Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Router / Zwei Linien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Router / Zwei Linien

    Hallo,

    ich habe mir zwei MDT IP Router gekauft und möchte damit meine Hauslinie von der Aussenlinie trennen. Beide Linien aben eine SV. Laut Beschreibung sollen die Geräte auch als Linienkoppler fungieren können. Ich stehe allerdines vor einem Rätsel wie ich die Konfiguration hinbekomme, das ich beide Linien entweder als Line oder als Bereich, voneinander trenne aber diese trotzdem noch miteinander kommunizieren.

    Nun ist mir nicht ganz klar wie ich das in der ETS programmieren muss, damit beide Linie Unabhängig aber trotzdem gemeinsam miteinander arbeiten. Geht das überhaubt?

    Folgedende Konstalation hatte ich mir Überlegt (Ich nutze im Moment die SCN-IP100.03 IP Router mit Secure und die SCN-IP100.03 Email für IP Router mit Secure)

    Idee...
    Bereich 1 Haus 1.1.XXX
    Bereich 2 Aussenlinie mit Alarmanlage 2.1.XXX

    Geht das? Oder geht sowetwas nur mit Linienkoppler. Ist das auch Sicher genug? Wie würde ich das der ETS mitteilen. Muss ich immer beide Geräte IP Router und Email installieren?

    Wie würde die Konfiguration aussehen?

    Kann ich jeweils einen Router in der Backbone Linie anlegen. Alle Geräte einer Linie werden über TP verbunden. Aber nicht die Gräte von Bereich 1 und Bereich 2 über TP zusammen. Kommunizieren diese dann über IP miteinander und verschicken die Protokolle?


    Sorry für die doofen Fragen. Bin Anfänger, fuchse mich aber eigentlich immer schnell in soetwas rein brauche nur meist am Anfang etwas Hilfe.


    #2
    So richtig durchdacht klingt das nicht.

    Mit einer separaten Außenlinie will man normalerweise zwei Effekte erreichen:
    1) Absicherung gegen Zugriff von Außen
    2) Trennung der Spannungsversorgung, so daß bei Kurzschluß außen nur die Außenlinie ausfällt

    Um 2) zu erreichen brauchst du aber separate Spannungsversorgungen. Es genügt nicht, den zweiten Ausgang derselben SV mit Drossel zu versehen, weil die Ausgänge intern parallel geschaltet sind und bei Kurzschluß beide Ausgänge ausfallen würden.

    Um die zwei TP-Linien zu koppeln wäre ein TP-Linienkoppler die einfachste Option. Das mit zwei Routern über den Umweg TP-IP und zurück IP-TP zu realisieren ist möglich, aber macht es unnötig kompliziert.

    Kommentar


      #3
      Du kannst das natürlich mit den beiden Routern machen ...

      zu 1) die Programmierung von der TP-SUB-Linie kannst du bei MDT sperren (S. 26 ff. https://www.mdt.de/download/MDT_THB_..._IP_Router.pdf)
      zu 2) die TP Seite des Routers hat eigene SV, die für außen zuständig ist


      ich würde einfach zwei Linien in einem IP Bereich machen

      1.0.0 IP
      1.1.0 MDT IP Router innen
      1.2.0 MDT IP Router außen

      Kommentar


        #4
        Hallo, natürlich arbeite ich mit zwei SV. Ich probiere mal mit zwei Linien zu arbieten. Sind diese dann auch sicher?

        Gast1961
        Genau aus diesem Grund mache ich das.
        Mit einer separaten Außenlinie will man normalerweise zwei Effekte erreichen:
        1) Absicherung gegen Zugriff von Außen
        2) Trennung der Spannungsversorgung, so daß bei Kurzschluß außen nur die Außenlinie ausfällt

        Kommentar


          #5
          Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
          Sind diese dann auch sicher?

          Was genau ist aus deiner Sicht nicht sicher?

          - Das Netzwerk? Dann IP Secure einschalten?
          - Auf der KNX Ebene filtern zwichen den Routern
          - bei der Außenlinie die Programmierung von der TP Seite unterbinden

          Kommentar


            #6
            Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
            Hallo, natürlich arbeite ich mit zwei SV.
            Ok, den Schreibfehler hatte ich anders gelesen, aber statt haben ("Beide Linien aben eine SV." )
            Zuletzt geändert von Gast1961; 01.03.2020, 13:14.

            Kommentar


              #7
              Ja, das kommt darauf an, wie man die geistige Klammer setzt , ob man es als zusammen eine versteht oder jeweils eine. Ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, ed könnte sich um eine gemeinsame SV handeln. Aber oft sind dann solche ungenau ausgedrückten Zustände wirklich die Ursache eines Problems und nur sehr schwer zu erkennen.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich kann zwar auch immer nicht den Zwang zum Medium IP verstehen, allein weil ich das deutlich unsicherer finde als TP.

                Wesentlich interessanter finde ich aber, dass es wegen Sicherheit aufgetrennt werden soll, dann aber auf der Außenlinie die Alarmanlage sitzen soll.
                Zitat von netpirat Beitrag anzeigen
                Bereich 2 Aussenlinie mit Alarmanlage 2.1.XXX
                Was für ein Sinn sollte das denn haben? Wenn das eine KNX-Anlage ist, ist die ja quasi kaputt wenn Dir da einer nen Kurzschluss auf die Außenlinie gibt.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X