Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rademacher Rolladenmotoren phyikalische Adresse zuweisen ohne physikalischen Zugriff

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rademacher Rolladenmotoren phyikalische Adresse zuweisen ohne physikalischen Zugriff

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor folgender Herausforderung:

    Der Fensterbauer hat mir 18 Rolladenmotoren der Rademacher Rollotube X-Line Serie eingebaut und die Rollädenkästen zu Dämmzwecken luftdicht versiegelt. Leider ist das geschehen, bevor die Motoren Ihre physikalische Adresse bekommen haben.

    Natürlich lässt sich die Versieglung im Notfall öffnen, aber das möchte ich eigentlich vermeiden, wenn es geht.

    Habe ich eine Chance den Motoren eine physikalische Adresse zuzuweisen und wenn ja, was wäre die Vorgehensweise?

    Viele Grüße

    Kai


    #2
    iGude,

    KNX Kabel welches zum Motor geht abmachen im letzten Gerät davor und direkt mit einer USB Schnittstelle mit STV programmieren.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für den Tipp! Ich habe Deinem Hinweis entnommen, dass es USB Schnittstellen mit Stromversorgung gibt und bin im Netz auch schnell fündig geworden:

      Von Siemens gibt es folgendes Produkt: SIEMENS S55800-Y101 OCI702 USB - KNX Serviceinterface

      Leider kostet das Gerät mal schlappe 500 EUR. Hast Du einen Tipp für ein günstigeres Gerät, was für den Zweck ausreicht?

      VG

      Kai

      Kommentar


        #4
        Deine Schnittstelle mit deiner KNX STV?

        Die Frage ist halt, wie die KNX Leitung verläuft. Wenn die Möglichkeit nicht besteht den Antrieb zu separieren wird es schwierig.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Zur Not könnte man auch im Verteiler alle abgehende KNX-Leitung abklemmen und stattdessen mit fliegender grüner Leitung einmal quer durch die Hütte bis zur Klemmstelle verdrahten, wo man gezielt nur den einen Antrieb anklemmen kann.

          Kommentar


            #6
            Wie meine Vorredner schon geschreiben haben, musst du sicherstellen das immer nur ein unprogrammierter X-Line Rohrmotor gleichzeitig am Bus ist.
            Das kann z.B. auch erreicht werden, wenn die Netzspannungsversorgung einzelner Rohrmotoren unterbrochen wird.
            Dann kannst du die Adresse mit der ETS und der Funktion Überschreibe PA 15.15.240 mit der neuen PA setzen.

            Gruß,
            Jan

            Kommentar


              #7
              Wenn die Geräte KNX Seriennummern unterstützen: da gibt's von Siemens eine kostenlose ETS App, um die PA per Seriennummer zu setzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von SmartHomeEnthusiast Beitrag anzeigen
                und die Rollädenkästen zu Dämmzwecken luftdicht versiegelt.
                Bei sowas ist es dann sicher immer von Vorteil wenn entsprechende Klemmstellen zum Durchschleifen außerhalb liegen und nicht in som Kasten zu einem weiteren Gerät durchgeklemmt wird.

                Kommentar


                  #9
                  Eine Versiegelung macht ja nur Sinn wenn der Kasten von innen gewartet werden kann... Da trau ich mich ja wetten, dass die Klemmstellen auch im Kasten verlaufen. Schön von Fenster zu Fenster... Das dürfte das spannungslos schalten und separieren einzelner Motoren schon erschweren.

                  SmartHomeEnthusiast Hast du denn Reedkontakte? Hast du die Binäreingänge auch im Rollokasten?
                  Was ist denn der Kaufgrund für diese Motoren gewesen? (Nur Interessehalber...)
                  Grüße
                  Mathias

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                    Wenn die Geräte KNX Seriennummern unterstützen: da gibt's von Siemens eine kostenlose ETS App, um die PA per Seriennummer zu setzen.
                    Leider habe die alle die gleiche Seriennummer. Damit fällt diese Option raus.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tenbrock Beitrag anzeigen
                      Leider habe die alle die gleiche Seriennummer
                      Lt. KNX-Spezifikation hat die Seriennummer global eindeutig zu sein.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                        Lt. KNX-Spezifikation hat die Seriennummer global eindeutig zu sein.
                        Hallo Klaus,
                        sag das nicht mir, sondern Rademacher.

                        Das Thema hatten wir hier schon: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...17#post1336717

                        Irgendow schreibe ich da auch was zu den Rademacher X-Line.

                        Gruß,
                        Jan

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X