoren kann ich ned viel sagen, a die Anzahl der Ausgänge abhängig vom Geschmack sind. Ich habe festgestellt, daß ich zuviele Aktoren geplant hatte, weil ich alle Eventualitäten eingeplant hatte. Das war für die Leerrohre auch gut, aber alle Aktoren hätte ich zu Start nicht gebraucht, weil die ja gleich nachgerüstet sind.

              @vento66

              Dir is schon klar, daß B.IQ´s keine Präsenzmelder sind? Danke trotzdem

              Kommentar


                #22
                Zitat von fschnappi Beitrag anzeigen

                @vento66

                Dir is schon klar, daß B.IQ´s keine Präsenzmelder sind? Danke trotzdem

                Nee jetzt wirklich? Ich bin in meinen Grundfesten erschüttert! Zum ersten kommen ja überhaupt keine Taster in irgendwelche Lagerräume, für sowas hat man vor langer Zeit BWM erfunden. Da geht das Licht auch an wenn ich mit vollen Händen reingehe, und wieder aus wenn ich weg bin. Warum muss ich mir über sowas Gedanken machen? zum zweiten hat eine Wetterstation meines Erachtens auch nix auf irgendeinem Server zu suchen! Die sendet die relevanten Werte direkt auf den Bus. Das "warum" wirst Du Dir ja sicher denken können!

                Kommentar


                  #23
                  @ vento66

                  Sei gegrüßt VW-Fan (oder warum nennst Du Dich VENTO? )
                  Hab schon viel von Dir gelesen und Du scheinst Dich in der Materie auch gut auszukennen... deswegen mal die direkte Frage an Dich - was hältst Du von meiner Aufstellung der Komponenten? Kann man das so stehen lassen oder gibt es noch Einsparpotential? Würde mich freuen, wenn Du antwortest. Sollte Dir das Format zu unsicher sein, kann ich es in veränderter Form hochladen!

                  Danke

                  Kommentar


                    #24
                    VENTO gibts auch von CANTON als Lautsprecher :
                    also keine voreiligen falschen schlüsse
                    never fummel a running system...

                    Kommentar


                      #25
                      @ogro Mach ich gern, nur momentan am Handy etwas schwierig.

                      @trex
                      Er hat schon recht... Die Lautsprecher kannte ich bis vorhin noch nicht mal....


                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                      Kommentar


                        #26
                        @TRex
                        Dann wage ich auch nicht "Saurier" zu Dir zu sagen... totlach!!!

                        @vento66
                        Janz dolle bedankt schon ma vorab, wa! lol

                        Kommentar


                          #27
                          @Patis und Reik:

                          wie ich sehe hat Reik in seiner Liste einige Produkte die er bei uns ( Voltus.de ) kaufen möchte, andere wiederum in anderen Shops.

                          Ich möchte jeden der gerade zusammenstellt und kalkuliert dazu auffordern ALLE Produkte bei uns anzufragen. In vielen Fällen können wir sicherlich sehr interessante Projektpreise unterbreiten. Auch für Produkte die gerade oder noch nicht im Shop sind.

                          Ich habe den Eindruck das viele meinen das man günstige Preise in Onlineshops bekommt, weil man keine Beratung und Unterstützung in Anspruch nimmt.

                          Das ist bei uns definitiv nicht so! Wir sind während der normalen Geschäftszeiten hervorragend telefonisch erreichbar und unterstützen gerne.

                          Also her mit den Anfragen ;-)

                          Grüße
                          Michael Möller


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            @ Voltus

                            Das ist ja mal 'ne Ansage. Werd ich mir durch den Kopf gehen lassen. Kannst Du evtl. was zum Sinn oder Unsinn meiner Aufstellung sagen?

                            Спасибо Коллеге

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Reik,

                              die Aufstellung ist schon toll. Selten so was professionelles gesehen.

                              Folgendes ist mir aufgefallen:

                              - Warum diesen one4all Trafo? Wahnsinnig teuer und riesengroß. Scheinbar willst Du von KNX auf Dali gehen um die Einbaustrahler zu dimmen. Aber dafür 3000,-€?

                              - Warum alles Cat6 wenn Du Cat6a (oder A) Gigabit bei uns viel günstiger bekommst? Auch haben wir Datenmodule die 3x so schnell zu installieren sind wie eine herkömmliche Dose. würde ich bei der Stückzahl wirklich sehr empfehlen:

                              Voltus Elektro Shop | RUTENBECK UAE-real.Cat.6a-MD2 Anschlussdose 2-fach | Gnstig online kaufen / bestellen..

                              - Warum die teuren Stellantriebe von Gira? Eberle kostet ca. 13,-€


                              Ansonsten echt klasse Auswahl!


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Reik!
                                Leider bin ich heute etwas im Stress, aber auf die Schnelle sind mir folgende Sachen aufgefallen:


                                Die Wetterstation mit Modbus? Ich denke Du suchst eher KNX Wettersensoren Elsner Elektronik[product_uid]=883&cHash=c95e7bcbaceaa91dfb7700a81b07cc30
                                Deine Aktoren sind alle 10A. Hast Du keine geschalteteen Steckdosen?
                                Wenn ja dann Aktoren mit Stromerkennung und 16A C-Last.

                                Binäreingang für Rauchmelder und Wassermelder finde ich auf die Schnelle auch keine. Was ist mit Reedkontakten für die Fenster?

                                Im Bad / WZ würde ich Präsenzmelder einplanen, zumindest vorsehen

                                Die NV_Verteiler sind eher nicht notwendig.

                                Bei deiner Lecuhtenaufstellung (angenommen jede Leuchte hat 35W) sind 18 Trafos notwendig.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X