Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestellliste + Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bestellliste + Anfängerfragen

    Guten Tag in die Runde,

    ich habe vieles gelesen und habe jetzt meine Erkenntnisse zusammengetragen.
    Auch, wenn es viele dieser Posts gibt, ist doch jeder Fall in meinen Augen individuell, von daher bitte nicht steinigen .
    Ich würde gerne nochmal abgleichen, ob ich soweit alles richtig gesammelt habe oder ob es Anregungen gibt etwas zu Ändern.
    Ich möchte mir die ersten Sachen bestellen, die dann später auch im Haus eingesetzt werden sollen.

    Zu mir: 26Jahre, männlich, aus dem Norden und vom Beruf Ingenieur (Maschinenbau)
    Vorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses (Start morgen)
    Elektrik hab ich in Kooperation mit einem Eli selbst in die Hand genommen.

    Zum Haus:
    2 Geschoss, Stadtvilla Bauweise, Betondecke
    KNX-Bussystem
    18 Fenster mit elektr. Jalousien
    2 Haustüren mit Motorschluss (soll später an Ekey angebunden werden)
    Ca. 140 Steckdosenca. wovon 16 Schaltbare Steckdosen
    Fensterkontakte unten sind angedacht, wird evtl. nur für die Terrassentür umgesetzt.
    Licht komplett dimmbar in vielen Räumen über LED Stripes (wollten keine Deckenspots)
    Bedienung über Glastaster (Jeder Raum bekommt mind. 1)
    2x Heizkreisverteiler (Heizungsaktor direkt im Verteiler mit drin)

    Verlegung des Buskabels:
    Linienförmig in jeden Raum + jeden Präsenzmelder davon ausgehend Baumförmig, (komplett in Leerrohre, jeweils pro Geschoss 1 Kabel)

    Verlegung der Leitung:
    Für die Filigrandecke NYY 5x1,5
    Obergeschoss NYM 5x1,5
    CAT Kabel direkt in Leerrohre
    Antennenkabel werden zum Dachbodengeführt, aus dem Erdgeschoss über Leerrohre.
    Welche Kabel sollte ich alle zur Klingelanlage bzw. Haustür führen?

    Bestellliste:
    Ich habe mir jetzt folgende Sachen zusammengesucht und würde diese wie folgt bestellen:
    MDT STC-0640.01 Busspannungsversorgung mit Diagnosefunktion 4TE REG, 640 mA
    MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion
    MDT AKS-2016.03 Schaltaktor 12TE REG 16A 230VAC C-Last Standard 140µF, 20-Fach
    MDT AKD-0424R.02 LED Controller RGBW 4-fach 4TE REG
    MDT BE-GT2TW.01 Glastaster II Smart mit 6 Sensorflächen, Weiß
    MDT SCN-G360D3.02 Präsenzmelder 360° 3 Pyro mit Glasfront weiß
    Zur Zentralen Steuerung und um eine Uhrzeit auf den Bus zu bekommen:
    MDT BE-GBZW.01 Glas Bedienzentrale Smart mit Farbdisplay, Weiß
    MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8TE REG 10A 230VAC, 8-fach
    oder MDT AKU-1616.02 Universalaktor
    Wo liegt hier genau der Unterschied?
    Da ich 18 Positionen brauche, würde sich der Universalaktor anbieten.
    Das Hauptlicht soll in mehreren Räumen:
    Flur EG+OG, Gäste WC, Wohnzimmer, Badezimmer, Küche, Treppe über LED-Stripes im Aluprofil realisiert werden.
    Zusätzlich soll im Wohnzimmer noch indirekt über LED Stripes RGBW umgesetzt werden.

    Als Stripes wollte ich folgende nehmen:
    Mextronix LED Streifen LED Band LED Strip 2216 Warmweiß (2700K) CRI90 90W 5Meter 25V IP20
    Anzahl LEDs Pro Meter: 300

    Für das Aluprofil:
    Alu Profil GIZA
    Breite 26mm
    Höhe 10mm
    max. Länge 300cm
    Streifenbreite bis 22mm
    Netzteil:
    MeanWell Netzteil DRT-480-24 für die Hutschiene


    Folgende Fragen ergeben sich noch für den ersten Schritt (Rohbauinstallation wenn die Filigrandecke kommt)

    1. Für die Ausgänge der LED-Beleuchtung folgende Dosen verwenden Kaiser 1282-71 HaloX Gehäuse mit Mineralfaserplatte 180mm?

