Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

GroupValueRead liefert keine Werte / Filter Linienkoppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    GroupValueRead liefert keine Werte / Filter Linienkoppler

    Guten Morgen Zusammen,

    ich habe ein Problem, bei dem ich mal Euren Rat benötige. Meine Topologie sieht wie folgt aus:

    1.0 Hauptlinie
    1.0.1 IP-Interface
    1.1 Innenlinie
    1.1.0 Linienkoppler
    1.1.1 - 1.1.X = Geräte
    1.2 Außenlinie
    1.2.0 Linienkoppler

    Das Programmieren von GA's über ETS funktioniert problemlos. Allerdings liefert das Lesen von Werten der GA's keine Werte. Mein Linienkoppler scheint diese rauszufiltern. Wenn ich den Linienkoppler der Innenlinie auf Durchzug stelle, dann erhalte ich die Werte in ETS.

    Hat das damit zu tun, dass mein IP-Interface in der Hauptlinie sitzt? Oder wo liegt mein Denkfehler?

    Danke Euch!

    Alex

    #2
    To be able to get a response.
    1. At least one GO assigned to the GA shall have the Read-flag set and also the Communication flag.
    2. The read GA has to be the sending GA for that GO; otherwise the device may respond on reading on GA x with a response on GA y.
    3. The GA has to be in the Filter Table of the Line Coupler. If ETS does not expect that there is a receiver for that GA "on the other side" of the LC, then it will not have added this GA in the Filter Table. You can add it manually in ETS and reprogram your Line Coupler.
    4. Possible other parameters have to be checked in the LC that may block the response.
    Now, likely, things should work.

    Kommentar


      #3
      Steht die GA in der Filtertabelle?
      sonst wird das nix.

      Wenn nein. Ist das Stichwort Dummy.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Zitat von alexpost Beitrag anzeigen
        Hat das damit zu tun, dass mein IP-Interface in der Hauptlinie sitzt?
        Ja, auch.

        Zitat von alexpost Beitrag anzeigen
        Oder wo liegt mein Denkfehler?
        Das du nicht verstanden hast, dass es Sinn der Sache ist.

        Linienkoppler die auf Filtern stehen, lassen nur GAs durch, die auf beiden Seiten des Linienkopplers gebraucht werden, Die ETS erstellt diese Filtertabellen automatisch, anhand der verknpüften GA. Wenn also ein Gerät in der Linie 1.1 und ein Gerät in der Linie 1.2 mit der GA 1/5/3 verknüpft sind (z.B. Taster im Schlafzimmer schaltet Außenbeleuchtung), so wird diese GA durchgelassen.

        Um nun die ETS zu veranlassen die Filtertabelle um weitere GAs zu erweitern kannst du einen Dummy auf die Linie 1.0 legen und diesen mit den entsprechenden GAs verknüpfen.

        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Wow, that was fast! Thanks for your quick answer. I will check those points!

          One more question related to point 3. I think this could be the problem, because ETS is not requesting a programming after I changed some GA. What is your recommendation on how to add it manually to the Filter Table? Do I need a dummy in my 1.0 line for this?

          One example GA wich i can perfectly program but cant't read the values through the IP-Interface which is in Line 1.0:

          1. Heating
          1.1 Mode
          1.1.1 Heating Mode Kitchen
          - GO 1 = MDT Heating Channel (In Line 1.1)
          - GO 2 = MDT Glass Switch (In Line 1.1)

          Kommentar


            #6
            Vielen Dank für deine Antwort. Hatte ich mir schon fast gedacht. Dann werde ich das mal entsprechend anlegen.

            Kommentar


              #7
              Hallo zusammen,
              ich habe noch eine Frage in dem Zusammenhang, da ich bisher nur Einfamilienhäuser mit einer Linie projektiert und programmiert habe. Nun steht ein Mehrfamilienhaus mit 5 Linien an:
              Ich möchte die Hauptlinie für die "Allgemeinräume", Wetterstation usw. nutzen. Kann ich mit einer IP Schnittstelle auf der Hauptlinie auch sämtliche Geräte in den anderen Linien programmieren (phys. Adresse und Applikationsprogramm) oder filtern die Linienkoppler das raus so dass ich für jede Linie eine eigene Schnittstelle brauche?
              Beste Grüße
              Nils

              Kommentar


                #8
                Ja kannst Du. Später wäre es aber ratsam das in den Kopplern zu unterbinden (kann aber nicht jeder).

                Kommentar

                Lädt...
                X