Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppeltes drücken nötig seit "Alles Aus" programmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Doppeltes drücken nötig seit "Alles Aus" programmiert

    Hi zusammen,

    ich habe bei mir ein sehr komisches Verhalten.
    Ich habe im Bad mehrere Beleuchtungen, insgesamt 2x Decke und 1x Spiegel. Diese schalte ich per Tasterdruck (Jung 4194), Aktor ist ein MDT Aktor im Verteiler.

    Ich habe auf dem Jung also insgesamt 3 Taster auf je eine GA gelegt und den jeweiligen Kanal des Aktors hinzu. Die Funktion des Tasters ist "UM".
    Funktioniert einwandfrei, ich drücke Licht geht an, ich drücke wieder Licht geht aus.

    Nun habe ich aber noch einen weiteren Taster als "alles aus" Funktion programmiert. Ich will also beim Verlassen des Bads nicht wieder jedes Licht einzeln aus machen, sondern "alles aus" drücken und unabhängig davon was alles überhaupt eingeschaltet wurde geht halt alles aus.

    Dafür habe ich die Kanäle des Aktors in eine gemeinsame GA gelegt, die Taste vom Jung ebenfalls reingelegt und die Funktion auf "AUS".

    Funktioniert ebenfalls einfwandfrei.

    Seit ich allerdings die "alles aus" Funktion programmiert habe, muss ich zum einschalten die jeweiligen Taster immer 2x drücken.

    Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe, nicht bedacht habe?

    #2
    Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
    Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht habe, nicht bedacht habe?
    Höhrende Adressen ignoriert du hast. Hinter jede Einzel-Schalt-GA du noch den Status der jeweiligen GA ziehen du musst. Bus-(ß)e tun du jetzt musst.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Typischer Anfängerfehler - ist aber auch schnell "repariert".
      Gruss
      GLT

      Kommentar


        #4
        Heute können wir ja mal drüber weg sehen

        suche.PNG

        Kommentar


          #5
          Nur das es das nicht ist. Hatte ich vergessen dazu zu schreiben. In allen GA sind die jeweiligen Status Elemente der Aktorkanäle ebenfalls drin.

          Kommentar


            #6
            Dann schau mal in den Aktoreinstellungen, ob dieser den Status auch bei Änderung sendet u. nicht nur bei Abfragen.

            Falls, aus welchen Gründen auch immer, noch ein LK dazwischen wäre, muss auch der neu geladen werden.
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
              Nur das es das nicht ist. Hatte ich vergessen dazu zu schreiben. In allen GA sind die jeweiligen Status Elemente der Aktorkanäle ebenfalls drin.
              Was, die GA mit der du vom Taster den Schaltbefehl an den Aktor sendest hast am Aktor an das KO Schalten als auch mit dem KO Status verbunden?

              Sowas kommt dabei raus, wenn man sich das drag and drop der ETS zu sehr in den Kopf nimmt ohne sich zuvor über die Funktionsprinzipien des KNX im Klaren zu sein.

              Funktional ist es eben totaler Blödsinn KO's in eine GA zu ziehen. Die GA sind quasi virtuelle Drähte die die Datenwege beschreiben und dabei jede GA genau eine Funktion abbildet. Und nun bitte Stelle Dir Mal vor du musst an Deinem Aktor die Anschlussklemme nehmen und in die CU-Ader stecken, hmm macht nicht viele Sinn oder?

              Also auch wenn die ETS es andersrum zu lässt, man verbindet eine GA mit KO oder schiebt sie da rein oder lässt sie da fallen oder was auch immer aber niemals steckt man ein KO in eine GA.

              ​​​​​Also nochmal für Dich zum üben. Funktion Schalten als eine GA 1/1/1 steckt am Schaltobjekt des Taster und am Schaltobjekt des Aktors. Dann machst noch eine GA Schaltstatus 1/2/1 und verbindest diese mit dem passenden Statusobjekt des Aktors, hat der Taster dafür kein eigenes Objekt steckt man diese GA noch als zusätzliche GA auf das Schaltobjekt des Tasters, da aber zwingend nicht als erste Verbindung.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
                Nur das es das nicht ist. Hatte ich vergessen dazu zu schreiben. In allen GA sind die jeweiligen Status Elemente der Aktorkanäle ebenfalls drin.
                Zeig mal Screenshots von den GA-Verknüpfungen.

                Bestimmt hast du dem sendenden Status-KO zwei GA zugeordnet, aber ein KNX KO sendet immer nur auf dem ersten KO.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 09.03.2020, 09:46.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                  Zeig mal Screenshots von den GA-Verknüpfungen.

                  Bestimmt hast du dem sendenden Status-KO zwei GA zugeordnet, aber ein KNX KO sendet immer nur auf dem ersten KO.
                  Ich habe ein ähnliches Thema und festgestellt, dass ich genau diesen Fehler begehe.

                  Status vom Aktor sendet an 2 GAs (Einmal Status Schalter Alle und einmal Status Schalter Einzeln) - wie löse ich dies nun korrekt?

