Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1 Steckdose unabhängig vom KNX Bus machen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    1 Steckdose unabhängig vom KNX Bus machen

    Liebes Forum,
    diesmal habe ich eine elktrische Machbarkeitsfrage.
    Wir haben 3 Aussensteckdosen, die per KNX ein- oder ausgeschaltet werden. Haben also alle einen Kanal.
    Ist es möglich mit einem UP Aktor 1 einzelne Aussensteckdose schaltbar und unabhängig von den beiden anderen zu machen.
    Wenn ja, wie?
    Ich kann im Schaltschrank am 10fach Aktor ziemlich genau sehen, welcher Kanal die Aussensteckdosen sind. Aber wie kann ich nun diese eine Steckdose vom Bus klemmen und dann zusätzlich den UP Aktor dazwischen klemmen.

    Ich denke ich stehe auf dem Schlauch, oder?

    Liebe Grüße
    Deniz

    #2
    Aufgrund deiner Fragestellung wendest Du dich besser an deinen Elektriker
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Ich habe keinen, daher die Frage

      Kommentar


        #4
        Ich kenn da einen
        Gruss Daniel

        Kommentar


          #5
          Die Steckdosen sollten ja mit 5x1,5 angefahren werden. Aktuell werden sie wohl alle mit eine Ader angesteuert und die liegt auf dem Schaltaktor. Du müsstest jetzt also eine der anderen beiden Adern an der Steckdose anklemen und diese in der Unterverteilung auf Dauerstrom legen oder auf einen anderen Aktorkanal.

          (Ist eigentlich üblich, beim 5x1,5 eine Ader für Dauerstrom zu nutzen und 2 für schaltbare Steckdosen)
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank,
            Die erste Hälfte verstehe ich.
            aber es geht doch eine Stromleitung aus einem Aktor raus, die für alle 3 Steckdosen entweder an oder aus sind. Oder ich klemme die Leitung vom Aktor ab, dann sind sie Alle auf Dauerstrom.
            wie kann ich erreichen, dass weiterhin 2 von 3 Steckdosen den alten Kanal A ansprechen und die 3. Steckdose nur den Kanal B.

            Vielleicht ist das auch eine dumme Frage als Elektrik Interessierter

            Kommentar


              #7
              es ist auch immer hilfreich, wenn man einen schaltplan seiner anlage hat...
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Da hast du absolut recht,
                aber diese Quelle ist nach einem Streit komplett versiegelt!

                Kommentar


                  #9
                  und ein ets-projektfile hast auch nicht?

                  edit: hab gerade deinen zweiten thread gesehen, offensichtlich hast du das projektfile.

                  jetzt würd ich wirklich versuchen, an den schaltplan ranzukommen, also einige dich mit dem eli oder geh zum anwalt (empfehle aber ersteres). sonst läuft es auf reengineering raus, das kostet zeit, geld und nerven. wenn du die schaltpläne hast, kannst ja deinen eli wechseln.
                  Zuletzt geändert von concept; 19.02.2020, 08:51.
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Tja wenn nicht in der Kombination anderer Steckdosen via 5-fach NYm die Steckdosen an den reihenklemmen im Schaltschrank anders kombiniert werden könnne. dann brauchst UP-Aktoren.

                    UP-Aktoren brauchen aber das Bussignal und mögen ggf nicht die Umgebungsbedingungen outdoor.
                    Da wahrscheinlich in der Dreierkombi der St Steckdose auch kein Buskabel liegt gingen dann wieder nur KNX-RF Aktoren. Und davon bräuchtest dann nicht nur einen sondern so viele wie von den drei Steckdosen unabhängig geschalten werden sollen. macht ja keinen Sinn eine nur selbständig aus aber nicht AN schalten zu könne, wenn die gemeinsame Zuleitung schon in der HV geschalten wird.

                    Das sinnvollste wäre halt nen Schaltplan der Anlage oder zumindest mal nen Ahnung davon was da für eine Zuleitung an der Dosenkombi ankommt. 5-fach oder 3-fach.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Danke
                      wenn ich nun eine 5-Adrige Stromleitung außen sehe, kann ich nicht einen UP Aktor auf Strom und einen Funk Binäreingang auf BUS verbinden?
                      dann habe ich den Aktor der schalten kann und einen Binäreingang der empfangen kann, oder?

                      Kommentar


                        #12
                        Binäreingang?

                        Du solltest Dir wirklich noch mal jemanden holen der weis was er tut.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Sorry bin kein Elektriker...aber lerne schnell.
                          Nach deinen großen Augen (danke dafür) habe ich es nun verstanden.
                          3 Phasen im 5-Adrigen
                          1 Phase im 3-adrigen

                          3-adrig wäre doof,
                          5-adrig gibt optionen

                          aber ohne wissen und Schaltplan schwer

                          danke

                          Kommentar


                            #14
                            genau für den zweck gibts elektriker... aber wir drehen uns im kreis...
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                              UP Aktor auf Strom und einen Funk Binäreingang auf BUS verbinden?
                              Den Umweg kann man sich sparen, es gibt UP-Aktoren für KNX RF.

                              Oder wenn man seine Fritzbox ohnehin an KNX angebunden hat vielleicht auch sowas in IP44: https://www.techstage.de/test/Fritz-...n-3863539.html

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X