Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

autom. Beschattung MDT-Jal bei tiefstehender Sonne

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    autom. Beschattung MDT-Jal bei tiefstehender Sonne

    Hallo,
    wie habt ihr das mit der automatischen Beschattung bei tiefstehender Sonne gelöst?
    Ich habe hier das Problem das mir meine Jung WSU2225 eine Elevation von 0° liefert und auch die Beschattungsberechnung des MDT-Jal Aktors die Beschattung beendet hat weil Elevation unter den min Wert 2° ist. Die Sonne aber noch einigermaßen kräftig strahlt, so das wir im Wohnbereich abschatten müssen. Da hier die Berechnung anscheinend sehr ungenau ist muss immer manuell Verschattet werden. Die einzigste Möglichkeit die ich gefunden habe ist die Verzögerung des Beschattungsende so hoch zu setzen bis die Sonne gänzlich untergegangen ist.
    Gibts hier eine bessere Lösung? Da mir die Nachlaufzeit von gut 30min. einfach zu lange ist für die generelle Beschattung dieser Jalousien.

    #2
    Hast du ein korrektes Datum? 2° sind nur noch ein paar Minuten bis zum Sonnenuntergang, wenn du nicht gerade auf einem Berg wohnst, sollte die Regelung funktionieren.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Datum etc. passt alles. heute warens z.b. 27 min. bis die Sonne weg war. Das Problem ist eben das zu diesem Zeitpunkt die Sonne direkt im Essbereich einfällt und blendet beim Abendessen. Ich schiebe die Ungenauigkeit auch darauf das im MDT Aktor die Positionsangaben nur in Grad und Minuten angegeben werden können und somit nur grob und schon ein gutes Stück weg zum eigentlichen Standort sind.

      Kommentar


        #4
        27 Minuten Blendzeit sind aber deutlich mehr als Minuten im Kreis.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von beauty Beitrag anzeigen
          Ich schiebe die Ungenauigkeit auch darauf das im MDT Aktor die Positionsangaben nur in Grad und Minuten angegeben werden können und somit nur grob und schon ein gutes Stück weg zum eigentlichen Standort sind.
          Kannst Du Deinen Standort nicht so verschieben, dass es besser passt? Dann vielleicht noch einen minimale Verzögerung...

          Kommentar


            #6
            Wie kann ich diese Ungenauigkeit beheben oder umgehen? Einen Offset oder ähnliches gibt es ja hier nicht

            Kommentar


              #7
              Zitat von hyman Beitrag anzeigen
              Kannst Du Deinen Standort nicht so verschieben, dass es besser passt? Dann vielleicht noch einen minimale Verzögerung...
              Ich hab Minuten hin und her geschoben, die jetzigen Daten liegen ca. 1,5km Südöstlich Luftlinie weg vom eigentlichen Standort

              Kommentar


                #8
                Gibt es da überhaupt Unterschiede in Azimuth und Elevation bei so geringen Abständen? Ich habe bei meinen MDT Aktoren die nächste auswählbare Stadt genommen (ca. 15km) und funktioniert trotzdem perfekt.

                Kommentar


                  #9
                  Naja der Jalousieaktor mit seinen Parametern wird schon nicht die Referenz für eine Luftrettung Deiner Familie herhalten müssen.

                  PS: Wohnlagen am Berg bzw. Auf den Gipfeln beeinflussen schon die Höhenwinkel zu denen man noch Sonne auf dem Tisch bzw. im Fenster hat.
                  Zuletzt geändert von gbglace; 24.02.2020, 20:13.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Generell funktioniert die Beschattung so wie sie soll nur ist mir das eben schon paar mal aufgefallen bei tiefstehender Sonne am Abend, das hier keine automatische beschattung mehr greift und ich Abweichungen des Höhenwinkels habe.

                    Kommentar


                      #11
                      Nur mal überschlagsmäßig, 1,5 km entspricht in unsern Breiten 2-3 Sekunden! Was sagt denn das Diagnoseobjekt?
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Das Zentrale Diagnose Objekt für Beschattung gab A253 E00 aus was identisch mit der Jung WSU war. Und daher war dann auch der Beschattungsstatus der betreffenden Jalousien auf nicht aktiv. Folglich funktioniert alles wie es soll nur eben das die Sonne noch strahlt und blendet obwohl laut Berechnung des Aktors und der WSU die Sonne schon untergegangen sein müsste.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja dann wohnst halt zu hoch am Hang, die topografischen Höhenlagen kennen die Systeme nicht die rechnen alle Winkel mit Bezug auf Kugel und per Höhe NN.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                            Ich hab Minuten hin und her geschoben, die jetzigen Daten liegen ca. 1,5km Südöstlich Luftlinie weg vom eigentlichen Standort
                            Dann verschieb ihn doch weiter nach Westen, wo die Sonne später untergeht?

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Dann verschieb ihn doch weiter nach Westen, wo die Sonne später untergeht?
                              So meinte ich.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X