Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene soll PM sperren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene soll PM sperren

    Hallo ihr lieben,
    folgendes Thema umtreibt mich: Ich habe eine Szene, die alles Licht ausschaltet. Hierbei gehe ich direkt auf die Autoren. Sehen sie die Szene (bspw. #8), schalten sie ab. Nun möchte ich, dass die PM bei Bewegung nicht wieder einschalten. Also bekommen sie das Sperrsignal. Da es dafür keine Funktion "PM sperrt, wenn Szene #8 kommt" gibt, wollte ich dies mit einer Logik lösen. Stellt sich raus, dass meine Komponenten nur binäre Logikeingänge kennen.

    Frage: Welche Lösungen gibt es für den Anwendungsfall "Wenn Szene #8 gesehen wird, sperre PM"?

    Ich verwende:
    - Jung Präsenzmelder Mini Universal
    und für Logiken
    - Hager Wetterstation (kann binäre UND-/ODER-Logiken)
    - MDT Binäreingänge (kann binäre UND-/ODER-Logiken)

    #2
    Ich löse das bei kleineren Dingen über ein Logikmodul von MDT und in größeren / komplexeren Szenen auch gerne mal über ein Skript in IP-Symcon. Mit den Komponenten die Du hast, wird das nicht realisierbar sein.

    Kommentar


      #3
      Ich mach es meistens so, dass ich beim Aufruf der Szene nicht direkt die Szene aufrufe, sondern ein Hilfs-KO schalte. Dieses KO ruft dann die Szene auf und sperrt auch die Präsenzmelder.

      Kommentar


        #4
        Hm, ja, so funktioniert es auch. Also quasi meinen Wunsch umgekehrt. So werde ich es lösen, vielen Dank!

        Kommentar


          #5
          Bei den MDT-PMs kann man über Szenen steuern, wie die Sperre gesetzt werden soll. Haben die Jung-PMs sowas auch?

          Kommentar


            #6
            Nach mehrfachem, ausgiebigem Studium der Dokumentation habe ich noch keinen Hinweis darauf gefunden. Es wundert mich, da es mir zumindest logisch erscheint die Szenen auch zur Sperrung der Pos zu nutzen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Darkstar108 Beitrag anzeigen
              Ich mach es meistens so, dass ich beim Aufruf der Szene nicht direkt die Szene aufrufe, sondern ein Hilfs-KO schalte. Dieses KO ruft dann die Szene auf und sperrt auch die Präsenzmelder.
              Könntest du das eventuell etwas veranschaulichen?

              Kommentar


                #8
                Ein Perspektivwechsel:
                Nicht mehr "die Szene sperrt den PM" sondern "die Sperre schaltet zusätzlich das Licht aus".

                Kommentar


                  #9
                  Oder:
                  Der binäre Wunsch "Schlafen" führt zu 2 Aktionen:
                  1. PM sperren
                  2. Licht aus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Morphi Beitrag anzeigen

                    Könntest du das eventuell etwas veranschaulichen?
                    Ich habe mich da falsch ausgedrückt. Statt KO müsste es GA heißen!

                    Kommentar


                      #11
                      Auch mit GA werden die beiden Sätze nicht besser. Eine GA kann nicht geschalten werden und eine GA kann auch nix aufrufen, denn eine GA ist neben dem Nutzwert quasi das was auf den Bus gerufen wird.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man es ganz genau nehmen will und jedes Wort auf die Goldwaage legen will, dann hast du sicherlich Recht.
                        Wenn es aber nur darum geht, dass man weiß wie ich es umgesetzt habe, kann ich und vielleicht der Ein oder Andere damit leben!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja aber die Einsteiger die gerade bei sowas nachfragen wer was wann antriggert im KNX und bei der ETS noch eher wie ein Schwein ins Uhrwerk schauen hilft es nix diese unpräzisen "so grob hab ich es gemeint"-Aussagen zu lesen. Denn dadurch entstehen bei den ganzen Anfängern all die kruden Ideen wie 5 GA an ein sendendes KO zu hängen. Und niemand wird es dann auch nachbauen/nachvollziehen können wie Du es bei Dir umgesetzt hast.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #14
                            Da hast du natürlich recht!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X