Hallo liebe KNX Gemeinde,
Ich würde gern mal grundsätzlich eure Feedback einsammeln
Bitte nicht vor den vielen Fragen, Anmerkungen zurückschrecken.
Ich habe versuche alles einigermaßen strukturiert aufzuschreiben ... aber das ganze Thema ist echt nicht einfach in Form zu bringen.
Ich hoffe der Thread wird nicht zu chaotisch.
Ich fände es super-toll wenn ihr Antworten immer mit der Referenz zum Thema (A,B,C) und der eventl. konkreten Frage (1., 2....) markiert oder so ... nur eine Idee!
Erstmal ganz grob was wir bauen wollen:
- Bungalow, Mann-Frau-Kind, knapp 190 m², Massivbau, knapp 11 Meter breit und 17 Meter lang
- Luft-Wasser-WP/Zentrale Lüftung
- Photovoltaik
- Fußbodenheizung
- Jalousien
- Kamin (irrelevant für KNX denke ich mal)
- Haupteingangstür + Nebeneingang im HWR
- Besonderheit
* Flur, Küche, Wohnzimmer ist ein zusammenhängender Raum
* Wohnzimmer hat keine abgehängte Decke, stattdessen geht der Raum bis ins Dach
Fürs erste würde ich gern die Basis-Funktionen an den Start bringen wollen: Licht, Heizung, Jalousien, (Steckdosen??) um dann "später" mit Spaß weiterzumachen (Stichwort: die Weichen richtig stellen).
Was mich umtreibt:
A) wo, wie, (welche) Präsenzmelder
Spontan würde ich das Thema schon eher in die "Spaß-Box" packen
Aber ich habe verstanden: bei KNX muss ich jetzt schon die Sensorik bauen
Was mir vorschwebt:
- automatisch Lich ausschalten wenn Licht in raum angemacht wurde aber beim rausgehen nicht ausgemacht .. Stichwort Strom sparen wo es geht
- im WF (Windfang), Flur automatisch Licht an (Hände fürs Schleppen von Einkaufstüten frei haben?)
1. wo macht es Sinn (ich habe jetzt einfach mal in jedes Zimmer einen eingemalt) + Temperatursensor
2. was ist mit Fenstern (vorbeilaufende Menschen etc.), wie baue ich die PM ein, dass sie quasi nur für _das_aktuelle_ Zimmer arbeiten
3. was ist mit Glastüren ... ähnliche Problematik wie mit den Fenstern, d.h. muss ich die PM irgendwo hinbauen wo Fenster/Tür nicht "stört"?
B) wo, wie Steuerung der Jalousien
bis auf Kinderzimmer und Wohnzimmer/Küche hat jedes Zimmer nur eine Jalousie
1. da wo nur eine Jalousie würde ich die Steuerung natürlich am MDT Taster machen wollen - Richtig?
2. da wo 2 oder mehr sind würde ich die ja u.U. gern zusammen hoch/runter/kippen - Ideen/Erfahrungen? Im Wohnzimmer nochmal extra Schalter an die einzelnen Fenster?
3. alle im Haus runter/rauf, wo macht man das am besten, an der Hauseingangstür, zentral irgendwo, oder beides?
4. Wetterstation schon jetzt einplanen/einbauen? Oder nur "Kabel" aufs Dach? Strom/KNX und/oder Ethernet (PoE)?
C) Steuerung Heizung
- ich habe bereits wertvolle Tipps in einem anderen Thread erhalten ...danke hier auch nochmal dafür!
- prinzipiell habe ich verstanden:
* pro "Heizkreis" sollte es eine Soll-Temperatur geben, die ist im Heizungsaktor für den jeweiligen Kreis hinterlegt, die wird einmal einprogrammiert und kann aber durch "Befehle" verändert werden