    2. Ich hatte jetzt geplant, dass die Präsenzmelder an die Decke kommen, würde ich dort auch diese Einbaudosen nehmen oder welche benötige ich dort?

    Falls euch etwas auffällt, wär es super wenn ihr mich drauf hinweisen würdet.

    Erdgeschoss.jpg
    Obergeschoss.jpg
    Vielen Dank schon mal und ich freu mich auf eure Anregungen .

    Viele Grüße
    Wolfgang


    Zuletzt geändert von wolle1337; 03.03.2020, 17:17.

    #2
    Zitat von wolle1337 Beitrag anzeigen
    Fensterkontakte unten sind angedacht, wird evtl. nur für die Terrassentür umgesetzt.
    Wenn das Haus keine KWL hat dann an jedem Fenster vorsehen, weil wie willst Lüften wenn Fenster auf und Rollo unten ist, doch nicht erst zum Taster laufen und den Rollo hochfahren lassen. Wg Sicherheit im EG auch alle Fenster mit Kontakten versehen.

    Zitat von wolle1337 Beitrag anzeigen
    MDT JAL-0810.02 Jalousieaktor 8TE REG 10A 230VAC, 8-fach
    oder MDT AKU-1616.02 Universalaktor
    Wo liegt hier genau der Unterschied?
    Universalaktoren haben schlechtere Applikationen im Rollo/Jalousiebetreib und mehr Antriebe kannst auch nicht benutzen, da von einem AKU immerzwei kanäle auf einen Rollo/Jalousieantrieb gehen, ist also auch nur ein 8-fach.

    Das komplette Licht in Stripes.
    Hast mal zusammenaddiert wieviele W das an LED Licht werden?
    Erfüllt das Netzteil auch die EN Normen für LED?. unabhängig davon sind die Netzteile mit mehr als 16A Ausgangsleistung kritisch in der Absicherung. Gibt ja entsprechende Threads dazu.

    Zitat von wolle1337 Beitrag anzeigen
    MDT SCN-IP100.03 IP Router 2TE REG mit Email und Zeitserverfunktion
    Wozu die Routefunktionalität, erhöht meines erachtens nur die Komplexität, gibt ja genügend Threads mit Fehlern 40cm vorm Bildschirm.

    Es ist auch keine erweiterte logikengine in der liste, womit soll dann Visu und Integration nicht-KNX-Systeme erfolgen? ggf ist da eh schon eine Schnittstelle von IP zu KNX enthalten, dann wäre der posten ganz obsolet als extra HW.

    Zitat von wolle1337 Beitrag anzeigen
    Zur Zentralen Steuerung und um eine Uhrzeit auf den Bus zu bekommen:
    Uhrzeit sendet doch schon die IP-Schnittstelle / Router.
    Oder meinst Zeitschaltuhren. Ob mir da die GBZ genügen würden, naja ist mir für ein ganzes Haus dann irgendwie zu wenig als Visu / Logik.

    Irgendwie passt die ganze Zeichnung nicht zum Thema Licht per LED-Stripe?
    Lichtkonzept scheint mir noch recht vage und ungenau.

    In der Küche sicher das Ihr da soviele Sitzgelegenheiten benötigt? /Tresen / kleiner runder Tisch / Esszimmer?
    Keine PM im Wohn/Esszimmer, Arbeitszimmer, Gästezimmer?
    im Kind1 eher unglückliche Position

    Die Schiebetüren Küche/Essen inWand oder gleich weglassen. So ist die gesamte Wand blockiert kein Möbel keine Bilder.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hallo gbglace,

      Vielen Dank schon mal für die Antworten und das du dir die Zeit genommen hast.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wenn das Haus keine KWL hat dann an jedem Fenster vorsehen, weil wie willst Lüften wenn Fenster auf und Rollo unten ist, doch nicht erst zum Taster laufen und den Rollo hochfahren lassen. Wg Sicherheit im EG auch alle Fenster mit Kontakten versehen.
      KWL ist vorhanden. Dann werde ich die Fensterkontakte überall vorsehen im EG und darüber dann eine "Alarmanlage" bauen

