Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich habe auf der MDT Website leider nicht gefunden wieviele Ampere der AKD-0424V.02 bei Tuneable White verträgt.
Im speziellen will ich 5 m von folgendem Stripe anschließen: https://www.voltus.de/beleuchtung/le...c16nqftcd12a1&
Wäre das mit 1 Kanal möglich oder brauche ich hier dann beide?
Steht doch da? TW wird generell mit 2 Kanälen angeschlossen. Der Stripe hat 18W/m (bzw. 9 Watt/m pro Weißton) bei 24v -> ca. 0.4A/m -> 5m sind also etwa 2A pro Kanal. Bei einigen (den meisten?) TW Dimmern werden übrigens niemals beide Kanäle mit jeweils 100% angeschrpochen, sondern nur die Summer. Damit halbiert sich dann die benötigte Leistung noch einmal.
Passt also, egal welche Revision du nimmst und egal, wie TW nun tatsächlich angesteuert wird.
AKD-0424V.02: 4 Kanäle je 3A oder 1 K. 5,25A und 3 K. je 2,25A
AKD-0424R2.02: 4 Kanäle je 2A oder 1 K. 3,5A und 3 K. je 1,5A
AKD-0424R.02: 4 Kanäle je 4A oder 1 K. 7,0A und 3 K. je 3,0A
Bei einigen (den meisten?) TW Dimmern werden übrigens niemals beide Kanäle mit jeweils 100% angeschrpochen, sondern nur die Summer. Damit halbiert sich dann die benötigte Leistung noch einmal.
Die Gesamtleistungsaufnahme halbiert sich, nicht aber der maximale Strom/Leistung pro Kanal! Sprich man kann jetzt nicht die knapp 2 A pro Kanal nochmal halbieren um die Dimensionierung des Controllers zu bestimmen. Diese halbierte Leistungsaufnahme ist nur für die Auslegung des Netzteils (und ggfs. der gemeinsamen Anodenleitung) relevant.
Nehme an das meintest du, aber das kommt in dem Kontext hier leicht falsch rüber
Bei einigen (den meisten?) TW Dimmern werden übrigens niemals beide Kanäle mit jeweils 100% angeschrpochen, sondern nur die Summer. Damit halbiert sich dann die benötigte Leistung noch einmal.
Das ist irreführend und in diesem Zusammenhang falsch!
Das darf man hier nicht einrechnen, weil nicht der Strom reduziert wird sondern die Einschaltzeit. Es fliesst zu 50% der Zeit der volle Strom des Kanals. Der Strom halbiert sich also bei dieser Dimensionierung NICHT.
Wurde oben ja bereits korrigiert. Gemeint war die Dimensionierung des Netztteiles. Der Kanal im Aktor kann natürlich noch mit 100% (den 2A) angesprochen werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar