Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Montageort Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Montageort Wetterstation

    Hallo!
    Wo habt ihr eure Wetterstation montiert? Nord, Süd, Ost, West? Oder ist das egal?

    Ich hätte eine gute Position auf einem Mast auf der Garage die neben dem Hauptgebäude steht, allerdings steht südseitig davon (ca. 6-7 Meter entfernt, 30 Meter hoch) eine große Tanne.

    In der Beschreibung der GIra Wetterstation Plus steht man soll keine Hindernisse im Weg haben, ein paar Seiten weiter dann dass die direkte Sonneneinstrahlung die Temperaturmessung beeinflusst. Was also nun?

    Mir geht es hauptsächlich um die automatische Beschattung auf der Südseite des Hauses. Auf den anderen Seiten haben wir keine Jalousie.

    Danke für einen Tip

    Gruß
    Thomas


    #2
    Die Tanne wird dir an mehr oder weniger jeder Stelle des Hauses zeitweise Schatten bringen, 30 m ist schon eine Hausnummer. Grundsätzlich ist eine freie Aufstellung mit Sicht nach allen Seiten und ohne besonderen Windschatten am Besten. Wenn du alles über Heiligkeit steuern willst und bei Wolken (aber Hitze) keine Verschattung haben möchtest, würde ich mir noch eine zweite freie Stelle für einen Lichtsensor vorsehen, die weit genug entfernt ist, dass nicht beide Sensoren gleichzeitig im Schatten liegen. Ob du sie dann brauchst, musst du später herausfinden. Wir bei uns verschatten ausschließlich nach Temperatur und Uhrzeit.

    für die genaue Temperaturerfassung bietet sich noch eine Temperatursonde im Norden des Hauses an.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      für die genaue Temperaturerfassung bietet sich noch eine Temperatursonde im Norden des Hauses an.
      Sehe ich genauso: Station aufs Dach, zusätzlich im Norden die Temperatur messen. Dann muss man den Wert vom Dach nicht mit irgendeinem Offset hinbiegen. Bei uns wird es so sein, dass ich neben der Station auf dem Dach (Jung Universal oder Gira Plus) eine MDT Station an die Nordfassade hängen werde. Hintergrund ist der, dass es im Garten windiger sein kann als überall sonst und ich so die Fassade besonders schützen kann. Zusätzlich habe ich so noch die Temperatur.

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Bzgl. Beschattung: macht da evtl. auch eine Kombination der Wetterstation Werte mit dem Helligkeitssensor im Raum Sinn?
        Eigentlich nicht oder, der würde dann ja wieder den "falschen" Wert liefern sobald die Jalousie unten ist.
        Könnte ziemlich komplex in der Logik werden.

        Kommentar


          #5
          Eher weniger, ich denke, dass mit einer guten Logik aus Außen und Innentemperatur, Datum und Zeit sich viel erreichen lässt. Viele JAL-Aktoren haben inzwischen eine beachtliche Auswahl an Funktionen, so dass selbst das einfache parametrieren nicht mehr trivial ist.

          Gruß
          Florian

          Kommentar


            #6
            ich stelle meine Wetterstationen über www.sonnenverlauf.de ein. Da jedes Haus und die bauliche Beschaffenheit anders ist. Der letzte Kunde war fastziniert wie viel man aus seiner Hager Wetterstation raus holen kann, wenn man die Fassaden nicht nur über 3 unterschiedliche Helligkeitswerte, sondenr über die korrekte Eingabe von Beschattungshöhe, Hausausrichtung, Beschattungsazimut usw heraus holen kann (hier nochmal ein Danke an MatthiasS für die damalie Einweisung für den Beschattungsbaustein am HS, das hat mir dafür die Augen geöffnet). Plötzlich fahren die Jalousien nicht nur plump rauf und runter. Bei der Zurücknahme der Beschattung öffnen im 1. Schritt die Lamellen um mehr Licht in die Zimmer zu lassen und erst im letzten Schritt fahren sie komplett hoch. Lamellen Nachführung halte ich dagegen für Blödsinn, das mag Niemand auf dauer.
            Lanerede, kurzer Sinn, simulier die Beschattung doch mal dort?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              BadSmiley Die Webseite ist gut, aber was bringt sie für neue Erkenntnisse? Du stellst doch trotzdem feste Werte ein, wie die Richtung der Fassade, und die stellst du doch auch in der WS/bim Aktor ein.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Wie das Gebäude steht, wie die Sonne veräuft am Gebäude und du kannst Beschattungsobjekte in der Höhe eintragen und gucken wie der Schattenwurf ist und Häuser sind halt leider nicht exakt nach Himmelsrichtungen ausgerüchtet. Gerade im Bestand, mehr nach Straßen.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ok, die Ausrichtung des Hauses entnehme ich meistens den Grundrissen oder messe sie.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Ok, die Ausrichtung des Hauses entnehme ich meistens den Grundrissen oder messe sie.
                    ja, unterschiedliche Generationen.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Aber messen mit IPhone!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X