Ich habe zuerst gebaut, dann erschien die Loxone. Deshalb habe ich meine Installation nur leicht umgebaut. Die KNX Komponenten (Aktoren+Taster) waren halt schon da. Die Loxone ist meiner Meinung nach nur bis zu einem gewissen Ausbaustand sinnvoll/günstig, da die Erweiterungsbausteine, wenn man sie nur teilweise nutzt, zu teuer sind. Außerdem wollte ich unbedingt die vorhandenen Taster (wegen der Optik) behalten.
Ursprünglich hatte ich also eine KNX Installation mit Berker B.IQ Taster (teilweise mit RTR) und ABB Komponenten. Zur Heizungssteuerung habe ich dann nach einem Zeitbaustein gesucht und bin bei der Loxone gelandet, weil ich ohnehin ein LAN-Gateway und ein paar Logikfunktionen haben wollte. Im Endeffekt habe ich dann noch meine B.IQ´s im Keller durch einfach Taster an den Binäreingängen der Loxone ersetzt. Einen 8-fach Aktor habe ich auch noch ersetzt, der Rest blieb. Rein rechnerisch stellte sich das etwa so dar:
Loxone (mit Netzteil) 550,00
4 B.IQ´s -360,00
4 Taster + 40,00
1 8-fach Aktor -220,00
Summe 10,00
Im Endeffekt habe ich jetzt 10 Euro ausgegeben und habe die Leistung, die ich wollte (incl. Zeitbaustein). Für lau habe ich umfangreiche Logiken und ne super Visualisierung dazu bekommen.
Ich habe die ETS-Programmierung so umgestellt, daß der KNX-Bus keinerlei Verknüpfungen mehr kennt. Ich habe den Tastern und Aktoren eine Adresse zugewiesen und diese in der Loxone verknüpft. Das ganze läuft jetzt seit gut 8 Monaten völlig problemlos.
Ursprünglich hatte ich also eine KNX Installation mit Berker B.IQ Taster (teilweise mit RTR) und ABB Komponenten. Zur Heizungssteuerung habe ich dann nach einem Zeitbaustein gesucht und bin bei der Loxone gelandet, weil ich ohnehin ein LAN-Gateway und ein paar Logikfunktionen haben wollte. Im Endeffekt habe ich dann noch meine B.IQ´s im Keller durch einfach Taster an den Binäreingängen der Loxone ersetzt. Einen 8-fach Aktor habe ich auch noch ersetzt, der Rest blieb. Rein rechnerisch stellte sich das etwa so dar:
Loxone (mit Netzteil) 550,00
4 B.IQ´s -360,00
4 Taster + 40,00
1 8-fach Aktor -220,00
Summe 10,00
Im Endeffekt habe ich jetzt 10 Euro ausgegeben und habe die Leistung, die ich wollte (incl. Zeitbaustein). Für lau habe ich umfangreiche Logiken und ne super Visualisierung dazu bekommen.
Ich habe die ETS-Programmierung so umgestellt, daß der KNX-Bus keinerlei Verknüpfungen mehr kennt. Ich habe den Tastern und Aktoren eine Adresse zugewiesen und diese in der Loxone verknüpft. Das ganze läuft jetzt seit gut 8 Monaten völlig problemlos.
Kommentar