                  GA Status Schalter Einzel:
                  * KO Status Aktor
                  * KO Wert für Umschaltung Schalter Einzel

                  GA Schalten Schalter Einzel
                  * KO Schalten Aktor
                  * KO Schalten Schalter Einzel

                  GA Status Schalter Alle:
                  * ???
                  * KO Wert für Umschaltung Schalter Alle

                  GA Schalten Schalter Alle:
                  * KO Schalten Aktor
                  * KO Schalten Schalter Alle


                  Edit: Arbeite mit der ETS Inside.
                  Zuletzt geändert von Hauswart; 11.03.2020, 16:36.

                  Kommentar


                    #10
                    Der "Schalter Alle" kann aus mehreren Gründen nicht sinnvoll mit Umschaltung betrieben werden. Willst du abwechselnd "alles aus" und "alles ein" schalten? Was soll passieren, wenn eine Lampe eingeschalten ist?

                    Von daher macht es bei "Schalter Alle" Sinn, nur ausschalten zu schicken. Und dafür brauchst du keinen Status verknüpft.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                      Status vom Aktor sendet an 2 GAs (Einmal Status Schalter Alle und einmal Status Schalter Einzeln) - wie löse ich dies nun korrekt?
                      Ein KNX-KNO sendet niemals an mehrere GA, sondern immer nur an eines. Wenn mehrere verknüpft werden sendet nur die erste verknüpfte GA. Auf den anderen GA hört das KO zwar, aber es sendet nicht.

                      Es macht auch keinen Sinn, eine "Schalter-Status GA" zu definieren, denn der Status gehört inhaltlich-gedanklich zum Aktor-Kanal. Der Schalter bekommt den Wert des Aktor-Status. Klingt nach Wortklauberei, vermeidet aber genau solche Verirrungen.

                      Du sendest hier also mit dem Aktor-Status auf eine GA, die gedanklich zum AKTOR gehört und auch passend benannt werden soll. Der Taster hört darauf.

                      Und dann baust du gerne zusätzlich mit einem ODER-Gatter noch einen Gesamtstatus, der auf eine separate Gesamtstatus-GA sendet. Wenn du es ohne ODER versuchst und alle auf dieselbe GA senden siehst du immer nur das zuletzt gesendete Telegramm, das wäre kein Gesamtstatus. Also ist das ODER erforderlich.
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 11.03.2020, 16:47.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
                        Der "Schalter Alle" kann aus mehreren Gründen nicht sinnvoll mit Umschaltung betrieben werden. Willst du abwechselnd "alles aus" und "alles ein" schalten? Was soll passieren, wenn eine Lampe eingeschalten ist?

                        Von daher macht es bei "Schalter Alle" Sinn, nur ausschalten zu schicken. Und dafür brauchst du keinen Status verknüpft.
                        Ich möchte mit Schalter Alle schon auch die Möglichkeit haben, alle einzuschalten...

                        Schalter Bad Alle
                        Schalter Bad Hauptlicht
                        Schalter Bad Duschlicht

                        Geht dies nicht sinnvoll?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                          Ich möchte mit Schalter Alle schon auch die Möglichkeit haben, alle einzuschalten...
                          Geht dies nicht sinnvoll?
                          Doch, aber als Umschalter ist das Mist (auch praktisch). Nimm dafür zwei separate Tasten für ein und aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Sorry, hab überlesen dass es nur um ein Zimmer geht, nicht um das gesamte Haus.

                            Ja dann kannst du es schon machen, du musst halt eine der Lampen auswählen, die den Status für das Umschalten vorgibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Ein KNX-KNO sendet niemals an mehrere GA, sondern immer nur an eines. Wenn mehrere verknüpft werden sendet nur die erste verknüpfte GA. Auf den anderen GA hört das KO zwar, aber es sendet nicht.

                              Es macht auch keinen Sinn, eine "Schalter-Status GA" zu definieren, denn der Status gehört inhaltlich-gedanklich zum Aktor-Kanal. Der Schalter bekommt den Wert des Aktor-Status. Klingt nach Wortklauberei, vermeidet aber genau solche Verirrungen.

                              Du sendest hier also mit dem Aktor-Status auf eine GA, die gedanklich zum AKTOR gehört und auch passend benannt werden soll. Der Taster hört darauf.
                              Danke für deine Antwort. Ich glaube mit der ETS Inside werden die Begrifflichkeiten für Laien stark reduziert. Aber ja das GA-Status wird vom Aktor beliefert und der Taster hört darauf. Schade, dass man in der ETS Inside bei den KO's nicht sehen kann, wer schreibt und wer liest.

                              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                              Und dann baust du gerne zusätzlich mit einem ODER-Gatter noch einen Gesamtstatus, der auf eine separate Gesamtstatus-GA sendet. Wenn du es ohne ODER versuchst und alle auf dieselbe GA senden siehst du immer nur das zuletzt gesendete Telegramm, das wäre kein Gesamtstatus. Also ist das ODER erforderlich.
                              Wie kann ich dies (in der ETS Inside) realisieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X