Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed-Fensterkontakte nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed-Fensterkontakte nachrüsten

    Hallo miteinander.

    hat jemand mal die Reed Pilzkontakte bei einer Altbausanierung nachgerüstet? Die Fenster bei uns am Haus sind erst 10 Jahre alt und ich möchte sie dementsprechend drin behalten. Ich wollte erst das Ganze über ein Enocean Fenstergriff lösen, aber ich hätte gerne einfach eine echte Überwachung und würde dementsprechend gerne 2 Kontakte nachrüsten.

    Ich würde gerne mal an Beispielen und ggf. sogar Bildern sehen, wie ihr das so gelöst habt und vor allem wissen, ob ihr damit happy seid.

    Ich habe auch einfach das Bedenken, dass ich den bzw die Kontakte nicht wechseln kann, sollte mal einer ausfallen.


    #2
    Wenn Du die "aufgesteckten" Magnete auf dem Getriebe meinst - kann man schon machen, aber billig ist anders.

    Bei z.b.: Roto kann man die Getriebe tauschen - Stichwort Umlenkgetriebe, muss aber dann auch am Stock noch basteln.

    Und die Frage ist, was für einen Hersteller Du hast bei Deinem Fenster. Getriebe komplett tauschen geht nicht.

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort. Hersteller ist leider nicht direkt ersichtlich und ich meinte eher den bzw die Kontakte ihm Rahmen einzulassen.

      Kommentar


        #4
        Ihr meint beide das gleiche. Für die Montage im Rahmen laufen die (bewegten) Magnete üblicherweise auf dem Gestänge, der Kontakt ist fest.

        Schau mal, welcher Hersteller auf dem Gestänge steht.

        Kommentar


          #5
          Nicht ganz: ich meine eigentlich, dass der Magnet in der Einfassung des Festers und der Reedkontakt dann ihm Rahmen sich jeweils befinden. Einer kommt dann oben rein, einer unten, um den jeweiligen Zustand zu erkennen.

          Kommentar


            #6
            Du hattest oben "echte Überwachung" geschrieben. Mit deiner Lösung ohne Gestängemagnet bekommst du keine Verschlußüberwachung hin, kannst also zugezogen und verriegelt nicht unterscheiden.

            Kommentar


              #7
              Ich bin bei Verschluss von der eigentlichen Schließung, also Fenster in Rahmen, ausgegangen. Das andere ist bei mir Verriegelung. War dann vlt ungeschickt ausgedrückt

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Ich habe das mit einer Überwachung auf Verschluss bei mir zuhause gelöst.
                Der Magnet wird auf einem Pilz im Fenster montiert, ist alles nicht ganz so einfach, aber funktioniert einwandfrei, das gegenstück den Reedkontakt habe ich im Rahmen befestigt und das Kabel in einem Leerrohr bis zur Schalterdose verlegt
                Eine unterscheidung zwischen geschlossen und verschlossen habe ich zwar nicht aber mir reicht es zu wissen das die Fenster verschlossen sind.
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Gregor du kannst aber nicht sehen ob das Fenster gekippt oder ganz geöffnet ist, oder? Hast du zufällig ein Bild von der Bauphase wie du das Ganze in der Wand verlegt hast?

                  Kommentar


                    #10
                    Richtig einen unterschied sehe ich nicht.
                    Das ist eine gute frage Bilder habe ich glaub ich nicht mehr.
                    Von dem Reedkontakt und dem Gegenstück könnte ich allerdings Bilder machen.

                    Kommentar


                      #11
                      Schau mal unten an Fenster, ob sich da nicht außer dem Pilz selber noch ein Gestänge frei bewegt. Bei mir (Beschläge von Maco) bewegt sich unten ein Gestänge, auf das ich einfach einen Neodymmagnet gesteckt (also magnetisch aufgesetzt) habe. Dann einen Reedkontakt eingebohrt (am Rahmen ganz unten wieder herausgeführt und zum Fensterbrett hin mit etwas breitere Silikonfuge verdeckt) für die Stellung geschlossen und einen für gekippt. Kann am Abend Fotos machen. Funktioniert seit 1,5 Jahren problemlos mit Abus Reedkontakten für 7 EUR das Stück.
                      Bei den Magneten muss man ein wenig probieren damit sie nicht zu schwach (kein Kontakt) oder zu stark (bei Griffstellung offen wird noch immer zu signalisiert) sind. Magnete habe 5 EUR f 20 Stück gekostet. Kabel habe ich dann verlötet, da kein Platz für Klemmen war. Notfalls müsste ich die Silikonfuge bzw. bei Bodentiefen Fenstern die Sockelleiste wieder abnehmen. Aber wie gesagt 1,5 Jahre und keine Probleme bei 26 verbauten Kontakten.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X