Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppeltes drücken nötig seit "Alles Aus" programmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Doch das geht, die Frage ist nur, was willst du machen, wenn z.B. Das Duschlicht an ist, soll dann das Hauptlicht auch eingeschaltet werden, oder soll jetzt alles ausgeschaltet werden. Danach richtet sich dann die Programmierung. Du kannst beim Umschalten entweder ein Führungslicht nehmen, eine Lampe oder alle Lampen. Für die letzten beiden Versionen musst du den Status der Einzellampen über Loguk (und/oder) verbinden und diesen Wert auf den Status „Gesamt an“ legen.

    Viel Erfolg, Florian

    da haben wir alle gleichzeitig geschrieben

    Kommentar


      #17
      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
      Schade, dass man in der ETS Inside bei den KO's nicht sehen kann, wer schreibt und wer liest.
      Das ergibt sich eigentlich aus dem funktionalen Zusammenhang.

      Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
      Wie kann ich dies (in der ETS Inside) realisieren?
      Egal ob Inside oder Pro, du brauchst dafür ein KNX-Gerät was Logikblöcke hat. MDT hat das in vielen Geräten, andere Hersteller auch. Oft muß man die Logik in der Applikation erst einschalten, dann ist es ganz normal GA-Verknüpfung bzw. in der Inside vermutlich dann Funktionen verknüpfen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
        Sorry, hab überlesen dass es nur um ein Zimmer geht, nicht um das gesamte Haus.
        Das wäre im nächsten Schritt dran

        Zitat von crazyfx Beitrag anzeigen
        Ja dann kannst du es schon machen, du musst halt eine der Lampen auswählen, die den Status für das Umschalten vorgibt.
        Gut, aber wenn ich genau diese Lampe dann nicht anhabe, geht der Rest auch nicht aus.

        Kommentar


          #19
          Nein, dann gehen alle an.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
            Doch das geht, die Frage ist nur, was willst du machen, wenn z.B. Das Duschlicht an ist, soll dann das Hauptlicht auch eingeschaltet werden, oder soll jetzt alles ausgeschaltet werden. Danach richtet sich dann die Programmierung. Du kannst beim Umschalten entweder ein Führungslicht nehmen, eine Lampe oder alle Lampen. Für die letzten beiden Versionen musst du den Status der Einzellampen über Loguk (und/oder) verbinden und diesen Wert auf den Status „Gesamt an“ legen.
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Egal ob Inside oder Pro, du brauchst dafür ein KNX-Gerät was Logikblöcke hat. MDT hat das in vielen Geräten, andere Hersteller auch. Oft muß man die Logik in der Applikation erst einschalten, dann ist es ganz normal GA-Verknüpfung bzw. in der Inside vermutlich dann Funktionen verknüpfen.
            Okay danke, dann werde ich mich mit dem MDT Glastaster Handbuch auseinandersetzen und schauen, wie dies mit den Logiken geht.


            Danke schon einmal an dieser Stelle!

            Kommentar


              #21
              OT Gedanke: Das ist der Fluch der MDT Smart mit ihren wenigen Knöpfen, daß man alles durch Umschalten zu lösen versucht um Knöpfe zu sparen.
              Bei den 8-fach Tastern, also 4 Doppelwippen, ist das viel entspannter.

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                OT Gedanke: Das ist der Fluch der MDT Smart mit ihren wenigen Knöpfen, daß man alles durch Umschalten zu lösen versucht um Knöpfe zu sparen.
                Bei den 8-fach Tastern, also 4 Doppelwippen, ist das viel entspannter.
                Genau, mir gehen die Tasten aus....

                Kommentar


                  #23
                  Zennio Z35 wäre dann meine Empfehlung.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                    Bei den 8-fach Tastern, also 4 Doppelwippen, ist das viel entspannter.
                    Nur mal so, der GT 2 hat 6 Doppelwippen, eventuell halt mit einer Vorauswahl der Seite. aber durch die Variablen Symbole, % und Zahlen-Anzeige wird man leicht verleitet, noch mehr drauf zu packen.

