Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Projekt aus Spanien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Neues Projekt aus Spanien

    Hallo allerseits

    Ich stelle mich vor, komme aus Spanien und werde ein KNX-System für mein neues Zuhause entwerfen. Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass ich kein Deutsch spreche, und ich benutze den Google-Übersetzer. Ich hoffe, er wird verstanden.

    Ich sage Ihnen meine Idee, es ist ein KNX-Projekt für ein Einfamilienhaus, und ich denke darüber nach, das gesamte Material des Herstellers JUNG zu verwenden. Ist es ein guter Hersteller? Ist es eine gute Option, alles vom selben Hersteller zu verwenden, um eine gute Kompatibilität zu erzielen?

    Meiner Meinung nach sind DIN-Schienenaktuatoren (Blindsteuerung, Beleuchtung usw.) zwischen einigen Herstellern und anderen sehr ähnlich. Ist der große Unterschied in der Visualisierung und in den Raumsteuerungen?

    Dies ist die Einführung in mein Projekt. Ich hoffe, dass ich Ihnen den Fortschritt mitteilen und Fragen stellen kann.

    Grüße,

    #2
    Hallo Marce,
    willkommen im KNX Land.

    Die Geräte sehen zwar sehr ähnlich aus, aber die Unterschiede in den Applikationen ist schon deutlich. Gerade bei den Komfortfunktionen (man macht ja ein Smart Home auch wegen des Komforts) gibt es teilweise beachtliche Unterschiede, die aber nicht so einfach zu erkennen sind.

    Du solltest zunächst genau festlegen, welche Funktionen du in jedem Raum haben möchtest, dann musst du dir eine Vorstellung machen, wie du diese Funktionen bedienen möchtest und zum Schluss entscheidest du dich für die Geräte.

    Gruß
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hola,
      es una buena idea si desea instalar una casa con componentes KNX. No nesicitas solamente componentes KNX de una empresa. Puedes installar componentes de KNX de cada empresa, que puede suministar estos equipos. La tuberia de los hilos es distinto de una installcion normal. ¿Tienes una empresa, que puede installar y arreglar las cosas KNX?
      ¿Quieres programmar los componentes KNX?
      Y la ultima preguta: ¿De donde eres?

      Saludos
      Holger

      Kommentar


        #4
        Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
        Hola
        Sollen wir jetzt alle den Google Übersetzer nehmen oder ist der deutsche Teil des Forumsmitglieder nicht mehr nötig?
        Ist aus meiner Sicht besser, wenn einer (1) den Übersetzer nimmt als viele.

        Kommentar


          #5
          Wollte es dem spanischen Kollegen etwas einfacher machen...Vielleicht sollte ich den Übersetzer nehmen und nicht locker losschreiben:

          instalacion fehlt das "a" dafür ein "l" zuviel
          pregunta fehlt das "n"




          Zitat von Xisco Beitrag anzeigen
          La tuberia de los hilos
          ergibt im Translator: "Das Rohr der Fäden". Dabei ist die Einzeladerninstallation im Leerrohr gemeint.

          Ich weiß also nicht, was herauskommt, wenn wir einem spanischen KNX-Neuling in Deutsch antworten.

          Gruß
          Holger


          Kommentar


            #6
            Dann mache dich jedenfalls auch die Rückübersetzung und poste beides in einem Beitrag. So macht es den meisten anderen keinen Spaß.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Xisco Wenn mann deepl (https://www.deepl.com/) nutzt, kommt eigentlich ein ganz brauchbarer Text raus.

              Kommentar


                #8
                OK, mache ich, damit kann ich auch meine etwas verschütt gegangenen Spanischkenntnisse aufbessern! Also: für den spanischen Kollegen in Landessprache und das Ganze in Deutsch fürs Forum!

                Gruß
                Holger

                Kommentar


                  #9
                  Hola Marce!

                  Wie gut ist Dein Englisch? Vielleicht ist Englisch für alle das beste, damit nicht mit dem Übersetzer ein falsches Verständnis entsteht?
                  • Du muss nicht alles von einem Hersteller nehmen - das ist das gute an KNX: Du kannst für jedes Teil gucken, welcher Hersteller das beste herstellt. Kompatiblität ist kein Problem
                  • Guck Dir mal mdt an. Das ist ein deutscher Hersteller, viel günstiger als Jung, GIRA... Möglichkeiten bei den einzelnen Geräten sind viel umfangreicher
                  Gruß

                  Olaf
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo wieder,

                    Vielen Dank für die Antworten und die Entschuldigung, dass Sie vorher nicht geantwortet haben. Das Projekt wurde etwas gestoppt (COVID-19 😢), jetzt starte ich es neu. Das gewählte Material wird fast ausschließlich JUNG sein, weil es mir gefällt und weil ich gute Bedingungen habe, um dieses Material zu bekommen.

