Guten Tag in die Runde,
ich habe vieles gelesen und habe jetzt meine Erkenntnisse zusammengetragen.
Auch, wenn es viele dieser Posts gibt, ist doch jeder Fall in meinen Augen individuell, von daher bitte nicht steinigen
.
Ich würde gerne nochmal abgleichen, ob ich soweit alles richtig gesammelt habe oder ob es Anregungen gibt etwas zu Ändern.
Ich möchte mir die ersten Sachen bestellen, die dann später auch im Haus eingesetzt werden sollen.
Zu mir: 26Jahre, männlich, aus dem Norden und vom Beruf Ingenieur (Maschinenbau)
Vorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses (Start morgen)
Elektrik hab ich in Kooperation mit einem Eli selbst in die Hand genommen.
Zum Haus:
2 Geschoss, Stadtvilla Bauweise, Betondecke
KNX-Bussystem
18 Fenster mit elektr. Jalousien
2 Haustüren mit Motorschluss (soll später an Ekey angebunden werden)
Ca. 140 Steckdosenca. wovon 16 Schaltbare Steckdosen
Fensterkontakte unten sind angedacht, wird evtl. nur für die Terrassentür umgesetzt.
Licht komplett dimmbar in vielen Räumen über LED Stripes (wollten keine Deckenspots)
Bedienung über Glastaster (Jeder Raum bekommt mind. 1)
2x Heizkreisverteiler (Heizungsaktor direkt im Verteiler mit drin)
Verlegung des Buskabels:
Linienförmig in jeden Raum + jeden Präsenzmelder davon ausgehend Baumförmig, (komplett in Leerrohre, jeweils pro Geschoss 1 Kabel)
Verlegung der Leitung:
Für die Filigrandecke NYY 5x1,5
Obergeschoss NYM 5x1,5
CAT Kabel direkt in Leerrohre
Antennenkabel werden zum Dachbodengeführt, aus dem Erdgeschoss über Leerrohre.
Welche Kabel sollte ich alle zur Klingelanlage bzw. Haustür führen?
Bestellliste:
Ich habe mir jetzt folgende Sachen zusammengesucht und würde diese wie folgt bestellen:
Das Hauptlicht soll in mehreren Räumen:
Flur EG+OG, Gäste WC, Wohnzimmer, Badezimmer, Küche, Treppe über LED-Stripes im Aluprofil realisiert werden.
Zusätzlich soll im Wohnzimmer noch indirekt über LED Stripes RGBW umgesetzt werden.
Als Stripes wollte ich folgende nehmen:
Mextronix LED Streifen LED Band LED Strip 2216 Warmweiß (2700K) CRI90 90W 5Meter 25V IP20
Anzahl LEDs Pro Meter: 300
Für das Aluprofil:
Alu Profil GIZA
Netzteil:
MeanWell Netzteil DRT-480-24 für die Hutschiene
Folgende Fragen ergeben sich noch für den ersten Schritt (Rohbauinstallation wenn die Filigrandecke kommt)
1. Für die Ausgänge der LED-Beleuchtung folgende Dosen verwenden Kaiser 1282-71 HaloX Gehäuse mit Mineralfaserplatte 180mm?
2. Ich hatte jetzt geplant, dass die Präsenzmelder an die Decke kommen, würde ich dort auch diese Einbaudosen nehmen oder welche benötige ich dort?
Falls euch etwas auffällt, wär es super wenn ihr mich drauf hinweisen würdet.
Erdgeschoss.jpg
Obergeschoss.jpg
Vielen Dank schon mal und ich freu mich auf eure Anregungen
.
Viele Grüße
Wolfgang
ich habe vieles gelesen und habe jetzt meine Erkenntnisse zusammengetragen.
Auch, wenn es viele dieser Posts gibt, ist doch jeder Fall in meinen Augen individuell, von daher bitte nicht steinigen

Ich würde gerne nochmal abgleichen, ob ich soweit alles richtig gesammelt habe oder ob es Anregungen gibt etwas zu Ändern.
