Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sensoren für die Garage (primär Präsenz/Bewegung)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sensoren für die Garage (primär Präsenz/Bewegung)

    Hallo zusammen,

    ich suche noch Sensoren für unsere Doppelgarage.

    Zunächst erstmal klassisch zur Schaltung der Beleuchtung, wenn zusätzliche Daten gleich mit erfasst werden macht's nichts. (Später gerne weitere sinnvolle Erweiterung, Ihr dürft also gerne schon mal was empfehlen).

    Ich bin mir vor allem unsicher welche Detektionstechnologie sich am besten eignet bzw ob insbesondere HF-Sensoren geeignet sind.
    Kann ich mit HF Sensoren eine Präsenz zwischen beiden geparkten Fahrzeugen erkennen, wenn man mal die Räder wechselt oder Einstiegsbereiche oder der gleichen reinigt. Also zischen beiden Fahrzeugen hockt?
    Würde unsere Katze die Zugang zur Garage hat ebenfalls eine Detektion auslösen? Klassische Bewegungsmelder sind hier ja eher gröber unterwegs.

    In der Garage sind noch ein paar Stellen zur Belegung mit Schalter und/oder Sensoren verfügbar. Siehe plan unten, Decke müsste dann aber Aufputz sein.

    Welche Sensoren würden sich Euerer Meinung nach am besten eignen?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    HF Sensoren schauen schon teilweise durch Hindernisse, sofern Du aber nicht unbedingt ne Flotte von Karbonkarosserien unterhältst wird es eher schlecht mit der Erkennung, da Metall dann auch eine art natürliche Grenze für die Melder ist.

    Desweiteren sind Innenmelder nicht für die Montage in Garagen geeignet, du also kein großzügiges Garantieverhalten der Hersteller erwarten. Viele nutzen zwar Innen-PM welche auch einige Jahre laufen. Aber die teuersten würde ich da nun nicht unbedingt verbauen.

    Wenn HF dann würde ich es mit dem Steinel iHF 3d mittig an der Wand links aber eben nah an der Decke versuchen, der sollte Katzen/Marder ignorieren.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Ich würde auch eher auf Radarsensoren setzen. Infrarote Bewegungsmelder können auf die Wärmeabstrahlung des geparkten Autos reagieren und halten mitunter das Licht eingeschaltet, bis das Auto keine nennenswerte Wärmeabstrahlung mehr generiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
        halten mitunter das Licht eingeschaltet, bis das Auto keine nennenswerte Wärmeabstrahlung mehr generiert.
        Theorie oder Praxis? IR Sensoren werten normalerweise ein Änderung des Wärmefeldes aus, keine absoluten Temperaturen. Also mein PM meldet in der Einfahrt, wenn ich ankomme, aber geht auch nach kurzer Zeit wieder aus. Das Abkühlen ist so langsam, dass da normalerweise kein Befehl ausgelöst wird.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Bei dir herrschen aber andere Gegebenheiten: drinnen vs. draußen.
          Da ich keinen PM in der Garage habe, würden mich praktische Erfahrungen auch interessieren. Im Badezimmer ist es jedenfalls so, dass bei niedrigerer Raumtemperatur (nach Stoßlüften) die Handtucherwärmung Präsenz erzeugt, insbesondere wenn die Zimmertür offensteht. Die aufsteigende warme Luft reicht aus, damit der PM Licht einschaltet. Zigmal beobachtet, reproduzierbar.

          Kommentar


            #6
            Ich denke das ist sehr Individuell und kommt auch auf Position des Melders und Typ des Autos an.
            Beispiel Sportwagen und heiße Bremsscheiben (Praxiserfahrung).
            Wenn für Außen eventuell eh ein Steinel IHF 3D genutzt wird würde ich den mal provisorich in der Garage testen.
            Ansosnten halt einen günstigen KNX IR Melder mit IP44 oder mehr.
            Ein Wandmelder auf 2m könnte hier auch gut funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
              Im Badezimmer ist es jedenfalls so, dass bei niedrigerer Raumtemperatur (nach Stoßlüften) die Handtucherwärmung Präsenz erzeugt, insbesondere wenn die Zimmertür offensteht.
              Ich würde sagen da fehlt Dir dann eindeutig ne gute KWL, sodass das offene Fenster im Winter nicht mehr notwendig wird.

              Ja sehr extreme Konvektionserscheinungen der warmen Luft sind auffällig für PIR Melder. Sieht man ja auch an Außenmeldern die ggf. eine Abluftöffnung einer KWL im Blickfeld haben oder auch an Sommerabenden wenn auf die Abstrahlungen des aufgeheizten Pflasters in der Einfahrt reagiert wird.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wer in Zeiten von klassischen Glühbirnen mal PIR-Bewegungsmelder oberhalb einer Leuchte montiert hat, musste die Erfahrung sammeln, dass die Wärmeabstrahlung der Leuchte immer neu triggert.
                Stand früher in jeder Montageanleitung. Da sich an dem Wirkprinzip bis heute nichts geändert hat und lediglich die Glühbirnen verschwunden sind, wird das bei einem Auto nach wie vor so sein.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe in meiner Doppelgarage einen Merten Argus an der Decke.

                  Funktioniert super, gibt keine Fehlauslösung, wenn Auto mit warmer Motorhaube drunter steht.

                  Klimabedingungen sind im Winter ca. 0-5 Grad im Sommer auch mal 30 Grad.
                  Luftfeucht im Winter, nicht gemessen, aber teilweise sehr hoch, wenn Schnee vom Auto schmilzt.

                  Scheint alles keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des Argus zu haben.
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                    im Sommer auch mal 30 Grad.
                    Kühlst du deine Garage?
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Nein, wird deine wärmer?
                      Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Ja, bei mir wirkt sich die Erderwärmung schon aus.
                        Gruß
                        Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Also Steinel empfiehlt auf konkrete Anfrage die folgenden Sensoren:

                          für die Deckenmontage können wir den IR Quattro HD KNX V3.1 (058470) empfehlen.
                          Vorteil: sehr gute Präsenzerfassung für kleine Bewegungen und kurze Nachlaufzeiten.

                          Alternativ 1: HF 360 KNX V3.1 (059484) für die Deckenmontage
                          gute Bewegungserkennung, nicht so empfindlich wie IR Quattro HD KNX V3.1

                          Alternativ 2: Wandmontage IR 180 KNX V3.1 (032975)
                          Jemand praktische Erfahrung mit den genannten Sensoren?

                          Kommentar


                            #14
                            Ernsthaft?
                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...nx-erfahrungen

                            Kommentar


                              #15
                              jo, ok verstanden - der IR 180 ist raus 😉

                              bleibt der HF 360, oder ist das genauso so'n Murks?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X