* dann gibt es noch die Ist-Temperatur, die kann ich pro Einzelraum mit dem MDT abgreifen, der berechnet dann irgendwas und sagt es dem Heizungsaktor und der steuert den Heizkreis an
* in den "kleinen" Räumen könnte ich auch noch eine Mittelwertberechnung von MDT und PM Temperatur machen (Spielerei vielleicht?)
1. wenn ich jetzt die Soll-Temp. anpassen will, für welches Zimmer ist das sinnvoll?
2. in den Bädern würde ich ja eigentlich ganz gern "bei Bedarf" hochdrehen wollen, auch wenn mir klar ist dass das mit einer FBH eigentlich nicht geht ... sinnvoll?
D) Steckdosen
Hier bin ich mir total unsicher ob ich das überhaupt brauche
Mit meinem aktuellen Anfänger-Level würde ich sagen: nix da, wenn ich später mal ne Steckdose schalten will, dann irgendwas mit Funk dran und via Gateway ins KNX System oder sowas
Bitte zeigt mir den Weg
E) Licht
Dimmen oder nicht Dimmen ... hahaha ... ich bin nicht der erste schätze ich
1. Wo macht dimmen Sinn?
2. Wieviel Lampen pro Raum würdet ihr empfehlen
F) Sicherheit
Ich spiele mit dem Gedanke pro Fenster ein Kipp/Dreh/Whatever Sensor einbauen zu lassen um diese Daten zu erfassen.
Sinnvoll finde ich eine Info "irgendwo" im Haus, am Haupteingang, auf dem Handy ... "Achtung da steht noch ein Fenster auf" oder sowas
1. Sinnvoll?
2. Was muss ich vorsehen?
G) Netzwerk
- Gigabit CAT7
- PoE
- WLAN AP irgendwo in die "Mitte"
1. brauch ich mehr Dosen? TV Ecke z.B. Ich denke momentan ... es gibt ja WLAN und kleine Hubs ... falsch gedacht?
V 0.1 sieht bisher so aus (hab erst angefangen, Steckdosen sind z.B. noch nicht drin):
Raumbuch_Elektro_KNX_V0.1.png
Raumbuch_Elektro_KNX_Legende_V0.1.png
Vielen lieben Dank im Voraus
Andreas
Ich würde gern mal grundsätzlich eure Feedback einsammeln
Bitte nicht vor den vielen Fragen, Anmerkungen zurückschrecken.
Ich habe versuche alles einigermaßen strukturiert aufzuschreiben ... aber das ganze Thema ist echt nicht einfach in Form zu bringen.
Ich hoffe der Thread wird nicht zu chaotisch.
Ich fände es super-toll wenn ihr Antworten immer mit der Referenz zum Thema (A,B,C) und der eventl. konkreten Frage (1., 2....) markiert oder so ... nur eine Idee!
Erstmal ganz grob was wir bauen wollen:
- Bungalow, Mann-Frau-Kind, knapp 190 m², Massivbau, knapp 11 Meter breit und 17 Meter lang
- Luft-Wasser-WP/Zentrale Lüftung
- Photovoltaik
- Fußbodenheizung
- Jalousien
- Kamin (irrelevant für KNX denke ich mal)
- Haupteingangstür + Nebeneingang im HWR
- Besonderheit
* Flur, Küche, Wohnzimmer ist ein zusammenhängender Raum
* Wohnzimmer hat keine abgehängte Decke, stattdessen geht der Raum bis ins Dach
Fürs erste würde ich gern die Basis-Funktionen an den Start bringen wollen: Licht, Heizung, Jalousien, (Steckdosen??) um dann "später" mit Spaß weiterzumachen (Stichwort: die Weichen richtig stellen).
Was mich umtreibt:
A) wo, wie, (welche) Präsenzmelder
Spontan würde ich das Thema schon eher in die "Spaß-Box" packen

