Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szenen mit Merten Multi-Touch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szenen mit Merten Multi-Touch

    Guten Abend.

    Ich habe das Problem, dass ich mit meinem Merten Multi Touch keine Szenen abrufen kann.
    In den Aktoren ist Szenennummer 1 breits vergeben und in die GA gelegt, beim MultibTouch ist Bildschirm 1 als 1-4 Funktionen erweitert eingestellt und in den erweiterten Einstellungen Szene gewählt und KO Szenenobjekt ist in die selbe GA gelegt worden und es geht nicht !! Mit Mdt Gt2 geht es, also ist das Problem beim Munti Touch.

    Ich habe Szenen Baustein nicht benutzt. Muss ich da trotzdem was verbinden?

    Kann mir jemand sagen warum das so ist?
    Ich habe schon mal Szenen gemacht und es wsr kein Hexenwerk, nur jetzt geht es mit Multi touch nicht.

    Danke

    #2
    Ich frage mich nur, warum Leute die Hilfe wollen, so mit Screenshots geizen (die verknüpften KOs/GAs, Parameter...).

    Was hast du unter "Szenenadresse (0-63)" beim Multi-Touch eingetragen und was hast du unter "Szenen Nummer" (1-64) beim GT2 eingetragen?
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Hallo, wie bereits oben geschrieben ist meine Szenennumer sowohl bei den Aktoren und beim Multi-Touch die 1 und die jeweiligen Szenen mit der 1 sind alle in der selben GA.

      Benutzt du selber den Merten Multi Touch?

      Ich habe bereits Erfahrungen mit Szenen erstellen gemacht, mit dem Multi Touchbist irgend wie das Problem, dass es nicht laufen möchte

      Kommentar


        #4
        Du hast aber schon gemerkt, dass beim Multi-Touch der Wert (1-Byte-Wert) eingetragen wird und beim GT die Szenennummer?

        Wenn du also beim Multi-Touch eine 1 eingetragen hast, rufst du die Szenennummer 2 auf.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Das wusste ich nicht. Für mich waren Szenen immer Nummer muss gleich sein.
          Danke für deine Hilfe

          Ich hätte noch eine weitere Anfänger frage: der Multi touch hat ja einen integrierten Regler, wie ist es wenn es als Regler über einen Bildschirm 1 z.B. arbeitet und als Nebenstelle für Sollwertberschiebung über Bildschirm 2 arbeitet. Geht das so?

          Kommentar


            #6
            Ganz verstehe ich nicht wie du das vorhast...

            Grundsätzlich ist es so, die Bildschirme mit eingestellter Funktion Raumtemperaturregler haben keine eigenen Kommunikationsobjekte, sondern wirken direkt auf den internen Regler (die Anzahl der Bildschirme mit RTR-Funktion ändert nicht die Anzahl der KO, ohne internen Regler keine KO für Heizung).

            An Einstellungen für die Bildschirme mit RTR-Funktion hast du nur das Design, was keine Änderung der Funktion nach sich ziehen sollte...
            (Im Gegensatz zur Jalousie, wo dem Vertikal-Design das Fahren-KO fehlt)
            Gruß Andreas

            -----------------------------------------------------------
            Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
            Deutsche Version im KNX-Support.

            Kommentar


              #7
              Ich möchte über den MultiTouch einmal den Raum Regeln und wenn es möglich ist einen anderen Raum separat über einen eigenen Bildschirm Regeln.
              Geht das über einen Multi Touch das man zwei räume unabhängig steuert?

              Kommentar


                #8
                Wie schon zuvor geschrieben, du hast nur einen Regler und die Bildschirmseiten mit RTR-Funktion wirken direkt auf diesen, egal ob es eine oder 8 Seiten sind. Wie willst du dann einen anderen damit unabhängig steuern?
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar

                Lädt...
                X