Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glühbirne geht nicht ganz aus und Spot flackert.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Glühbirne geht nicht ganz aus und Spot flackert.

    Hallo zusammen,

    ich stehe gerade am anfang meiner KNX programmierung. Leider flackern nun die LED Spots und die Glühbirne in der Baufassung geht nicht ganz aus. Dies ist seidem mein Elektriker den Busch-Jaeger 6197/14-101 Universal-Dimmaktor installiert hat. Nun dachte ich das es sich ggf. ändert wenn ich den Geräten Ihre Physikalischen Adressen gebe habe und Sie Programmiert habe. Dies war aber nicht der Fall. Also ich kann nun das Licht dimmen und an/aus schalten. Aber Sie gehen leider nicht ganz aus.

    Hatte dieses Problem schon mal jemand oder kennt jemand den Grund dafür?

    Ich freue mich auf eure antworten. Wenn Ihr mehr Details benötigt bitte einfach bescheid geben.

    Gruß
    Thomas

    #2
    Eine LED kann schon bei einer sehr geringen Spannung anfangen zu leuchten.. ggf fließt aufgrund gewisser internen Schaltung des Dimmaktors ein Strom auf der Leitung an der die LED angeschlossen ist...
    Zuletzt geändert von Shine120; 22.02.2020, 18:46.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Shine120 Beitrag anzeigen
      Eine kann schon bei einer sehr Spannung anfangen zu leuchten.. ggf fließt aufgrund gewisser internen Schaltung des Dimmaktors ein Strom auf der Leitung an der die LED angeschlossen ist...
      Kann ich das dann im Dimmaktor einstellen? Ich habe schon geschaut mir wäre aber keine Einstellung aufgefallen die ich ändern könnte um das zu verhindern.

      Kommentar


        #4
        Zitat von TomTom845 Beitrag anzeigen
        und die Glühbirne in der Baufassung geht nicht ganz aus.
        Konventionelle Glühbirne oder LED?
        Was für Spots genau (exakter Typ und Hersteller)?

        Zeig mal die Parametrierung des Aktors (Dimmmethode auf Phasenabschnitt gestellt?)

        Mehradrige Zuleitung zu den Spots/Leuchten wo auch eine 230V Dauerspannung in der gleichen Leitung ist, oder 3-adrig direkt zur Leuchte?

        Kommentar


          #5
          Hab gerade mal meinen Post verbessern müssen... da hat die ja die Hälfte an Wörtern gefehlt. :P

          Für die Dimmmethode würde ich mich immer auf die Empfehlung des Herstellers verlassen...

          Kommentar


            #6
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

            Konventionelle Glühbirne oder LED?
            Was für Spots genau (exakter Typ und Hersteller)?
            Einmal ist eine Konventionelle Glühbirne verbaut und im EG habe ich LED Spot. Die genauen Typen müsste ich erst noch erfragen.

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Zeig mal die Parametrierung des Aktors (Dimmmethode auf Phasenabschnitt gestellt?)
            Hier ist die Betriebsart auf Atomatisch gesetzt. Könnte es daran liegen?

            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Mehradrige Zuleitung zu den Spots/Leuchten wo auch eine 230V Dauerspannung in der gleichen Leitung ist, oder 3-adrig direkt zur Leuchte?
            Das muss ich ebenfalls beim Elektriker erfragen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von TomTom845 Beitrag anzeigen
              Einmal ist eine Konventionelle Glühbirne verbaut und im EG habe ich LED Spot. Die genauen Typen müsste ich erst noch erfragen.
              Wenn du wirklich eine konventionelle Glühbirne hast und diese bei ausgeschaltetem Dimmer leuchtet/glimmt ist was ernsthaft falsch. Bei LED wäre es vorstellbar durch Einkopplung über die Kabelkapazität von benachbarter Adern in einem 5-adrigen Kabel.

              Zitat von TomTom845 Beitrag anzeigen
              Hier ist die Betriebsart auf Atomatisch gesetzt. Könnte es daran liegen?
              Das ist schwer zu beurteilen ohne weitere Information, aber evtl. lohnt es sich das Dimmverfahren manuell einzustellen. Beim Automatikmodus testet des Aktor ggf. das Leuchtmittel durch einen kleinen Prüfstrom - ob das für deinen Aktor gilt weiß ich nicht. Retrofit-LED und konventionelle Glühlampen kann man im Phasenabschnitt (RC-Modus) betrieben.

              Zitat von TomTom845 Beitrag anzeigen
              Das muss ich ebenfalls beim Elektriker erfragen.
              Ja, erfrag das bitte.


              Kommentar


                #8
                Warte mal : Hast du die verschiedenen Leuchtmitteltypen an einem Aktorkanal hängen?


                Dann könnte es daran liegen...

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  entschuldigt bitte die später Rückmeldung.

                  Ich habe nun alles mit meinem Elektriker besprochen. Es lag tatsächlich daran das er zwar Dimmbare Spots bestellt hat aber es wurden nicht Dimmbare versendet.

                  Nun gehen alle Spots.

                  Danke für eure Tipps.

                  Gruß
                  Thomas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X