                    Kommentar


                      #25
                      Eine andere Möglichkeit das ganze übersichtlich zu lösen wäre eine Taste für eine "Standard" Szene und die Patchfunktion für alles aus. Mit Logik dahinter geht auch ein umschalten für den Raum per Patsch, allerdings würde ich dies nicht mit GT2 lösen sondern extern den Status der einzelnen Lampen verodern.
                      Grüße
                      Marcel

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Nur mal so, der GT 2 hat 6 Doppelwippen, eventuell halt mit einer Vorauswahl der Seite.
                        Ja, hab ja selber auch die Bedienzentrale und kenne die Tastenquetscherei dort. Seiten umschalten für häufig gebrauchte Funktionen (Licht) ist doof. Ich bin froh, ansonsten andere Taster verbaut zu haben, wo man mehr Tasten im direkten Zugriff hat.
                        Zuletzt geändert von Gast1961; 11.03.2020, 17:18.

                        Kommentar


                          #27
                          Für Die die noch planen, Wippe für ALLES AN/AUS in einem Raum braucht es nicht wenn man nen ordentlichen PM hat, dann macht der das alles AUS wenn halt keiner mehr im Raum ist. Alles AN ist dann nur noch eine Taste die auch kein UM braucht.

                          Wenn es sparates Duschlicht vs Hauptlicht gibt, warum dann kein Spiegellicht, udn wie schaut es mit dem Szenario Badewanne aus? Ich würde daher auf Szenen setzen und via PM alles aus, ggf noch Hauptlicht an beim Betreten.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Hab die letzten Tage im Garten verbracht und heute nun mal wieder ein bisschen Zeit ins programmieren gesteckt.
                            Ich muss leider gestehen.... anscheinend platzt der Knoten bei mir einfach gerade noch nicht.

                            Habe hier mal zwei GAs als Beispiel:
                            1. Deckenlicht vorne - Taster als "UM" auf dem Aktor inkl. Statuskanal
                            einzel-am.jpg

                            Dann der (jetzige Stand der "Alles Aus" GA)
                            alles aus.jpg

                            Das war mein letzter Versuch gerade, hier setzt der Taster Szene 1 - die 4 Szenenkanäle hören auf die 1 und senden jeweils AUS

                            Versucht habe ich zudem, das gleiche Schema aber Direkt der Aktorkanal und "AUS" Kommando über den Taster
                            Das ganz zusätzlich auch noch mit und ohne die Stauts Objekte der Kanäle

                            Alles hat immer das gleiche Ergebnis.
                            Habe ich "alles aus" benutzt muss ich zwei mal drücken um das Licht wieder anzubekommen.

                            Ich glaube, dass die Sache hier eigentlich einfach ist.... aber der Knoten will gerade einfach nicht platzen

                            Kommentar


                              #29
                              Ein KNX-Gerät kann pro Kommunikationsobjekt nur auf einer GA senden. Diese ist mit einem S gekennzeichnet. Du darfst also nicht deine Schalten-GA zusätzlich in den Aktorstatus legen, sondern die GA, die du als erstes mit dem Statusobjekt des Aktors verbunden hast (die mit S gekennzeichnet ist), zusätzlich auf deine Taste legen.

                              Letzteres wurde aber auch hier schonmal für dich erklärt.


                              Unabhängig davon, deine "Alles Aus GA" ist keine "Alles Aus-GA", sondern eine Szenen-GA, bei der eine von 64 Szenen als "Alles Aus" funktioniert.
                              Zuletzt geändert von DirtyHarry; 15.03.2020, 13:28.
                              Gruß Andreas

                              -----------------------------------------------------------
                              Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                              Deutsche Version im KNX-Support.

                              Kommentar


                                #30
                                Sorry hier stand Blödsinn
                                Gruß Florian
                                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 15.03.2020, 13:33.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X