Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doppeltes drücken nötig seit "Alles Aus" programmiert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    du verwendest 1/1/5 einmal als ein Bit Schaltbefehl und auch als 1 Byte Szenenbefehl
    Bin ich blind oder wo siehst du die 1/1/5?


    Oder meinst du die 1.1.5? Dann ist's aber OK, mich verwirrt die Ansicht aus Seite der GA auch immer...
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #32
      Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
      Bin ich blind oder wo siehst du die 1/1/5?
      Ich sehe 1.1.5 ich finde diese Ansicht "Inhalt einer GA" auch immer total unübersichtlich. So eine schnöde KO Ansicht ist logischer.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #33
        Sorry, hab nicht richtig geschaut, da steht 1.1.5 und ist natürlich was anderes.

        Kommentar


          #34
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Sorry, hab nicht richtig geschaut, da steht 1.1.5 und ist natürlich was anderes.
          Ja, so als Senior SI hat man es nicht leicht.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #35
            Roman, eines Tages brauchst du auch eine Brille

            Kommentar


              #36
              Der Knoten ist endlich geplatzt

              Manchmal ist man echt zu blöd. Danke für den wichtigen Hinweis nochmal.

              ich hatte mir ganz am Anfang mal GAs gemacht wo ich die Status Objekte rein geschoben habe um die in der Übersicht besser zu ordnen zu können.... ja ich weiß totaler blödsinn, aber das war in meinem ersten Stunden der ETS

              auf jeden Fall lag es daran das ich dort die Objekte natürlich zu erst rein kopiert und nicht wieder gelöscht habe. Dadurch haben sie natürlich in den GAs wo ich die Info wirklich brauche nicht funktioniert

              Kommentar


                #37
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen

                Ich sehe 1.1.5 ich finde diese Ansicht "Inhalt einer GA" auch immer total unübersichtlich. So eine schnöde KO Ansicht ist logischer.
                Dem stimme ich voll zu, denn diese Ansicht verleitet auch wieder nur den Gedanken ein KO in eien GA zu schieben, und dann versteht niemand das KNX-Prinzip erste GA an KO = senden und empfangen und alle anderen nur empfangen.

                Ausserdem sind die beiden Screenshots sowas von nichts sagend wenn man eben die GA selbst nicht sehen kann.

                Warum am Aktor das Eingangssignal und das Statussignal auf der gleichen GA liegen sollte erschließt sich mir auch nicht.

                c0rtez


                Fange doch einfach nochmal ganz von vorne an und orientiere dich mal an sinnvoller Lektüre wie den ETS-Schnellkurs.
                Und nochmal es werden GA maximal in KO gezogen. Dann verstehst hoffentlich auch die Aussage nur die erste GA kann sendend verwendet werden.

                folgende GA anlegen:
                GA 1/1/1 für die Funktion Lampe x-y schalten
                GA 1/1/2 für die Funktion Lampe x-y Status schalten
                GA 1/1/10 für die Funktion Schalten zentral AUS

                GA 1/1/1 wird verbunden mit KO 0 von 1.1.50 und mit KO 96 Kanal-I Schalten 1.1.5
                GA 1/1/2 wird verbunden mit KO 103 Kanal-I Status 1.1.5 und am Taster entweder mit Status-KO / Rückmelde-KO / Umschalt-KO (wie auch immer das sich nennt bei deinem Taster und sofern vorhanden) oder als zweite GA mit dem KO 0 am Taster 1.1.50.

                Und dann noch die GA 1/1/3 Taster Schalt-KO und dem Aktor-KO 96 Kanal-I Schalten 1.1.5

                Warum gönnt Ihr euch nicht mal Grundlagenlektüre oder gleich ne SI-Beauftragung wenn Ihr nicht mal die simpelste Lichtschaltung und Gruppenschalten AN/AUS parametriert bekommt?
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
                  ich hatte mir ganz am Anfang mal GAs gemacht wo ich die Status Objekte rein geschoben habe
                  Das und die permanente Wortwahl dieser Vorgehensweise ist Schritt eins zum vollständigem Missverständnis wie KNX funktioniert.

                  Wo habt Ihr alle diese unsinnige Vorgehens- Ausdrucksweise aufgeschnappt?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Danke

                    Zu deinen weiteren Kommentaren spare ich mir meine Kommentare einfach mal

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von c0rtez Beitrag anzeigen
                      Zu deinen weiteren Kommentaren spare ich mir meine Kommentare einfach mal
                      Er hat doch Recht: Die Denkweise, KO auf GA zu ziehen, ist der Beginn der Probleme. Wenn, dann andersrum.

                      Kommentar


                        #41
                        Geht aber und die ets lässt es zu.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Geht aber und die ets lässt es zu.
                          Hi Roman,

                          es gibt ja durchaus Operationen, bei denen dieses Vorgehen einfacher ist. Auf diese Weise kann ich ja schnell und einfach eine GA vielen KO zuweisen - indem ich die unterschiedlichen KO "in die GA" ziehe. Vollkommen valide als Editierhilfe, aber nicht als Denkvorgang bzw. Arbeitsmetapher. Man muss sich klar sein, das man damit immer noch eine GA vielen KO zuweist und nicht viele KO der einen GA.

                          Gruß, Waldemar

                          P.S.: Natürlich weiß ich, dass Du das weißt, Roman...
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #43
                            Ou, hab ich hier eine Wissenslücke? Ich muss mal offen und ehrlich nachfragen. Davon abgesehen, dass ich im Gerät, im KO bei Gruppenadresse per Rechtsklick immer direkt die zu verknüpfende Gruppenadresse eintrage, was ist der Effektunterschied wenn ich per ziehen das KO in die GA 'schiebe' oder anders herum?
                            Welcher daraus entstehende Nachteil kann später in der Anwendung auftreten - z.B. Licht ein/aus schalten.
                            Hol mich hier bitte mal einer ab - hab davon wirklich noch nichts gehört.

                            ....oder ich hab hier alles falsch verstanden - kann auch sein. Tschuldigung vorab.
                            Zuletzt geändert von Falkenhorst; 15.03.2020, 22:28.

                            Kommentar


                              #44
                              Naja du gehst z. B auf einen Aktor filterst nach "schalten", markierst alle schalten KO und ziehst sie auf die zentral aus GA und schon macht es Sinn wie Waldemar sagt.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #45
                                Der Unterschied im Ergebnis ist gering, gedanklich dagegen riesig. Der Anschlusspunkt ist das KO, die „Klemme“ am Aktor oder Sensor. Eine GA ist erst einmal das Kabel, das für auch keine Eigenschaft hat. Erst mit dem Anschluss an ein KO bekommt das Kabel eine Eigenschaft, und dann musst du aufpassen, dass es an der zweiten Seite auch richtig angeschlossen wird.

                                Aber zur Mehrfachverbindung, bei Berker Tastsensoren hat jede einzelne LED eine Tag/Nacht Objekt. Wenn du jetzt bei 10 Tastern mit 8 LEDs nachts alle LEDs abdunkeln möchtest, benötigst du 80 Verbindungen. Du kannst aber z.B. auch alle Taster gleichzeitig selektieren, als Filter dann Tag eingeben, jetzt siehst du nur noch die passenden KOs. Jetzt wieder Strg A alle KOs selektieren und dann in einem Rutsch auf die Tag/Nacht GA ziehen.

                                Gruß Florian
                                Roman war schneller

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X