Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung EFH / WInkelbungalow

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Planung EFH / WInkelbungalow

    Hallo zusammen,
    wir sanieren im Moment ein Winkelbungalow. Die Elektrik ist aus den 50er Jahren und wird entsprechend komplett neu gemacht. Dabei wollen wir von unserem Elektriker KNX verbauen lassen. Folgende zentrale Funktionalitäten wollen wir über KNX abbilden:
    - Heizung Einzelraumsteuerung
    - Heizung Nachtabsenkung/Absenkung bei Abwesenheit
    - Fensterkontakte für Absenkung der Heizung / Erinnerung über offenes Fenster
    - Licht zum Teil über schaltbare Steckdosen
    - Licht in manchen Bereichen über Präsenzmelder
    - Gute Nacht Modus: Lichter aus, Heizungsabsenkung, Rolladen runter
    - Automatische Verschattung
    Anbei ein gesamter Grundriss und jeder Raum einzeln mit Planung. Im Eingangsbereich, im Flur und im Badezimmer wird die Decke abgehangen und es werden dimmbare Strahler installiert. Folgende Komponenten habe ich schon ausgewählt.

    Taster:
    BUSCH-JAEGER SBS/U6.0.11-84 Busch-Tenton KNX Raumtemperaturregler 6-fach bzw.
    BUSCH-JAEGER SBS/U6.0.11-84 Busch-Tenton KNX Raumtemperaturregler 6-fach

    Heizungsstellantriebe:
    ABB ST/K1.1 Elektromotorischer Stellantrieb
    An diese sollen dann zum Teil auch direkt die Reedkontakte, die an den Fenstern angebracht werden.

    Präsenzmelder:
    BUSCH-JAEGER 6131/21-183 KNX Präsenzmelder Mini

    Bin für jeden Kommentar dankbar, da ich selber auch noch nie sowas geplant habe. Jetzt schon einmal danke für das Feedback!

    Viele Grüße,
    Sesnh








    Angehängte Dateien

    #2
    Ehrlich gesagt, hab ich an der Stelle aufgehört, wo ein Rauchmelder 67 m2 abdecken soll. Und Dreiecke Und Sternchen sind wohl keine Standardsymbole. Mindestabstände etc sind scheinbar auch ein Fremdwort. Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber das wird Mist.

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber das wird Mist.
      Wie heißt es so schön, "Keine Kritik ohne Verbesserungsvorschlag". Wäre es nicht besser gewesen und angenehmer zu lesen, wenn man geschrieben hätte:

      "Dein Plan ist durch die Verwendung eigener Symbole nicht gut zu lesen. Verwende lieber die Standard-Symbole, die Du hier finden kannst. Auf jeden Fall empfehle ich Dir X Rauchmelder für einen Raum mit 62 qm"

      Kommentar


        #4
        Da hast du vollkommen Recht, da wir uns ja auch im Einsteigerbereich befinden.
        Ich hab nur grob durchgeschaut, jedoch würde ich Präsensmelder in jedem Raum vorsehen, also wenigstens eine Leitung dort hinlegen, damit hast du später noch alle Möglichkeiten.
        Auch weitere Taster Möglichkeiten auf unterschiedlichen Höhen würde ich vorsehen, wer weiß was du noch mal haben möchtest bzw. wenn du die Zimmer doch noch einmal komplett umstellst. Bei den noch nicht benötigten Dosen lässt du den Putzdeckel einfach drauf, zum wiederfinden brauch ich wohl nichts mehr sagen, da gibt es einige Möglichkeiten.
        Ich habe schon einige nicht sofort benötigte Schalterdosen geöffnet z.B. für Sensoren CO²,Voc oder für Gira G1 oder demnächst mal Peaknx Control Micro, es gibt immer mal wieder schönes Spielzeug, und dann ist es ärgerlich wenn man dann doch zu wenig Dosen gesetzt hat.
        Wenn die Heizungsinstallation auch neu gemacht wird, könnte man über Heizkreisverteiler nachdenken dort dann die Stellventile verbauen, ich würde auch andere Taster nehmen und lieber mit Heizungsaktoren arbeiten, aber das ist ja mal wieder Geschmackssache.
        Steckdosen mit Strommessung für z.B. Fertigmeldung Waschmaschine, Trockner, Spülmaschine oder logging Verbräuche, starten von Szenen usw.
        Vielleicht auch Leitungen einplanen für mögliche Panel (Visu).

        Edit: Taster in Bett Nähe habe ich eigentlich überall, auch hier an mehreren Stellen im Raum vorgesehen, man muss sich ja nur mal Gedanken machen welche Stellmöglichkeiten man alle hätte, grad bei den Kinderzimmern ändert sich das im Laufe der Jahre dann doch schonmal.

        Fensterkontakte zentral, und dann für mehrere Sachen nutzen, nicht nur für deine Heizung.
        Zuletzt geändert von andreasrentz; 29.02.2020, 13:40.

        Kommentar


          #5
          Ich will den Teufel nicht an die Wand malen, aber das wird Mist.
          Ich würde euch für Elektrik einen Systemintegrator empfehlen. Und für die Beleuchtung einen Lichtplaner. So wie das aussieht, wirkt es gruselig und ihr seid weit weg von einem Resultat. Ein Profi hat das schnell überarbeitet und es sieht dann auch gut aus.

          Befasst euch bei den Gewerben Heizung, Lüftung zuerst mit der Grundtechnik. KNX ist dann höchstens die Dekoration davon. Einzelraumregelung braucht man bei Solar- und Wärmepumpenheizungen eher nicht, es schadet meistens sogar. Ausser in den abgelegenen und selten benutzten Räumen sollten alle Räume gleichmässig beheizt werden, d. h. die FBH wird konstant durchflossen und einmal die Hydraulik gut eingestellt. Die zentral an der Heizung vorgegebene Temperatur wird dann auch erreicht.

          Kommentar


            #6
            Wo siehst oder liest du denn Fußbodenheizung und Solar/Wärmepumpe ?
            Für mich sieht das nach Standheizkörpern aus.

            Kommentar


              #7
              Du hast recht. Aber ich war, da es sich nach Totalsanierung anhört, davon ausgegangen. Der Bauherr kümmert sich schon im Détails, aber ich sehe da eher Bedarf in den Grundgewerken.

              Kommentar

              Lädt...
              X