Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

gibt es anlernbare KNX-Funkmodule?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    gibt es anlernbare KNX-Funkmodule?

    Liebe Foristen,
    vielleicht wurde die Thematik ja hier bereits schon diskutiert, allerdings bin ich leider mit meinem Laienverständnis bei Zuhilfenahme der Suchefunktion nicht fündig geworden. Sollte dem so sein, würde ich mich über einen kurzen Hinweis oder Link freuen.

    In unserem Einfamilienhaus (KNX vorhanden) wurden nachträglich Sonnenschutzrollos (von Roma) an einigen Fenstern in drei Zimmern angebracht. Da es keine Lösung gab (zumindest nicht ohne größeren Aufwand) die Rollos ans Stromnetz anzuschließen, haben wir uns für eine solarbetriebene Variante entschieden. Der Sonnenschutz wird jetzt per Funk (UniTec-868 - Funkfrequenz 868MHz) fernbedient.
    Nun meine Frage: ist es möglich hier eine Verbindung zum KNX herzustellen?
    Ich stelle mir dabei ein anlernbares KNX-Funkmodul vor, dass in der UP-Dose hinter dem Raumregler (Jung 4093 KRM TS D KNX Kompakt-Raumcontroller) platz hat. Ziel sollte es sein, dass die Rollos per Domovea (V1) bedient und vielleicht sogar jeweils eine Taste am Raumregler mit Auf und Zu belegt werden können.
    Gibt es solche Funkmodule schon? Ist diese Idee überhaupt realisierbar? Wenn nicht, wäre ich für jeden Alternativorschlag dankbar.

    Beste Grüße
    Roman

    #2
    Was sind denn das genau für Motoren?
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Nach etwas Recherche denke ich, dass es sich um das Model VariEco M-868 DC von Elero handelt.
      Zuletzt geändert von crj200; 15.03.2020, 22:21.

      Kommentar


        #4
        Zitat von crj200 Beitrag anzeigen
        Gibt es solche Funkmodule schon? Ist diese Idee überhaupt realisierbar? Wenn nicht, wäre ich für jeden Alternativorschlag dankbar.
        So anlernbare Funkmodule mir sind für KNX nicht bekannt und wäre auch schwierig umsetzbar, weil es unterschiedliche Frequenzen im 868MHz-Band gibt, dazu unterschiedliche Modulationarten und dazu die Fülle der verwendeten Funkprotokolle.

        Es gibt Ansätzen, mit programmierbaren Funk-USB-Stick bestimmte Protokolle nachzubauen.

        Für deinen Fall ist es vielleicht am einfachsten, die Tasten so eines UniTec-Senders mit Kabel abzugreifen und per Relaiskontakt (Aktor) zu betätigen.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Für deinen Fall ist es vielleicht am einfachsten, die Tasten so eines UniTec-Senders mit Kabel abzugreifen und per Relaiskontakt (Aktor) zu betätigen.
          Vielen Dank Volker,

          ich hatte zwar gehofft, dass es eine nicht ganz so aufwendige Lösung gibt, aber wenn die Umsetzung funktioniert, wird die Freude darüber sicherlich den Aufwand in Vergessenheit geraten lassen.

          Beste Grüße
          Roman

          Kommentar

          Lädt...
          X