Guten Morgen,
Ich brauche bitte nochmal Hilfe für die Positionierung der Präsenz- und Bewegungsmelder im OG.
Es handelt sich um ein Gradsparrendach in Umkehrdachausführung. Die Untersicht wird mit 3-Schicht-Platten verkleidet, zwischen den Sparren ist Luft. Die Raumhöhe beträgt durch die Neigung des Daches zwischen 245 und 265cm.
Im Anhang befindet sich ein Planausschnitt. In gelb markiert die von mir angedachten Positionen der Melder. Die heraus gesuchten Typen dürfen gerne ausgetauscht werden ;-)
Schlafen: Decken Präsenzmelder B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE, zusätzlich wird unter dem Bett beim Kopfteil noch ein BWM MDT SCN-BWM55.01
sitzen für die Nachtlichtschaltung. Hier erwarte ich keine Probleme, Position sollte passen.
Schrankraum: Entlang der gelb gestichelten Linie wird die Decke einen Sprung haben. Links der Linie normale Raumhöhe, rechts -25cm. Ich würde gerne einen Melder (vl. MDT SCN-P360D4.02 oder BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX) einsetzen mit 2-Zonen. Eine für links, die das Licht auf volle Helligkeit schaltet. Die andere Zone für rechts der Linie, gedimmt für Durchgangsbeleuchtung. Der Melder wird am besten am tieferen Teil, knapp an der Kante sitzen. Die Türe zum Flur wird selten offen stehen bleiben. Die Detektion der Bewegung im Schlafzimmer und Bad sollte nicht stören, wenn nur gedimmt Licht angeht. Sind meine Gedanken hier quatsch?
Badezimmer: Die Position habe ich gewählt um Dusche und Badewanne im Blick zu haben. Die Duschwand ist 1m hoch und darüber gibt es bis 2m Glas. Der Melder könnte darüber hinweg sehen und auch in den Eingang der Dusche. Geplant ist dort offen zu lassen, soll wohl ohne Türe funktionieren. Als Melder hätte ich gerne ein Modell mit zusätzlicher Geräuscherkennung zB B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE. Was mache ich mit der Querdetektion aus dem Schrankraum? Ist das durch die einstellbare Verzögerungszeit der Bewegungserkennung zu vernachlässigen?
Flur: Ein 2-Zonen-Melder (MDT SCN-P360D4.02 oder BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX?) sitzt hier in der Decke genau an dem Punkt, wo eine Zone ins EG auf die zweite/dritte Stufe der Treppe sehen soll fürs Treppenhauslicht. Die Andere Zone soll im OG den ganzen Flur überwachen. wobei der nur knapp 5m lang ist. Falls das nicht klappt, gibt es überputzte Leerdosen bei der Treppe EG an der Stufe in 30cm Höhe sowie im OG Gang an mehreren Positionen in der Wand. Andere Räume sollte dieser Melder so nicht detektieren.
Büro, Kind 1, Kind 2: Die Melder sitzen hier so schräg im Eck, um nicht den Flur einzusehen. Ich bin allerdings nicht ganz zufrieden mit dieser Lösung. Die Möblierung in den Kinderzimmern kann ja am Plan nicht ernst genommen werden. Bis wir da wirklich Kinder drinnen haben, soll es auch funktionieren an jeder Stelle im Raum bei Licht sitzen zu können. Kann mir hier Jemand einen Tipp geben, was ich daran verbessern kann? Optisch wäre in der Holzdecke auch hier der B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE zu bevorzugen.
Kinderbad: Hier sitzt der Melder irgendwo in der Decke wo sich ein Platz findet. Dürfte keine Rolle spielen wo, oder gibt es hier Vorschläge?
In den Duschen und Badewanne wurden PT1000 Temperaturfühler verbaut. Wenn das alles funktioniert wie geplant, kann ich die Präsenz damit aufrecht erhalten.
Ich danke euch vorab für die rege Teilnahme,
Peter
Ich brauche bitte nochmal Hilfe für die Positionierung der Präsenz- und Bewegungsmelder im OG.
