Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauswasserzähler und Zisterne ins KNX Netz bringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauswasserzähler und Zisterne ins KNX Netz bringen

    Hallo,

    ich würde gerne mein aktuellen Hauswasserzähler (siehe Bild) im KNX Netz erfassen und würde gerne zusätzlich einen für die Zisterne einbauen. Somit müsste ich 2 Signale abfragen.
    Wie könnte ich das am einfachsten für meinen Zähler machen ?
    Was macht ihr wenn der Zähler alle 6 Jahre gewechselt wird ?
    Welche Schnittstelle bräuchte ich , wenn ich S0 verwende oder wäre besser M-BUS ?
    Angehängte Dateien

    #2
    Das wäre interessant. Denke Jemand hat da eine Lösung. Ich habe mal das hier https://www.volkszaehler.org/ gefunden. Dan könnte man über das Ausgangssignal mit einem entsprechenden knx Modul auf den Bus bringen. Hab mich aber noch nicht weiter damit beschäftigt.

    Kommentar


      #3
      Hier im Forum wurde mal folgender Wasserzähler empfohlen. Ich habe ihn bei meinem Bau direkt hinter dem offiziellen Hauptwasserzähler verbauen lassen und dann per S0 an einen MDT Binäreingang pot.frei. Leider bin ich noch voll im Baustress und noch nicht zur Programmierung gekommen, geplant ist den Verbrauch per Gira HS zu visualisieren.

      https://www.spewa.de/impuls-zaehler-...er-gsd-8?c=168

      Kommentar


        #4
        Ab in die Quarantäne mit dem Zähler - siehe Aufschrift in der Mitte

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen.

          Ich bin genau auch bei diesem Punkt und habe aber nicht sehr viel Ahnung davon. Ich bin auf der Suche nach günstigen Zählern, welche ich an einem mdt BE-16024.01 24V anschliessen kann.
          Der genannte Zähler (wo oben erwähnt wird) wäre auch denkbar, ist aber natürlich viel teurer. Möchte einige Zähler installieren, daher sollte sie mögichst günstig sein.
          Bsp. für meine Gartenbewässerung. Somit kann ich das Magnetventil dann exakt solange steuern, bis bsp. 200 Liter in einem Beet bewässert wurden. Je nach Sonnenscheindauer kann ich später dann allenfalls noch parametrieren, dass am Abend dann total bsp. 300 Liter bewässert wird. Und dies aufgeteilt in zwei Phasen a 150 Liter u.s.w.

          Wer hat hier Ahnung von?
          Im Netz habe ich meistens nur 12 V Hallsensoren gefunden, nicht aber 24V. Auch schreiben sie was von 5 V Ausgangsspannung. Das Signal sollte aber doch bei einem Hallsensor höher sein bei 24V Versorgungsspannung? Reichen 5V für den 24V Binäreingang?
          Mit einem Potentialfreien Binäreingang wird dies ja nicht funktionieren, da ich keinen Spannungsversorgung für den Hallgeber habe.

          Wie würde man dies am besten anschliessen? Kennt sich jemand damit aus?

          Übrigens. 1- Wire ist nicht geeignet für Impulszählungen. Einfach so zur Info.

          Gruss Hinti

          Dieser wäre allenfalls 24V:
          https://www.amazon.de/dp/B07XTDR7QS/...0NsaWNrPXRydWU

          Ausgangsspannung: 5V??'
          https://www.amazon.de/Guangtian-Wass...EE3GEP8517YM41
          Zuletzt geändert von Hinty; 20.03.2020, 21:29.

          Kommentar


            #6
            Ich werde vermutlich diesen Zähler verbauen nach dem Hauswasserzähler verbauen.
            Habe keine Lust nach 6 Jahren wenn der Zähler getauscht werden muss vom Wasserwerk wieder ein Reed oder so einzubauen.
            ZUsätzlich baue ich in die Zisternenleitung noch 1 oder 2 ein.

            https://www.energie-zaehler.com/epag...ucts/ET-REED-L

            und die Schnittstelle:

            https://www.voltus.de/?cl=details&an...waAq1cEALw_wcB

            Kommentar

            Lädt...
            X