Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eingene Visualisierung über lokale Webseite mit HS4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo, hat hier noch jemand Feedback zu meinen 3 Anforderungen?

    Zitat von Real0rxx Beitrag anzeigen
    1. Anforderung "Steuerung des Energieflusses"
    Ziel ist es, ich möchte Daten wie aktuell erzeugter Strom Tag/Monat/Jahr mit verbräuchen etc. in ein Diagramm bringen.
    Am besten eine Gesamtübersicht und eine je Wohneinheit.
    Derzeit habe ich leider noch keine technische Möglichkeit meinem erzeugtem Strom zu sagen wo er hinfließen soll.

    Beispiel:
    Wenn Strom vom Dach kommt, erst in Haushalt1, dann in Haushalt2 dann in Heizung wenn dann noch übrig ist verkaufen.

    Welche Geräte können das und sind KNX fähig damit ich diese Prioritäten steuern kann?
    Und gleichzeit auch die entsprechenden Werte in ein Verbrauchs-Analyse-Diagramm speisen kann?


    2. Anforderung "Anbindung von Speichersystemen"
    In diesem Zuge überlege ich einen Stromspeicher anzuschaffen. Den möchte ich dann natürlich auch über KNX auslesen können.

    Hat hier jemand Erfahrungen mit Systemen die KNX fähig sind?
    Wie wird im Normalfall eine Anbindung realisiert?


    3. Anforderung "Auslesen von Zählerständen"
    In meinem Hauptverteiler habe ich bei der Umbaumaßnahme meinen Elektriker angewiesen für den erzeugten Strom der PV Anlage und die beiden Wohneinheiten einen KNX fähigen Zähler zu verbauen. Im HV sind jetzt folgende verbaut:
    Je Wohneinheit einen B+G E-Tech Drehstromzähler DRT751DE
    Für die Erzeugung der PV einen B+G E-Tech Drehstromzähler DRT428
    DC-V3

    Welche Komponenten benötigt man um diese Zähler auslesen zu können? Bzw. an das KNX System zu koppeln?
    Zuletzt geändert von Real0rxx; 18.03.2020, 12:49.

    Kommentar


      #17
      Ich würde gern eine Frage zum eigentlichen Thema "Eigene Visualisierung" stellen - allerdings ohne Homeserver:
      Kann man die Daten vom KNX-Bus ohne einen zusätzlichen Visu-Server auslesen, um sie auf einer eigenen HTML-Seite anzuzeigen z.B. per JavaScript?
      Die Html-Seite soll dann mal auf einem eigenen Web-Server laufen.

      Kommentar


        #18
        MartinMe19

        dafür brauchst Du einen Service auf dem Server, der den KNX Stack implementiert und irgendwie (TP/IP) mit dem Bus verbunden ist ... Weinzierl bietet da z.B. Lösungen an ... https://www.weinzierl.de/index.php/d...nx-ip-baos-774 ... , die das schon erledigen und z.B. über JavaScript (JSON, etc.) direkt angesprochen werden können

        Kommentar


          #19
          Ok, vielen Dank. Das erklärt, warum ich mit meinem Suchansatz erfolglos war.
          Ein Gira X1 leistet das vermutlich nicht oder?
          Für den X1 kann man auch eigene Logikbausteine entwickeln, aber den KNX Stack als Schnittstelle anzubieten erfordert dann wohl eher einen Homeserver?

          Kommentar


            #20
            Zitat von MartinMe19 Beitrag anzeigen
            Ein Gira X1 leistet das vermutlich nicht oder?
            doch! Guck mal hier ... https://knx-user-forum.de/forum/supp...ra-x1-rest-api

            Kommentar


              #21
              Besten Dank an EugenDo. Das macht für mich am meisten Sinn, da ich den X1 in Betrieb habe.
              Das sehe ich mir auf jeden Fall mal an.

              Kommentar

              Lädt...
              X