Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TCI Mini Jolly mit 2,5mm²

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TCI Mini Jolly mit 2,5mm²

    Hallo Zusammen,

    ich habe hier einen DC Mini Jolly und will diesen eigentlich mit einem 2,5mm² Kabel anschließen. Das passt soweit auch, aber ich habe nun in der Bedienungsanleitung gelesen, dass er für 1,5mm² Adern ausgelegt ist.

    Ich als Laie wollte daher mal die Fachleute fragen, ob man den Treiber auch mit einem 2,5mm² Kabel anschließen kann.

    Danke und beste Grüße

    #2
    Der Hersteller hat sich in aller Regel schon was dabei gedacht. Eventuell schaust du mal nach welche Wago Klemmen genau verbaut sind und guckst was Wago dazu schreibt.

    Kommentar


      #3
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Der Hersteller hat sich in aller Regel schon was dabei gedacht.

      Das würde ich für die meisten Komponenten der Beleuchtungsindustrie stark bezweifeln.

      Aber ansonsten stehe ich hinter Deinem Rat!
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Was meinst du damit, dass ich schauen soll, welche Klemmen verbaut sind? Ich hab ein 5x2,5mm gelegt und Schleife das Kabel durch und wollte als Abzweig für den Treiber auch ein 2,5mm verwenden. Kann hier auch das 1,5mm nutzen. Nur wenn es auch nur 2,5mm geht, würde ich das bevorzugen.

        Kommentar


          #5
          Wenn du eh nen Abzweig legst wieso dann so eine Zeitverschwendung, dann nimm einfach 1,5 und du bist schon am Ziel. Die Klemmstelle hast doch so oder so.

          Zitat von n3de Beitrag anzeigen
          Was meinst du damit, dass ich schauen soll, welche Klemmen verbaut sind?
          Mensch, die Klemmen die beim TCI Treiber auf der Platine drauf verlötet sind. Die kommen von Wago. Durchsuch einfach mal den Katalog von Wago nach den Teilen und dann wirste nen ausführliches Datenblatt haben von den Klemmen.
          Zuletzt geändert von ewfwd; 08.03.2020, 00:01.

          Kommentar


            #6
            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
            Der Hersteller hat sich in aller Regel schon was dabei gedacht.
            Ja, bei diesem dezentralen Treiber mit 230V-Versorgung machen 2,5mm2 doch wenig Sinn. Wir sind hier nicht bei 24V, wo man gegen die Leitungswiderstände kämpft.

            Kommentar


              #7
              OK, ich wusste nicht, dass die Klemmen von Wago sind. Steht nämlich nichts drauf. Hab sie aber gefunden:
              https://www.wago.com/de/leiterplatte...tten/p/250-204

              OK, hier steht auch 1,5mm².

              Mich hat es nur gewundert, weil ich hatte vorher 2,5mm² ohne Probleme reingesteckt. Als ich mir dann mal das Datenblatt angeschaut habe, habe ich festgestellt, dass hier bis max. 1,5mm² genannt wird. Ich ging dann davon aus, dass ich die 2,5mm² gar nicht erst reinstecken könnte.

              Aus Neugier: Da ja scheinbar 2,5mm² auch passen, welche Folgen hat das? Ich werde 1,5mm² Kabel verwenden, aber das interessiert mich jetzt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von n3de Beitrag anzeigen
                Da ja scheinbar 2,5mm² auch passen, welche Folgen hat das?

                Wahrscheinlich gar keine. Du betreibst die Klemme einfach nicht innerhalb der Datenblattspezifikation...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Kann aber durchaus sein, das die Federklemme nicht mehr genügend Anpressdruck entwickelt. Das kann im schlimmsten Fall zu einer unzulässigen Erwärmung, bis hin zum Brand führen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Ja, bei diesem dezentralen Treiber mit 230V-Versorgung machen 2,5mm2 doch wenig Sinn. Wir sind hier nicht bei 24V, wo man gegen die Leitungswiderstände kämpft.
                    Ich verstehe eigentlich nicht wieso man überhaupt die Zeit verschwendet damit. Er sagt ja selbst er hat vorher ne Klemmstelle um 2,5mm² durchzuverdrahten weil er das eh nicht am Treiber selbst machen kann. Ob er da nun mit 2,5mm² als Stich bis zum Treiber ab geht oder 1,5mm² ist egal. Selbst 0,5mm² würden imo reichen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Kann aber durchaus sein, das die Federklemme nicht mehr genügend Anpressdruck entwickelt. Das kann im schlimmsten Fall zu einer unzulässigen Erwärmung, bis hin zum Brand führen.
                      Danke für die Erklärung. Klar es ist ein WorstCase Szenario, aber ich wollte mal verstehen, was passieren kann.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X