Ich möchte mir die ersten Sachen bestellen, die dann später auch im Haus eingesetzt werden sollen.
Zu mir: 26Jahre, männlich, aus dem Norden und vom Beruf Ingenieur (Maschinenbau)
Vorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses (Start morgen)
Elektrik hab ich in Kooperation mit einem Eli selbst in die Hand genommen.
Zum Haus:
2 Geschoss, Stadtvilla Bauweise, Betondecke
KNX-Bussystem
18 Fenster mit elektr. Jalousien
2 Haustüren mit Motorschluss (soll später an Ekey angebunden werden)
Ca. 140 Steckdosenca. wovon 16 Schaltbare Steckdosen
Fensterkontakte unten sind angedacht, wird evtl. nur für die Terrassentür umgesetzt.
Licht komplett dimmbar in vielen Räumen über LED Stripes (wollten keine Deckenspots)
Bedienung über Glastaster (Jeder Raum bekommt mind. 1)
2x Heizkreisverteiler (Heizungsaktor direkt im Verteiler mit drin)
Verlegung des Buskabels:
Linienförmig in jeden Raum + jeden Präsenzmelder davon ausgehend Baumförmig, (komplett in Leerrohre, jeweils pro Geschoss 1 Kabel)
Verlegung der Leitung:
Für die Filigrandecke NYY 5x1,5
Obergeschoss NYM 5x1,5
CAT Kabel direkt in Leerrohre
Antennenkabel werden zum Dachbodengeführt, aus dem Erdgeschoss über Leerrohre.
Welche Kabel sollte ich alle zur Klingelanlage bzw. Haustür führen?
Bestellliste:
Ich habe mir jetzt folgende Sachen zusammengesucht und würde diese wie folgt bestellen:
MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 4TE REG, 640 mA |
MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion |
MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 12TE REG 16A 230VAC C-Last Standard 140µF, 20-Fach |
MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG |
MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen, Weiß |
MDT SCN-G360D3.02 Präsenzmelder 360° 3 Pyro mit Glasfront weiß |
Zur Zentralen Steuerung und um eine Uhrzeit auf den Bus zu bekommen: |
MDT BE-GBZW.01 Glas Bedienzentrale Smart mit Farbdisplay, Weiß |
MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8TE REG 10A 230VAC, 8-fach oder MDT AKU-1616.02 Universalaktor Wo liegt hier genau der Unterschied? Da ich 18 Positionen brauche, würde sich der Universalaktor anbieten. |
Flur EG+OG, Gäste WC, Wohnzimmer, Badezimmer, Küche, Treppe über LED-Stripes im Aluprofil realisiert werden.
Zusätzlich soll im Wohnzimmer noch indirekt über LED Stripes RGBW umgesetzt werden.
Als Stripes wollte ich folgende nehmen:
Mextronix LED Streifen LED Band LED Strip 2216 Warmweiß (2700K) CRI90 90W 5Meter 25V IP20
Anzahl LEDs Pro Meter: 300
Für das Aluprofil:
Alu Profil GIZA
Breite | 26mm |
Höhe | 10mm |
max. Länge | 300cm |
Streifenbreite | bis 22mm |
MeanWell Netzteil DRT-480-24 für die Hutschiene
Folgende Fragen ergeben sich noch für den ersten Schritt (Rohbauinstallation wenn die Filigrandecke kommt)
1. Für die Ausgänge der LED-Beleuchtung folgende Dosen verwenden Kaiser 1282-71 HaloX Gehäuse mit Mineralfaserplatte 180mm?
2. Ich hatte jetzt geplant, dass die Präsenzmelder an die Decke kommen, würde ich dort auch diese Einbaudosen nehmen oder welche benötige ich dort?
Falls euch etwas auffällt, wär es super wenn ihr mich drauf hinweisen würdet.
Erdgeschoss.jpg
Obergeschoss.jpg
Vielen Dank schon mal und ich freu mich auf eure Anregungen

Viele Grüße
Wolfgang
Kommentar