Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau mit Gira X1

    Hallo,

    ich bin neu im Thema KNX und da ich in naher Zukunft bauen möchte, interessiere ich mich für ein KNX-System als Smart Home Lösung. Da mir die ganzen Funkanbindungen/Lösungen einfach nicht zusagen...

    Dabei bin ich auf den Gira X1 gestoßen, welcher für Neulinge sehr gut erlernbar und viele Möglichkeiten bieten soll?

    Meine erste Frage die ich habe, kann ich den Gira X1 mit Jung Taster zusammen betreiben, z.B.
    HTML-Code:
    https://www.jung.de/de/online-katalog/360251167/
    Oder muss ich dabei auf die Gira Taster gehen, die mir optisch nicht zusagen 😏

    Vielen Dank 😀

    #2
    Der X1 schränkt die Wahl der Taster nicht ein! Du kannst natürlich die Jung und andere beliebige KNX Taster nehmen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
      Der X1 schränkt die Wahl der Taster nicht ein! Du kannst natürlich die Jung und andere beliebige KNX Taster nehmen.
      Perfekt danke!

      Kommentar


        #4
        Du weißt aber, dass der X1 „nur“ eine Visualisierung und Logikengine ist, du aber zum Programmieren noch eine ETS / ETS-Inside brauchst.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du weißt aber, dass der X1 „nur“ eine Visualisierung und Logikengine ist, du aber zum Programmieren noch eine ETS / ETS-Inside brauchst.
          Gruß Florian
          Hallo,

          sorry das ich mich jetzt erst wieder melde.
          Ich habe mich nochmals ausgiebig mit dem Thema befasst und danke für den Hinweis :-).

          Wenn ich es richtig sehe, kann ich mit dieser "Lite" Version nur 20 Geräte anbinden, was für ein Einfamilienhaus zuwenig ist.
          Also bleibt einem nichts anderes übrig als die Professional Version zu kaufen?

          Danke

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Zitat von dukus Beitrag anzeigen
            Also bleibt einem nichts anderes übrig als die Professional Version zu kaufen?
            Es gibt die Möglichkeit mit der ETS Inside zu arbeiten, macht vieles einfacher, lässt einem aber nicht ganz so viele Freiheiten wie bei der normalen ETS. Je nach Größe des Projektes kann man auch zwei "kleine" 20- Geräte Projekte anlegen, nur muss man da bei Vergabe von PAs aufpassen und die Gruppenadressen synchronisieren. Das geht, aber nicht ganz so komfortabel. Ich denke, dass die ETS-Inside ein guter Kompromiss ist.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Hallo Florian,

              okay danke. 👍
              Muss ich mir mal genauer anschauen :-) bzw. meine Geräte mal durchzählen auf wie viele ich da genau komme.
              Weil die Preisspanne zwischen Inside und Prof ist schon gewaltig.

              Kommentar


                #8
                Wie intensiv hast Du Dich denn bisher mit KNX auseinander gesetzt? Und mit Hausautomatisierung im allgemeinen? Was heißt "in naher Zukunft" bauen?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                  Wie intensiv hast Du Dich denn bisher mit KNX auseinander gesetzt? Und mit Hausautomatisierung im allgemeinen? Was heißt "in naher Zukunft" bauen?
                  Wenn man schon fragt ob man den X1 auch mit Sensoren/Aktoren anderer Firmen verwenden kann, dann würde ich mich schon ein wenig mehr in die Thematik einlesen.

                  dukus Ist der Ort "Walheim" bei Aachen? Dann wären wir ja Nachbarn.

                  Kommentar


                    #10
                    Beleuchtfix du kannst in der ETS Demo das Projekt ja aus der Inside hochladen , du kannst auch ein esf File exportieren von diesem hochgeladenen Projekt, aber ne Knxproj Datei exportieren wird nichts. Und der X1 importiert doch nur knxproj.
                    Oder kennst du einen Weg ?
                    Gruss Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dukus Beitrag anzeigen
                      Weil die Preisspanne zwischen Inside und Prof ist schon gewaltig.
                      Ungefähr soviel wie von Hansa Canyon ein Schwallauslauf ohne Installation.

                      Was ich damit sagen will: Man muß sich auch mal über die Prioritäten bewußt sein: Fliesen für 100€/qm ohne Verlegung sind normal und eine vernünftige Elektroinstallation ist einfach nur zu teuer?

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
                        Wie intensiv hast Du Dich denn bisher mit KNX auseinander gesetzt? Und mit Hausautomatisierung im allgemeinen? Was heißt "in naher Zukunft" bauen?
                        Ich will mich in den kommenden Wochen noch mehr mit KNX auseinander setzen, irgendwas muss man ja im Urlaub machen. Momentan habe ich in meiner aktuellen Wohnung einen Raspi als Haussteuerung laufen. Das ganze ist mir aber etwas zu umständlich und für einen 24/7 Betrieb scheint es nicht ganz geeignet zu sein...

                        Geplant war nächstes Jahr im Frühjahr/Sommer zu bauen, kommt natürlich auf die Momentane Entwicklung an...

                        Robby Ne viel weiter südlich... bei Stuttgart 😉

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X