Es handelt sich um ein Gradsparrendach in Umkehrdachausführung. Die Untersicht wird mit 3-Schicht-Platten verkleidet, zwischen den Sparren ist Luft. Die Raumhöhe beträgt durch die Neigung des Daches zwischen 245 und 265cm.
Im Anhang befindet sich ein Planausschnitt. In gelb markiert die von mir angedachten Positionen der Melder. Die heraus gesuchten Typen dürfen gerne ausgetauscht werden ;-)
Schlafen: Decken Präsenzmelder B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE, zusätzlich wird unter dem Bett beim Kopfteil noch ein BWM MDT SCN-BWM55.01
sitzen für die Nachtlichtschaltung. Hier erwarte ich keine Probleme, Position sollte passen.
Schrankraum: Entlang der gelb gestichelten Linie wird die Decke einen Sprung haben. Links der Linie normale Raumhöhe, rechts -25cm. Ich würde gerne einen Melder (vl. MDT SCN-P360D4.02 oder BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX) einsetzen mit 2-Zonen. Eine für links, die das Licht auf volle Helligkeit schaltet. Die andere Zone für rechts der Linie, gedimmt für Durchgangsbeleuchtung. Der Melder wird am besten am tieferen Teil, knapp an der Kante sitzen. Die Türe zum Flur wird selten offen stehen bleiben. Die Detektion der Bewegung im Schlafzimmer und Bad sollte nicht stören, wenn nur gedimmt Licht angeht. Sind meine Gedanken hier quatsch?
Badezimmer: Die Position habe ich gewählt um Dusche und Badewanne im Blick zu haben. Die Duschwand ist 1m hoch und darüber gibt es bis 2m Glas. Der Melder könnte darüber hinweg sehen und auch in den Eingang der Dusche. Geplant ist dort offen zu lassen, soll wohl ohne Türe funktionieren. Als Melder hätte ich gerne ein Modell mit zusätzlicher Geräuscherkennung zB B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE. Was mache ich mit der Querdetektion aus dem Schrankraum? Ist das durch die einstellbare Verzögerungszeit der Bewegungserkennung zu vernachlässigen?
Flur: Ein 2-Zonen-Melder (MDT SCN-P360D4.02 oder BUSCH-JAEGER 6131/20-24 KNX?) sitzt hier in der Decke genau an dem Punkt, wo eine Zone ins EG auf die zweite/dritte Stufe der Treppe sehen soll fürs Treppenhauslicht. Die Andere Zone soll im OG den ganzen Flur überwachen. wobei der nur knapp 5m lang ist. Falls das nicht klappt, gibt es überputzte Leerdosen bei der Treppe EG an der Stufe in 30cm Höhe sowie im OG Gang an mehreren Positionen in der Wand. Andere Räume sollte dieser Melder so nicht detektieren.
Büro, Kind 1, Kind 2: Die Melder sitzen hier so schräg im Eck, um nicht den Flur einzusehen. Ich bin allerdings nicht ganz zufrieden mit dieser Lösung. Die Möblierung in den Kinderzimmern kann ja am Plan nicht ernst genommen werden. Bis wir da wirklich Kinder drinnen haben, soll es auch funktionieren an jeder Stelle im Raum bei Licht sitzen zu können. Kann mir hier Jemand einen Tipp geben, was ich daran verbessern kann? Optisch wäre in der Holzdecke auch hier der B.E.G. 93392 PD11-KNX-FLAT-DX-DE zu bevorzugen.
Kinderbad: Hier sitzt der Melder irgendwo in der Decke wo sich ein Platz findet. Dürfte keine Rolle spielen wo, oder gibt es hier Vorschläge?
In den Duschen und Badewanne wurden PT1000 Temperaturfühler verbaut. Wenn das alles funktioniert wie geplant, kann ich die Präsenz damit aufrecht erhalten.
Ich danke euch vorab für die rege Teilnahme,
Peter
Kommentar