Was mir vorschwebt:
- automatisch Lich ausschalten wenn Licht in raum angemacht wurde aber beim rausgehen nicht ausgemacht .. Stichwort Strom sparen wo es geht

- im WF (Windfang), Flur automatisch Licht an (Hände fürs Schleppen von Einkaufstüten frei haben?)
1. wo macht es Sinn (ich habe jetzt einfach mal in jedes Zimmer einen eingemalt) + Temperatursensor
2. was ist mit Fenstern (vorbeilaufende Menschen etc.), wie baue ich die PM ein, dass sie quasi nur für _das_aktuelle_ Zimmer arbeiten
3. was ist mit Glastüren ... ähnliche Problematik wie mit den Fenstern, d.h. muss ich die PM irgendwo hinbauen wo Fenster/Tür nicht "stört"?
B) wo, wie Steuerung der Jalousien
bis auf Kinderzimmer und Wohnzimmer/Küche hat jedes Zimmer nur eine Jalousie
1. da wo nur eine Jalousie würde ich die Steuerung natürlich am MDT Taster machen wollen - Richtig?
2. da wo 2 oder mehr sind würde ich die ja u.U. gern zusammen hoch/runter/kippen - Ideen/Erfahrungen? Im Wohnzimmer nochmal extra Schalter an die einzelnen Fenster?
3. alle im Haus runter/rauf, wo macht man das am besten, an der Hauseingangstür, zentral irgendwo, oder beides?
4. Wetterstation schon jetzt einplanen/einbauen? Oder nur "Kabel" aufs Dach? Strom/KNX und/oder Ethernet (PoE)?
C) Steuerung Heizung
- ich habe bereits wertvolle Tipps in einem anderen Thread erhalten ...danke hier auch nochmal dafür!

- prinzipiell habe ich verstanden:
* pro "Heizkreis" sollte es eine Soll-Temperatur geben, die ist im Heizungsaktor für den jeweiligen Kreis hinterlegt, die wird einmal einprogrammiert und kann aber durch "Befehle" verändert werden
* dann gibt es noch die Ist-Temperatur, die kann ich pro Einzelraum mit dem MDT abgreifen, der berechnet dann irgendwas und sagt es dem Heizungsaktor und der steuert den Heizkreis an
* in den "kleinen" Räumen könnte ich auch noch eine Mittelwertberechnung von MDT und PM Temperatur machen (Spielerei vielleicht?)
1. wenn ich jetzt die Soll-Temp. anpassen will, für welches Zimmer ist das sinnvoll?
2. in den Bädern würde ich ja eigentlich ganz gern "bei Bedarf" hochdrehen wollen, auch wenn mir klar ist dass das mit einer FBH eigentlich nicht geht ... sinnvoll?
D) Steckdosen
Hier bin ich mir total unsicher ob ich das überhaupt brauche

Mit meinem aktuellen Anfänger-Level würde ich sagen: nix da, wenn ich später mal ne Steckdose schalten will, dann irgendwas mit Funk dran und via Gateway ins KNX System oder sowas
Bitte zeigt mir den Weg

E) Licht
Dimmen oder nicht Dimmen ... hahaha ... ich bin nicht der erste schätze ich

1. Wo macht dimmen Sinn?
2. Wieviel Lampen pro Raum würdet ihr empfehlen
F) Sicherheit
Ich spiele mit dem Gedanke pro Fenster ein Kipp/Dreh/Whatever Sensor einbauen zu lassen um diese Daten zu erfassen.
Sinnvoll finde ich eine Info "irgendwo" im Haus, am Haupteingang, auf dem Handy ... "Achtung da steht noch ein Fenster auf" oder sowas
1. Sinnvoll?
2. Was muss ich vorsehen?
G) Netzwerk
- Gigabit CAT7
- PoE
- WLAN AP irgendwo in die "Mitte"
1. brauch ich mehr Dosen? TV Ecke z.B. Ich denke momentan ... es gibt ja WLAN und kleine Hubs ... falsch gedacht?
V 0.1 sieht bisher so aus (hab erst angefangen, Steckdosen sind z.B. noch nicht drin):
Raumbuch_Elektro_KNX_V0.1.png
Raumbuch_Elektro_KNX_Legende_V0.1.png
Vielen lieben Dank im Voraus

Andreas
Kommentar