Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flügeltor in der Einfahrt steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flügeltor in der Einfahrt steuern

    Hallo !
    Heute werden die Putzer im Neubau fertig und ich hoffe, alle Kabel richtig verlegt zu haben...

    So langsam mache ich mir Gedanken darüber, wie ich die Steuerung eines zweiflügeligen Tores, was in die Einfahrt kommen soll realisiere.

    Die Haustür hat ekey Fingerabdruckscanner....geil wäre ja, wenn so ein Ding auch am Tor wäre. Außerdem möchte ich das Tor natürlich bequem aus dem Auto heraus steuern können, ohne austeigen zu müssen. Desweiteren müßte sich das Tor vom Haus aus und auch mit dem Handy bedienen lassen.

    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Gedanken etwas auf die Sprünge helfen würdet....ich kenne mich in der KNX-Welt noch nicht gut genug aus, was die Möglichkeiten angeht.

    #2
    Du zäumst hier das Pferd von der falschen Seite auf. Du solltest erst mal schauen, was deine Torsteuerung für Möglichkeiten bietet (KNX-Modul, einen Eingang Auf-Stop-Zu, getrennte Eingänge für Auf/Zu/Stop, etc.).

    Ich gehe mal nicht davon aus, dass du die beiden Torflügel direkt per KNX-Aktor fahren willst.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      1) torsteuerung via knx steuern, geht meist über schaltaktoren

      2) ekey am tor geht auf knx

      3) irgend ein funksystem, das auch auf knx geht, z.B. eldat

      4) steuerung via handy mit einer beliebigen visu
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Hallo und vielen Dank für eure Antworten !

        Also brauche ich einen Schalt-Aktor, der abhängig von einem Argument aus dem KNX (Funkschalter,Lichtschranke,ekey…) einen Ausgang auf Durchgang schaltet, was wiederum den Torantrieb auslöst. Somit müßte ein Buskabel ja nur dann zum Tor, wenn ich dort einen ekey Leser haben möchte. Übrigens erfordert der Einsatz von mehreren ekey-Lesern ein spezielles ekey Multi-Steuermodul.

        DirtyHarry Ich hatte vermutet, dass es bereits fertige KNX-Torsteuerungen bzw. Torantriebe gibt...ich habe, mal abgesehen von der Hausverkabelung und dem ekey-Leser in der Tür, noch keinerlei KNX-Hardware angeschafft. Das Tor ebenfalls nicht.
        Lediglich ein 5x1,5mm² Erdkabel liegt in der Auffahrt.

        Kommentar


          #5
          5x 1,5mm2 wird nicht ausreichen, Sprechanlage, Zutritt, Video etc. falls gewünscht erfolgt wie?

          Kommentar


            #6
            schaltaktor würde ich in der verteilung lassen, dann ein steuerkabel zum tor


            aber ich denke, du solltest dir ohnehin hilfe holen für die planung deiner ganzen anlage, auch wenn es jetzt schon etwas spät ist...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Hallo und Danke für eure Antworten !

              Mein Ehrgeiz besteht darin, die KNX Installation ohne Hilfe hinzubekommen....nachdem ich einige Elektroinstallateure in der Umgebung danach gefragt und nicht ein einziger überhaupt wusste, was KNX überhaut ist, habe ich aufgegeben, nach Hilfe zu suchen. Was für eine Schande.
              Nachdem ich jetzt gesehen habe, was der Heizungsinstallateur abgeliefert hat, ärgere ich mich, das nicht auch noch selbst gemacht zu haben.

              Apropos : zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass es von Hörmann Drehtorantriebe gibt, die KNX fähig sind. Geht doch. Dann gehe ich mal davon aus, dass ich die Datensätze für die Software auch irgendwo her bekomme. Allerdings muss ich dann doch noch eine Busleitung zum Tor legen.

              Bei der Gelegenheit packe ich gleich ein Netzwerkkabel dazu.

              Kommentar


                #8
                ekey braucht auch kabel, türkommunikation auch, also plan mal fertig
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X