Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BABTEC Eibport Control L Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BABTEC Eibport Control L Visualisierung

    Moin alle Eibport-Freunde,

    ich habe mir vor kurzem den Eibport V3 zugelegt und mache meine ersten Erfahrungen.

    Da ich nun einige Fragen haben, hoffe ich das ihr mir dabei helfen könnt oder wir diese Gruppe zum Austausch von Wissen oder umgesetzten Themen nutzen.

    Folgende Fragen habe ich zum Anfang

    1. wisst ihr ob es eine Vollbildversion/darstellung bei der Control L Visualisierung gibt, habe leider nichts dazu gefunden?

    2. Da ich im ersten Schritt alles über den Cubevision realisiert habe (dieser mir aber zu verspielt ist und nicht die notwendigen Informationen für meinen Stand bereithält), möchte ich mir nun meine eigene Oberfläche mit Control L aufbauen.
    Habt ihr schon Erfahrungen beim Aufbau gemacht (habt ibrevtl nützliche Tipps bereit?) und wie habt ihr die Oberflächen realisiert?

    Viele Grüße und freue mich auf den Austausch

    Tobias

    #2
    Ich bin sehr zufrieden damit. Du bist sehr flexibel und es ist sehr einfach.
    Vollbilddarstellung geht, nur muss das halt der Browser den du verwendest unterstützen.
    Anbei noch Beispielseite von meiner Visu - ist für Smartphone ausgelegt.

    Bildschirmfoto 2020-02-20 um 06.57.44.png
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Schöne Icons hast du :-) (waren die dabei?) oder sind das Kreative Eigenleistungen?
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Da hat mir das Internet geholfen :-)

        Kommentar


          #5
          Dinkel75


          Das sieht echt interessant aus.
          Darf ich fragen welche Funktionen hinter Solar und Automover stecken?

          Suche derzeit eine Lösung meine PV-Anlage auszulesen (SMA) aber beiße da auf Granit.


          Zu dem Visualisierungsthema zurück.
          Ich muss sagen, dass mir die Gira HD-Ansicht echt gefällt und ich glaube das ich diese adaptieren werde.
          Was sagt ihr dazu?

          Kommentar


            #6
            Den Automower, kann ich starten und stoppen, Akkustand auslesen, und nachgucken, wie lange er gerade fährt.
            Bei PV, hole ich mir die DC Spannung und die AC Leistung.
            Die Schnittstelle hin zu KNX ist hier fhem das bei mir noch zusätzlich auf einem Raspi läuft.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TB2411 Beitrag anzeigen
              Dinkel75Ich muss sagen, dass mir die Gira HD-Ansicht echt gefällt und ich glaube das ich diese adaptieren werde.
              Dir muss es gefallen, nicht uns.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wie ziehst du dir denn die PV Daten?
                Holst du die direkt aus der Anlage über http-Request oder über separate Messeinrichtungen?

                Wie hast du denn den Zugriff auf den Mähroboter realisiert, wenn ich fragen darf?

                Hat jemand von euch Erfahrungen mit einem Google-Kalender gemacht?
                Also mit der Einbindung in Control L?

                Kommentar


                  #9
                  Wie schon geschrieben, die Schnittstelle zu meinem PV Wechselrichter (mit Modbus) und Husqvarna Roboter (http-Request) ist fhem.
                  Wechselrichter sollte aber auch mit eibport direkt mit HTTP-Request funktionierten. Roboter sicher nicht.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo zusammen,

                    aktuell stehe ich vor der Herausforderung, dass eine mehrfache GA-Auswahl bei der Visualisierung (5 Rallläden sollen durch einen Tastendruck gleichzeitig gefahren werden) leider nicht funktioniert.

                    Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen?
                    Stehe da glaube auf dem Schlauch

                    Kommentar


                      #11
                      Was hast denn bis jetzt gemacht? 2 GAs für Langzeit / Kurzzeit für die Gruppe angelegt, die mit dem Taster (oder Visu) und den 5 Aktorkanälen verknüpft, alles inklusive Linienkoppler neu programiert? Dann solle es funktionieren.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich möchte z. B. zwei Lampkreise mit einem Schalter (Ein/Aus) schalten ohne eine neue GAanlegen zu müssen, wo ich diese Lampkreise gleichzeitig schalten kann.

                        Im Editor kann man einem Schalter o.ä. Bis zu 5 Gas zuordnen.
                        Dies funktioniert leider bei mir nicht, da irgendwie immer nur die erste GA der Liste geschaltet wird.

                        Was mache ich da denn falsch?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von TB2411 Beitrag anzeigen
                          Was mache ich da denn falsch?
                          Du hast falsche Erwartungen. KNX sendet immer nur auf der ersten Gruppenadresse, kann aber auf mehreren hören.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von TB2411 Beitrag anzeigen
                            1. wisst ihr ob es eine Vollbildversion/darstellung bei der Control L Visualisierung gibt, habe leider nichts dazu gefunden?
                            Hallo Tobias, auf welchem Gerät willst du das Vollbild anzeigen? LG
                            LG, Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Das Vollbild wir auf einem Touchscreen 24" von HP angezeigt.
                              Dahinter habe ich einen raspberry pi sitzen.

                              Gruß und frohes neues Jahr

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X