                    In ein paar Tagen hoffe ich, eine Zeichnung der Architektur zu erstellen, aber im Grunde wird es sein:
                    • Eine Schalttafel im Keller mit der Haupt- und Spezialausrüstung für den Keller
                    • Eine Schalttafel im Erdgeschoss
                    • Eine Schalttafel im ersten Stock
                    Ich habe mich für die JUNG F40-Serie entschieden, weil die Tasten größer als die F50-Serie sind. Ich habe eine Frage, ob jemand diese Geräte hat und mir antworten kann:
                    • Beim F40 mit 4 Tasten (4 Phasen) besteht die Möglichkeit, die Tasten als Tasten in der Mitte zu verwenden, oder es muss zwingend nach oben und unten gedrückt werden (dies wird meiner Meinung nach mit der Übersetzung schwer zu verstehen sein ...)
                    • Können Erweiterungsmodule nur vertikal montiert werden? Ich mag diese Montage nicht, ich bevorzuge horizontal, aber ich denke, es würde wegen der Position der Tasten nicht funktionieren.
                    Ich wollte auch einige 5-Zoll-Smart-Control-Displays installieren. Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige von IP-Kameras in diese Geräte zu integrieren? Es wäre perfekt, die Kameras von einem Bildschirm aus und nicht nur von einem Computer aus sehen zu können.

                    Ich werde das demotische System verwenden, um:
                    • Jalousien steuern
                    • Lichtsteuerung
                    • Zugangskontrolle
                    • Heizungsregelung (es gibt keine Klimaanlage). Hier habe ich ein Valliant-System, ich hoffe, ich kann etwas finden, um es zu kommunizieren.
                    • Sicherheitssystem

                    Wie Sie sehen, habe ich viele Fragen, da ich mich in einer Anfangsphase des Projekts befinde. Vielen Dank für die Hilfe.



                    Hola de nuevo,

                    Muchas gracias por las respuestas y disculpas por no responder antes, el proyecto estaba un poco parado (COVID-19 😢), ahora lo reinicio. El material elegido será casi todo de JUNG, porque me gusta, y porque tengo buenas condiciones para conseguir este material.

                    Dentro de unos días espero poner un dibujo de la arquitectura, pero básicamente será:
                    • Un cuadro eléctrico en el sótano con los equipos principales y los específicos para el sótano
                    • Un cuadro eléctrico en la planta baja
                    • Un cuadro eléctrico en la planta primera

                    He escogido la serie F40 de JUNG porque los botones son más grandes que la serie F50, tengo una duda, si alguien tiene estos equipos y pueda responderme:
                    • Los F40 de 4 botones (4 fases), existe la posibilidad de usar los botones como pulsadores en el centro, o es obligatorio pulsar arriba y abajo (esto creo que va a ser complicado de entender con la traducción…)
                    • Los módulos de ampliación, ¿Solo se pueden montar en vertical? No me gusta este montaje, prefiero en horizontal, pero creo que no serviría por que la posición de las teclas.
                    También quería instalar algunas pantallas de 5” Smart Control. ¿Hay posibilidad de integrar la visualización de cámaras IP en estos dispositivos? Sería perfecto poder ver las cámaras desde una pantalla y no solo desde un ordenador.

                    El sistema demótico lo voy a usar para:
                    • Control persianas
                    • Control luces
                    • Control accesos
                    • Control calefacción (no hay climatización). Aquí tengo un sistema Valliant, espero poder encontrar algo para comunicarlo.
                    • Sistema de seguridad

                    Como veis, tengo muchas preguntas puesto que estoy en una fase inicial del proyecto. Muchas gracias por la ayuda.
                    Zuletzt geändert von McNulty; 19.05.2020, 10:00.

                    Kommentar


                      #11
                      HI,
                      der F40 4-fach Taster hat die Möglichkeit jede Taste als "Einzeltaste" zu verwenden, da ist es egal, an welcher Stelle man drauf drückt, es wird immer der eine Befehl ausgeführt. Oder du benutzt jede einzelne Taste als Wippe und kannst entscheiden, ab es ein Links/Rechts gibt oder ein Oben/Unten.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        HI,
                        der F40 4-fach Taster hat die Möglichkeit jede Taste als "Einzeltaste" zu verwenden, da ist es egal, an welcher Stelle man drauf drückt, es wird immer der eine Befehl ausgeführt. Oder du benutzt jede einzelne Taste als Wippe und kannst entscheiden, ab es ein Links/Rechts gibt oder ein Oben/Unten.
                        Gruß
                        Florian
                        Vielen Dank für die Informationen.

                        Ich arbeite noch an dem Projekt, ich habe eine Frage zu "herkömmlichen" Druckknöpfen mit Koppler. Zum Beispiel:

                        - 2-Phasen-Druckknopf mit Zwischenbefestigung (https://www.jung.de/de/online-katalog/69314695/).

                        Könnte dieses Modell zum Beispiel für 1 Jalousie und 2 Lichter verwendet werden? Wie folgt:
                        • 1. Phase:
                          • Oberteil kurz drücken: 100% blind heben
                          • Oberteil lang drücken: Blind anheben, bis die Taste losgelassen wird
                          • Unteres kurzes Drücken: untere 100% Blind
                          • Unteres langes Drücken: Unteres Rollo zum Loslassen der Taste
                        • 2. Phase:
                          • kurzes Drücken von oben: Licht ein- / ausschalten 1
                          • langes Drücken des oberen Teils: geringere Lichtintensität 1
                          • unteres kurzes Drücken: Licht ein- / ausschalten 2
                          • unteres langes Drücken: geringere Lichtintensität 2

                        Ist das möglich?

                        Vielen Dank für die Hilfe, ich hoffe, Ihnen bald ein Diagramm der Installation zeigen zu können.



                        Kommentar

                        Lädt...
                        X