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Universalaktoren haben schlechtere Applikationen im Rollo/Jalousiebetreib und mehr Antriebe kannst auch nicht benutzen, da von einem AKU immerzwei kanäle auf einen Rollo/Jalousieantrieb gehen, ist also auch nur ein 8-fach
      Perfekt, reicht als Antwort, dann nehm ich die Jalousieaktoren

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Das komplette Licht in Stripes.
      Hast mal zusammenaddiert wieviele W das an LED Licht werden?
      Pro 5m werden das 90W sein. Werden dann mal grob überschlagen ca. 30m Stripes also 540W
      Würde das ganze dann mit zwei Netzteilen machen, damit diese nur auf 70% laufen.
      Alternative zur Lichtgestaltung im Grundsatz?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Erfüllt das Netzteil auch die EN Normen für LED?. unabhängig davon sind die Netzteile mit mehr als 16A Ausgangsleistung kritisch in der Absicherung. Gibt ja entsprechende Threads dazu.
      Das wusste ich nicht, dann muss ich mir das mal nachlesen. Hatte zu dem Thema nicht wirklich was gefunden. Könnte dann auf kleinere Netzteile mit weniger Ampere gehen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wozu die Routefunktionalität, erhöht meines erachtens nur die Komplexität, gibt ja genügend Threads mit Fehlern 40cm vorm Bildschirm.
      Ich hatte es in anderen Threads so rausgelesen, dass man diese sofort nehmen sollte. Also besser: MDT: SCN-IP000.03?

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Es ist auch keine erweiterte logikengine in der liste, womit soll dann Visu und Integration nicht-KNX-Systeme erfolgen? ggf ist da eh schon eine Schnittstelle von IP zu KNX enthalten, dann wäre der posten ganz obsolet als extra HW.
      Visu ist erstmal nicht geplant, soll später evtl. mit einem Eibport erfolgen.
      Mir fällt erstmal nichts ein, was ohne Schnittstelle zu KNX gesteuert werden sollte?
      Ansonsten gerne Empfehlungen bzw. Stichwörter da ich mich um die VISU erstmal nicht gekümmert habe.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Uhrzeit sendet doch schon die IP-Schnittstelle / Router.
      Okay, dann reicht das aus.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Ob mir da die GBZ genügen würden
      Da keine Visu geplant ist, war das für mich erstmal eine sehr kostengünstige Sache ohne großen Aufwand.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      rgendwie passt die ganze Zeichnung nicht zum Thema Licht per LED-Stripe?
      Lichtkonzept scheint mir noch recht vage und ungenau.
      Ich habe erstmal nur die Stellen markiert wo ich die Kabel verlegen möchte.
      Zum Wohnzimmer, dort sollen 10m LED Strips in L form an die Decke. jeweils mit 1m Abstand zur Wand.
      Die indirekte Beleuchtung ist noch nicht eingezeichnet. Diese soll mithilfe von Vouten an der Wand erfolgen.
      Hier noch zwei Bilder, mit den von mir genannten Stripes.

      db60d546-5668-4d33-8f5b-ddfc6f36c9af.JPG


      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      In der Küche sicher das Ihr da soviele Sitzgelegenheiten benötigt? /Tresen / kleiner runder Tisch / Esszimmer?
      Die Zeichnung wird vom Mobiliar nicht so ausgeführt. In der Küche kommt nur der Runde Tisch rein, kein Tresen.
      Die Abgrenzung von Küche und Wohnzimmer ist gewollt, z. Z. haben wir alles offen und das gefällt uns nicht. Wir möchten nicht immer im Wohnzimmer essen.

      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Schiebetüren Küche/Essen inWand oder gleich weglassen. So ist die gesamte Wand blockiert kein Möbel keine Bilder.
      Die Schiebetür in der Wand laufen zu lassen kostet echt nicht wenig Geld. Wir möchten eine schöne Schiebetür nehmen, dann sollte der Eindruck schon passen. Viele Sachen wolle wir auch gar nicht ins Wohnzimmer stellen.

