Ich bin gerade daran KNX Funktionen auszubauen. In unserem Schlafzimmern habe ich 2 getrennt dimmbare Deckenlampen und 2 einzel schaltbare Nachtischlampen. Mit der kurzen Patschfunktion am MDT Smart2 möchte ich alle Lampen ausschalten. Ich habe dazu eine eigene Gruppenandresse angelegt "Schlafzimmer Licht alles Aus" dort die beiden Dimmkanäle An/Aus rein und die beiden Schaltaktoren. Wenn ich jetzt patsche gehen nur die beiden Schaltaktoren wie gewünscht aus, die Dimmer nicht. Was mache ich falsch?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alle Lichter aus
Einklappen
X
-
Bilder (Kommunikationsobjekte der Dimmaktoren, des Tasters...) sagen mehr als Worte...
Ansonsten, Dimmaktoren programmiert nach verbinden der GA?Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
Deutsche Version im KNX-Support.
- Likes 2
-
Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigenAnsonsten, Dimmaktoren programmiert nach verbinden der GA?
- Likes 1
Kommentar
-
Ich schließe mich hier einfach mal an, um nicht den 1000x Thread zur gleichen Sache zu machen.
mich komme dennoch nicht weiter.
mich habe 3 aktoren (2x schalt, einmal dimm) von mdt.
Sowie einen Glastaster und den es geht.
Licht aus an etc. kein Problem. Auch mit anderen Tastern und der korrekten Anzeige des Status etc.
Aber mit einer Taste alles aus zu machen funktioniert nicht
ich habe entspreche Gruppenadresse angelegt ( einmal alle Lichter schalten und einmal alle Verbraucher schalten)
sowie entsprechend je eine Gruppenadresse zum Status mit allen Beteiligten
ich versteh aber nicht, wie ich per Logik (?) sagen kann, dass er mir a) anzeigt per led das noch irgendeine Lampe / Verbraucher an ist noch, wie er alle aus bzw machen soll ( und natürlich nicht die an machen, die eh aus aind)
ich habe verstanden, dass das über die Logik irgendwie gehen muss, aber ich versteh es nicht.
Bilder folgen gern später rein gerad Unterwegs.
danke ☺️
Sakko
- Likes 1
Kommentar
-
Das sind zwei unterschiedliche Baustellen:- alle ausschalten: Tastenfunktion := Schalten & Unterfunktion := Schalten & Wert für betätigte Taste := AUS
- Status "irgendeine Lampe / Verbraucher an": Hier wird eine ODER Logik mit so vielen Eingängen wie es Aktoren gibt benötigt. Der Glastaster hat vier Logikblöcke mit je zwei externen Eingängen; das reicht für gerade acht Aktoren.
Zitat von Sakko Beitrag anzeigenInsbesondere die dimmaktoren wollen nicht reagieren
- Likes 1
Kommentar
-
Als erstes hat diese Frage mit dem Thread nicht viel zu tun, denn dem ursprünglichen TE waren die Grundlagen der Funktion des KNX klar. Das Wissen fehlt Dir offensichtlich.
Aber es gibt viele andere Threads, nach dem Motto wie bekomme ich es denn hin drei Lampen mit einem Taster zu bedienen, wo dann auch die effektive Lösung beschrieben ist Du suchst.
Nur weil wir es halt auch nochmal zum 1000sten Mal gerne wiederholen auch an OT-Threads...
Desweiteren wird es nicht funktionieren wenn Du zwei GA baust eine alle Aus Lampen und eine alle Aus Steckdosen und das mit einem Tasterdruck versuchst zu bedienen. Grundlage KNX ein KO sendet je Event genau ein Telegramm und in einem Telegramm steckt genau eine GA.
Und alle Statusrückmelde-KO verschiedener Kanäle mit einer GA verbinden ergibt keine Informationen darüber ob irgendeiner (ODER) oder alle (UND) an sind, sondern der letzte Kanal der dich gerade geändert hat ist jetzt an/aus.
Also jeder Kanal hat sein spezifisches KO und seine spezifische Status-GA und alle diese Status-GA gehen auf einen Logikbaustein mit entsprechend vielen verschiedenen Eingängen und dann macht die Logik daraus einen Sammelstatus zur Anzeige. Und da kannst dann aussuchen was Du haben willst. ODER>> mindestens ein Kanal ist an oder alle sind aus, UND >> alle Kanäle sind an oder mindestens einer ist aus.
Der Sammelstatus ist dann eine GA die mit der LED am Taster verbunden wird.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Zitat von knxPaul Beitrag anzeigenDas sind zwei unterschiedliche Baustellen:- alle ausschalten: Tastenfunktion := Schalten & Unterfunktion := Schalten & Wert für betätigte Taste := AUS
- Status "irgendeine Lampe / Verbraucher an": Hier wird eine ODER Logik mit so vielen Eingängen wie es Aktoren gibt benötigt. Der Glastaster hat vier Logikblöcke mit je zwei externen Eingängen; das reicht für gerade acht Aktoren.
Wie / mit welchem KO versuchst Du die Dimmaktoren auszuschalten?
ansonsten ist das mit dem ausschalten nun gut.
die logiken bringen mich aber nicht weiter.
also es erscheint logisch () dass ich einen sammelstatutus brauche. Da scheitert es nun
ich Habe eine Gruppenadresse mit allen stati der Lampen Verbraucher etc.
aber wenn ich bei dem mdt Taster die Logik Option öffne frag ich mich wie ich die dann letztlich zusammen bekomme
Kommentar
-
Zitat von Sakko Beitrag anzeigenich Habe eine Gruppenadresse mit allen stati der Lampen Verbraucher etc.
Ansonsten google mal windows10 oder windows11 + Screenshot.
Naja wie im KNX alles zusammen geführt wird Status vom Aktor zu Logikeingang = eine GA. Der Taster kann mit seinen Logiken zwei Stausinformationen zusammenfassen.
Warum soll aber ein Eingang mit 0 und der andere mit 1 vorbelegt sein? Und waru soll die Logik das ergebnis nur senden wenn das Ergebnis 0 false wird?----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
Kommentar