Hallo zusammen,
ich bin Anfänger in Sachen KNX und würde gern einige Funktionen über einen Node-Red Server realisieren. Leider sind mir noch einige Dinge unklar und bisher konnte ich trotz Googeln und KNX - Einstiegslehrgang die Fragen noch nicht klären:
Benötigt Node-Red mit den easy-KNX Node immer vorher zugewiesene Gruppenadressen, um einen Aktor oder Sensor anzusteuern?
Beispielsweise habe ich eine Wetterstation und lasse mir die Außentemperatur auf dem MDT Glastaster anzeigen. Dazu habe ich vom Elektriker eine Gruppenadresse aus ETS bekommen. Damit kann ich ohne Probleme mir die Temperatur im Node-Red Dashboard anzeigen und als Grafik darstellen lassen.
Nun bietet die Wetterstation aber noch weitere Sensoren (z.B. Windgeschwindigkeit), welche nicht auf dem Glastaster angezeigt wird (Übersichtlichkeit). Gern würde ich aber alle Sensordaten über Node-Red erfassen und in meine InfluxDB speichern. Dadurch, dass nicht alle Sensoren in ETS eine Gruppenadresse haben, ist es mir nicht möglich diese über Node-Red auszulesen. Gibt es eine Möglichkeit auch über physikalische Adressen an die Daten zu kommen oder muss ich jeden Sensor in ETS zuweisen, auch wenn ich diesen nicht in einer reinen KNX-Umgebung ohne Node-Red nutzen will? Denn dann würde es sehr schnell unübersichtlich in ETS...
Das gleiche Adressproblem habe ich mit meiner MDT Zeitschaltuhr. Diese selbst hat keine Gruppenadresse. In Node-Red würde ich aber gern datumsgesteuert ein anderes Programm fahren. Dazu müsste ich mit der Zeitschaltuhr ohne Gruppenadresse kommunizieren, geht das?
Vielen Dank schon im Voraus und entschuldigt meine Anfängerfragen.
ich bin Anfänger in Sachen KNX und würde gern einige Funktionen über einen Node-Red Server realisieren. Leider sind mir noch einige Dinge unklar und bisher konnte ich trotz Googeln und KNX - Einstiegslehrgang die Fragen noch nicht klären:
Benötigt Node-Red mit den easy-KNX Node immer vorher zugewiesene Gruppenadressen, um einen Aktor oder Sensor anzusteuern?
Beispielsweise habe ich eine Wetterstation und lasse mir die Außentemperatur auf dem MDT Glastaster anzeigen. Dazu habe ich vom Elektriker eine Gruppenadresse aus ETS bekommen. Damit kann ich ohne Probleme mir die Temperatur im Node-Red Dashboard anzeigen und als Grafik darstellen lassen.
Nun bietet die Wetterstation aber noch weitere Sensoren (z.B. Windgeschwindigkeit), welche nicht auf dem Glastaster angezeigt wird (Übersichtlichkeit). Gern würde ich aber alle Sensordaten über Node-Red erfassen und in meine InfluxDB speichern. Dadurch, dass nicht alle Sensoren in ETS eine Gruppenadresse haben, ist es mir nicht möglich diese über Node-Red auszulesen. Gibt es eine Möglichkeit auch über physikalische Adressen an die Daten zu kommen oder muss ich jeden Sensor in ETS zuweisen, auch wenn ich diesen nicht in einer reinen KNX-Umgebung ohne Node-Red nutzen will? Denn dann würde es sehr schnell unübersichtlich in ETS...
Das gleiche Adressproblem habe ich mit meiner MDT Zeitschaltuhr. Diese selbst hat keine Gruppenadresse. In Node-Red würde ich aber gern datumsgesteuert ein anderes Programm fahren. Dazu müsste ich mit der Zeitschaltuhr ohne Gruppenadresse kommunizieren, geht das?
Vielen Dank schon im Voraus und entschuldigt meine Anfängerfragen.
Kommentar