      Viele Grüße





      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hmm ich kenne jetzt den Möbelstil nicht den Ihr einbauen wollt, aber solche direkten Stripes harmonieren mit nicht vielen Stilen und wie dort im Bild im Flur kann ich mir das noch gut vorstellen im Wohnzimmer eher weniger, aber ist Geschmacksache. Die optisch dunklen Decken hast damit aber auch ggf nicht ganz so wie bei Spots aber auch.

        OK die 540W sind ggf noch OK aber wenn dann noch die Vouten dazukommen, dann sind das nochmal ein Vielfaches davon, und dann finde ich wird es meist absurd.

        Ein paar Wandleuchten, plus Stripes in Vouten/Deckensegeln für indirektes Licht, Spots für Kunst an den Wänden / Hängeleuchten für Tische geben eine Menge an Lichtkreise die auch individuelle Lichtstimmungen erzeugen können.
        Ein Stripes in der Decke einfarbig ist wie ein Spottaster in der Decke am Ende ist der Raum unten einfach hell oder gedimmt, hat aber keine Struktur.

        Bei den Netzteilen und den Normen schau Dir die HLG oder Enertex an, die haben die Normen. Enertex ist sehr effizient und für Hutschine HLG nicht für Hutschine.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Hmm ich kenne jetzt den Möbelstil nicht den Ihr einbauen wollt, aber solche direkten Stripes harmonieren mit nicht vielen Stilen und wie dort im Bild im Flur kann ich mir das noch gut vorstellen im Wohnzimmer eher weniger, aber ist Geschmacksache. Die optisch dunklen Decken hast damit aber auch ggf nicht ganz so wie bei Spots aber auch.
          Also die Stripes sollen wie "Deckenspots" für das normale Licht da sein wie z.B. Besuch ist zum Essen da oder wenn man etwas spielt/bastelt etc.
          Zum TV gucken etc. soll das über Akzente in verschiedenen Ecken laufen, damit ein stimmiges Lichtbild entsteht.

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          OK die 540W sind ggf noch OK aber wenn dann noch die Vouten dazukommen, dann sind das nochmal ein Vielfaches davon, und dann finde ich wird es meist absurd.
          Bei den Vouten würde ich auf jeden Fall nicht solche Leistungsstarken Stripes nehmen.
          Vielleicht hat ja jmd. nochmal Bilder und Anregungen?

          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Ein paar Wandleuchten, plus Stripes in Vouten/Deckensegeln für indirektes Licht, Spots für Kunst an den Wänden / Hängeleuchten für Tische geben eine Menge an Lichtkreise die auch individuelle Lichtstimmungen erzeugen können.
          Ein Stripes in der Decke einfarbig ist wie ein Spottaster in der Decke am Ende ist der Raum unten einfach hell oder gedimmt, hat aber keine Struktur.
          Da geb ich dir auf jeden Fall recht. Ich hab es gerade ja schon erwähnt. Also über den Esstisch sollen auch Hängeleuchten kommen.
          Kunst wird es so nicht an unseren Wänden geben. Wir müssen uns da aber auf jeden Fall noch einige Gedanken machen.
          Bilder wären für den Denkanstoß sehr gut.

          Vielen Dank für die Antwort

          Kommentar


            #6
            wolle1337 ... kleine Frage ... was ist das für ein Bodenbelag ... gefällt mir

            Kommentar


              #7
              Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
              wolle1337 ... kleine Frage ... was ist das für ein Bodenbelag ... gefällt mir
              kann ich dir leider nicht sagen, ist vom Kumpel die Wohnung.

              Kommentar


                #8
                Ahh ... ok . Vielleicht verrät er es Dir ja
                Wir sind nämlich auf der Suche nach "schönen" Fliesen in "Holzoptik".

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                  Ahh ... ok . Vielleicht verrät er es Dir ja
                  Wir sind nämlich auf der Suche nach "schönen" Fliesen in "Holzoptik".
                  Wenn ich ihn sehe, frage ich.
                  Das sind aber glaub ich keine Fliesen.
                  Wir bekommen die hier mit schwarzer Fuge.

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wolle1337 Beitrag anzeigen
                    Wir bekommen die hier mit schwarzer Fuge.
                    Das sind Eure Fliesen? Nice

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                      Das sind Eure Fliesen? Nice
                      yes

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X