Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster mit Montagerahmen in Dose ohne Schrauben befestigen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster mit Montagerahmen in Dose ohne Schrauben befestigen

    Hallo zusammen,
    wir sanieren 'im Bestand'.
    Dabei haben wir leider auch die ein oder andere Elektrodose ohne Schrauben.
    Früher hat man den Kram ja einfach so mit klemmen verschraubt.
    Hat jemand eine Idee, wie ich den Montagerahmen in derartigen Dosen befestigt bekomme?
    Habe bei Google dazu nix gefunden

    Vielleicht hat ja jemand von euch das gleiche Problem und dazu eine Lösung gefunden.
    Viele Grüße
    Mattes

    #2
    den Rahmen evtl. mit Acryl an die Wand kleben.

    Aber macht ihr bei der Sanierung Elektro nicht neu? Bzw. ist das schon ein KNX-Haus?

    Kommentar


      #3
      Doch wir machen alles neu. Nur haben wir 1-2 Dosen gelassen und neue Kabel gezogen.

      Also eine Schraubklemme gibt es folglich nicht, oder?

      Kommentar


        #4
        Ne, gibts nicht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
          Nur haben wir 1-2 Dosen gelassen und neue Kabel gezogen.
          Wenn es nur um zwei Dosen geht: Dosen rausstemmen, vielleicht mit Handmeissel und neue setzen.
          Warum behält man die alten Dosen, wenn man eh' neue Leitungen zieht?

          Kommentar


            #6
            Sind dann wahrscheinlich auch noch die alten Blechdosen.... Die gehören sowieso raus.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Mattesxx Beitrag anzeigen
              Nur haben wir 1-2 Dosen gelassen und neue Kabel gezogen.
              Wow, da haben sich die 10 min Ersparnis, 2 neue Dosen weniger zu setzen, echt gelohnt!
              Ach ja, neben der Zeit hat man ja auch noch 3,50 € an Material (2 Dosen plus x Gramm Gips) gespart.

              Zitat von Cepheus73 Beitrag anzeigen
              Wenn es nur um zwei Dosen geht: Dosen rausstemmen, vielleicht mit Handmeissel und neue setzen.

              Kommentar


                #8
                Naja ganz so einfach ist es leider nicht:
                Die Dose sitzt im FLur.
                Den Flur haben wir nicht saniert, sondern 'von hinten' ein neues Kabel einzezogen.
                Ganz so einfach ist es leider nicht immer...

                Hatte jedenfalls Glück:
                Habe übersehen, dass oben und unten noch Löcher für die Schrauben sind.
                Nur seitlich nicht. Und eine Kunststoffdose ist es schon :-)

                Das Problem ist also glücklicherweise gelöst.
                Danke euch trotzdem!
                LG
                Mattes

                Kommentar


                  #9
                  Auch wenn dein Flur nicht saniert wird, kann man mit Handmeißel mit fast chirurgischer Präzision die alte Dose entfernen. Dann ist der einzige "Schaden" an der Wand der Platz für den Gips, um die neue Dose zu befestigen.

                  Aber schön, dass du es nun ganz ohne Dreck lösen konntest.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                    Auch wenn dein Flur nicht saniert wird, kann man mit Handmeißel mit fast chirurgischer Präzision die alte Dose entfernen. Dann ist der einzige "Schaden" an der Wand der Platz für den Gips, um die neue Dose zu befestigen.

                    Aber schön, dass du es nun ganz ohne Dreck lösen konntest.
                    Ja, wäre schöner gewesen eine tiefe Dose mit Schrauben-Löchern zu haben, aber zum Glück geht es ja jetzt auch so.
                    LG

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X