Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfahrtstor an den Bus bringen - aber wie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einfahrtstor an den Bus bringen - aber wie

    Hallo,

    ich habe einen Hörmann Rotamatic Drehtorantrieb mit F am Ende der Seriennummer. Somit würde es wohl mit dem Ing Budde Modul (liegt zufällig auch noch hier rum) funktionieren. Dummerweise habe ich am Tor allerdings kein KNX Kabel liegen.

    Gibt es jetzt etwas, dass ich das Signal bis zur Einfahrt bekomme? Strom ist ja da. Vielleicht kann noch etwas in das Rotamatic Gehäuse mit rein?
    Gibt es da im RF Bereich etwas?

    Danke

    #2
    Zitat von SachsenTobi Beitrag anzeigen
    Dummerweise habe ich am Tor allerdings kein KNX Kabel liegen.
    Was hast du denn alles an Kabel dort liegen?

    Ansonsten hätte ich noch ne Overkill-Lösung, wenn Platz und Geld keine Rolle spielen.
    Gruß Andreas

    -----------------------------------------------------------
    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
    Deutsche Version im KNX-Support.

    Kommentar


      #3
      Es liegt dort tatsächlich nur ein Stromkabel 3x2,5 :-(

      Geld lassen wir tatsächlich mal außen vor und Platz? Nunja an so einem Tor ist nicht wirklich viel Platz und im Kasten auch nicht sooooo viel ...

      Danke

      Kommentar


        #4
        iGude,

        wie wäre es mit einem RFs Binäreingang und RFs Schaltaktor?
        Mein Garagentor (Hörmann) ist auch nur über Ein und Ausgänge angebunden....
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Das geht natürlich, aber dann kann ich die Möglichkeiten meines Ing Budde Moduls nicht nutzen.

          Mich wundert es in Zeiten von RF das es nicht so etwas wie Bus Sender und Empfänger gibt. Einfach um strecken ohne KNX Kabel zu überbrücken. :-)

          Danke

          Kommentar


            #6
            Shelly 2.5 vll...

            Kommentar


              #7
              Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
              Ansonsten hätte ich noch ne Overkill-Lösung, wenn Platz und Geld keine Rolle spielen.
              WLAN Bridge, IP Router ?
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Würde hier auch Richtung WLAN Modul gehen (Shelly, Tasmota, ö.ä.) und das dann via Logik in KNX einbinden.

                Oder halt via KNX RF und passendem Binäraktor (ggf ergänzt um ein potentialfreies Relais).

                Das Budde Modul wirst Du wohl leider so nicht wirklich einfach einbinden können. Außer, Du willst dafür ne komplett neue IP Linie aufmachen...

                Kommentar


                  #9
                  Was bräuchte ich denn für ne neue Linie?

                  hab letztens gelesen, irgendwo gibt es gerade neu einen Linienkoppler mit Netzteil integriert (mir war zumindest so). Aber wie koppel ich dann die beiden Linien per Funk?

                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
                    WLAN Bridge, IP Router ?
                    Genau
                    (+Spannungsversorgung+Netzteil für Router)
                    Gruß Andreas

                    -----------------------------------------------------------
                    Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                    Deutsche Version im KNX-Support.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X