Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellensteuerung über MDT Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellensteuerung über MDT Zeitschaltuhr

    Liebe Fachexperten

    Nach fast 20 Jahren ist bei uns eine Siemens Zeitschaltuhr ausgestiegen. Ich habe sie ersetzt durch eine MDT SCN-RTC20.01. Leider ist die Funktion der beiden Teile ziemlich unterschiedlich. Wir benötigen die Uhr zum Schalten von Licht und von Jalousien.

    Soweit hat die Umstellung gut geklappt. Das Licht schaltet zu den gewünschten Zeiten und die Jalousien werden geschlossen. Nur eine Funktion will nicht: das morgendliche Öffnen der Lamellen der Jalousien.

    Gemäss Bus- und Gruppenmonitor versendet die Uhr zum eingestellten Zeitpunkt einfach keine Message. Wenn ich den Uhr-Kanal von Jalousien- auf Leuchten-Steuerung umstelle: alles i.O.

    Und auch die manuelle Bedienung direkt an der Schaltuhr funktioniert. Die Uhr versendet das korrekte Telegramm und der Jalousieaktor reagiert wie gewünscht.

    Einfach zeitgesteuert geht nichts. Ich bin am Ende meines (überschaubaren) Lateins. Hat jemand eine Idee?

    Besten Dank und Gruss,
    Bruzi

    #2
    Passen die Datentypen Ausgang ZSU zum Aktor Lamellenstellung?

    Sind denn überhaupt Telegramme auf der GA im Gruppen /Busmonitor zu sehen?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Stell die Einstellungen doch mal ein, ohne Bilder deiner Einstellungen wird dir niemand helfen können. Senden von abs. Positionen sind kein Problem.
      Ist ein Linienkoppler im Spiel?

      Kommentar


        #4
        Guten Tag miteinander

        Es tut mir leid, hat etwas gedauert, bis ich mich wieder dem Bus widmen konnte.

        gbglace : Gesendet wird ein Datentyp 1.009 Öffnen/Schliessen. Das sehe ich im Bus-Monitor. Und die Jalousie bewegt sich auch entsprechend. Das Problem ist, dass sich die Jalousie nur bewegt, wenn ich das Telegramm manuell über die Knöpfe auf der Schaltuhr auslöse. Was eben nicht funktioniert, ist das zeitgesteuerte Versenden der Telegramme. Wenn der programmierte Zeitpunkt gekommen ist, sehe ich auch auf dem Bus nichts.

        hjk : Ich habe unten Bilder meiner Konfiguration eingefügt. Ein Linienkoppler ist nicht im Spiel. Das habe ich im Moment (noch) nicht.

        Timer-KO.png
        Timer-Parameter.png

        Ich hoffe, diese Angaben können weiterhelfen.

        Schöne Grüsse,
        Bruzi

        Kommentar


          #5
          Hey...

          bei mir (JAL-0210.02) ist der Datentyp für die Lemellenverstellung 1.007 Schritt....

          Gruß
          Sven

          Kommentar


            #6
            Polarität der Sperrfunktion steht auf 0. D.h. per Default ist die Funktion gesperrt. Du musst die Schaltuhr daher mit einer 1 freigeben oder die Polarität ändern. Stell das doch mal um und schau ob das dann geht.
            Üblicherweise würde man auch die abs. Lamellenposition verwenden und nicht Schritte.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen

              Besten Dank für die Hinweise!

              xsven80x : wegen dem Datentyp: grundsätzlich funktioniert ja die Lamellenverstellung, einfach nicht über die Zeitschaltung sondern nur manuell per Knopfdruck an der Zeitschaltuhr. Und der DTP 1.009 entspricht auch den Angaben im Technischen Handbuch.

              Deshalb hatte ich auch Hoffnung in den Hinweis von

              hjk : Umstellung der "Polarität der Sperrfunktion" von "Sperren bei Wert = 0" auf "Sperren bei Wert = 1". Leider hat das nicht geholfen. Immer noch keine Reaktion zum eingestellten Zeitpunkt, nur bei manuller Bedienung per Knopf an der Uhr. Ehrlich gesagt hätte mich diese Lösung auch etwas erstaunt, denn ich habe ja die Parameter "Sperren der Schaltuhr freigeben" sowie "Urlaubsfunktion" auf "nicht aktiv" gesetzt (wobei der Parameter "Urlaubsfunktion" im aktuellen Technischen Handbuch nicht dokumentiert ist).

              Wegen der absoluten Lamellenposition: ich weiss, das ist heute der Stand der Technik. Nur - wie eingangs beschrieben - unsere Anlage ist fast 20 Jahre alt. Für die Jalousiesteuerung verwenden wir Aktoren vom Typ Siemens 5WG1 521-1AB01. Und die kennen leider nur fünf Kommunikationsobjekte: Jalousie Auf/Ab für Kanal A und B, Lamellen Auf/Zu für Kanal A und B, sowie ein Sicherheitsobjekt, das die Jalousien bei Aktivierung (z.B. von Windalarm) ganz schliesst oder ganz öffnet.

              Hat jemand noch weitere Ideen?

              Beste Grüsse
              Bruzi

              Kommentar


                #8
                Du musst die GA mit KO 12 Auf/Ab verbinden. Die Schaltuhr sendet ja ein Auf und kein Stopp. Daher geht das jetzt nur mit der Handbedienung.

                Kommentar


                  #9
                  hjk : Yes, das war die Lösung, ganz herzlichen Dank! Jetzt wird die Jalousie jeweils um einen Schritt geöffnet. Genau was ich will. Die Logik verstehe ich zwar nicht (Jalousie-Steuerung am Sensor verbinden mit Lamellen-Steuerung am Aktor), aber der Effekt ist korrekt.

                  Nochmals ganz herzlichen Dank und beste Grüsse aus der Schweiz
                  Bruzi

                  Kommentar


                    #10
                    Die Jalousiefunktion der Schaltuhr sendet ein Auf oder Ab je nach Einstellung und Uhrzeit. Aber nie ein Stopp bzw. eine Lamellenverstellung. Dieses KO wird nur für die Handbedienung benutzt.
                    Du benutzt hier Auf/Ab für die Lamellenverstellung. Daher die ungewöhnliche Verbindung.

                    Kommentar


                      #11
                      Besten Dank für die Erklärung!

                      Schöne Grüsse
                      Bruzi

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X