Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Parametrierung via ETS5 anhand Gruppenadresse-Grundsatzfrage ist dies zeitgemäss?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Parametrierung via ETS5 anhand Gruppenadresse-Grundsatzfrage ist dies zeitgemäss?

    Hallo zusammen

    Ich bin auch erst im Aufbau von meinem KNX Projekt. Einige Präsenzmelder, Glastaster und Aktoren sind verbaut, habe es fertig gebracht die Zeit, Stromaufnahmewerte und Helligkeiswerte am Glastaster anzuzueigen, Treppenlichtfunktionen einzustellen u.s.w.

    Für mich als Laie scheint aber die ETS irgendwie nicht zeitgemäss. Will ich bsp. beim Präsenzmelder die Lux verändern, muss ich erst eine Gruppenadresse anlegen und verknüpfen, wo mir bsp. auf dem Glastaster die aktuellen Lux am Präsenzmelder anzeigt.
    Hier fände ich es doch der heutigen Zeit entsprechend, dass bei den Einstellung für den Präsenzmelder gleich die aktuellen Parameter in der ETS angezeigt werden sollten!

    Oder auch mit der Uhrzeit. Wieso muss ich jeden Glastaster, jeden Aktor welcher Zeit benötigt, das Sicherheitsmodul u.s.w. immer das KO auf die Gruppenadresse Datum/ Zeit ziehen? Ich fände es besser, wenn hier fixe GA vorgegeben werden würden. Damit beispielsweise egal welches Gerät man anschliesst, dieses sofort weiss, wo das Datum, die Uhrzeit, allenfalls Tag/ Nacht u.s.w. bereit gestellt werden.


    Wie gesagt ich bin noch ziemlich am Anfang, Gruppenadressenstruktur erstellen, erste Versuche mit parametrierungen u.s.w. Mit Erfahrung ist vermutlich vieles logisch. Intuitiv finde ich aber die ETS bisher also irgendwie gar nicht.

    Wie seht ihr das so? Erfahrene und Neueinsteiger? Würde mich mal interessieren wo ich so stehe? (ob alleine oder ob es doch bei Neueinsteigern auch kleinere oder grössere Probleme gibt?)

    Gruss Hinti
    Zuletzt geändert von Hinty; 20.03.2020, 22:20.

    #2
    Zitat von Hinty Beitrag anzeigen
    Gruppenadresse-Grundsatzfrage ist dies zeitgemäss?
    Ich würde die Frage auch mit einem klaren "Nein" beantworten, aber ich kann daran nichts ändern. Du bist auch sicher nicht der erste, der das so sieht
    Intuitiv finde ich aber die ETS bisher also irgendwie gar nicht.
    Auch da befindest du dich in guter Gesellschaft Vielleicht wäre für dich ein Programmierung über die ETS Insides passender, solange du noch keine gekauft hast, und dein Projekt nicht zu groß wird, würde ich es auch noch einmal testen.

    Viel Spaß trotzdem mit KNX
    Florian

    Kommentar


      #3
      Hallo Florian

      Danke. Und das von einem Systemintegrator. Dann muss ich in diesem Fall nicht zu stark an mir zweifeln.
      Liegt sicher auch daran, dass KNX Herstellerübergreifend aufgestellt ist. Dennoch sollte es hier eine massive Verbesserung geben, da es sich ja doch um einen weltweiten Standard handelt. Und Intuitiv ist ja heute überall sowas von up to date.... nur beim KNX'len noch nicht...

      ETS Lizenz habe ich schon gekauft und mein Projekt soll letztlich relativ gross werden

      Kommentar


        #4
        Zitat von Hinty Beitrag anzeigen
        Ich fände es besser, wenn hier fixe GA vorgegeben werden würden. Damit beispielsweise egal welches Gerät man anschliesst, dieses sofort weiss, wo das Datum, die Uhrzeit, allenfalls Tag/ Nacht u.s.w. bereit gestellt werden.
        Seien wir doch mal ehrlich, alles was in irgendeiner Form vorgegeben wird, reduziert die Flexibilität.
        Ich will z.B. dass die Taster im Schlafzimmer erst wenn ich aufstehe n den Tagmodus gehen. Der Rest soll abhängig der Außenhelligkeit Tag/Nacht schalten (könnte jemand anders ja schon eher aufstehen). Wie mache ich das, wenn Tag/Nacht fest vorgegebene GAs nutzt?
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #5
          Hallo Dirty Harry

          Das ist ja dann aber eher ein Einstellung im Glastaster selber. Was ich meine ist, dass z.B. über fixe GA der Glastaster automatisch schon weiss, ob Tag/ Nacht ist, welche Uhrzeit ist u.s.w. Ob man die Uhrzeit dann anzeigen will, so wie Du den Tagmodus lieber manuell einstellen will bleibt ja immer über die Parametrierung vom Glastaster einstellbar.
          Oder verstehe ich dies falsch?
          Für mich als Laie ist es einfach nicht ganz nachvollziehbar, dass Gruppenadressen bzw. Werte, welche häufig bzw. vermutlich fast immer genutzt werden, jedes Mal selber verknüpft werden müssen. Ist für mich irgendwie einfach nicht ganz logisch.

          Gruss Werni

          Kommentar


            #6
            Die KNX Struktur ist ja auch zu Zeiten entstanden, als noch um jedes Bit gekämpft wurde, da dauert ein Systemwechsel schon einne Weile. Ein komplett neues zeitgemäßes System zu bauen, ist da sicherlich einfacher. .
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Bei mir schalten aber nicht alle Taster gleichzeitig auf Tag / Nacht. Wenn alles Plug and Play vorgegeben wird, nimmt man sich die Flexibilität.

              Kommentar


                #8
                Hi Hinti,

                Zitat von Hinty Beitrag anzeigen
                Was ich meine ist, dass z.B. über fixe GA der Glastaster automatisch schon weiss, ob Tag/ Nacht ist, welche Uhrzeit ist u.s.w.
                sorry, aber das ist viel zu kurz gedacht. Bei mir im Haus gibt es mindestens 4 Tag/Nacht-GA. Und selbst so was "selbstverständliches" wie die Uhrzeit sollte/darf keine feste GA haben. Wer sagt denn, dass alle auf dem Glastaster DIE Uhrzeit angezeigt haben wollen? Als meine Frau in China war, konnte ich auf Knopfdruck am Glastaster die Zeitzone umschalten - einfach mal um zu sehen, welche Uhrzeit bei ihr ist. Derzeit kann ich über diese Taste die nächste Weckzeit prüfen und über einen langen Tastendruck deaktivieren.

                Eine GA wäre mir zu unflexibel und zu einschränkend.

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Und wa ist dann wieder wenn mehrere Geräte am Bus hängen, die als Zeitsender fungieren können? Dann musst Du an den Geräten das wieder parametrieren. Der Aufwand verlagert sich ja nur. Wenn Du was suchst, was nur eine Prog Taste hat, und dann funktioniert alles automatisch wie es sich der Hersteller gedacht hat, bist Du hier falsch. Gerade die Flexibilität ist es ja was KNX ausmacht. Ausserdem ist das ein einmaliger Aufwand.

                  Kommentar


                    #10
                    Und diese Liste lässt sich endlos fortführen.

                    Aber genau das ist leider das gewisse Akzeptanzproblem vom KNX, ein Einsteiger sieht den Vorteil nicht. Die geschlossenen 1-Hersteller-Systeme bieten da mehr schnellen Erfolg und für den unkreativen Standard einer Wohnung / kleinen EFH ist man gefühlt ganz schnell zu 95% am Ziel. Aber dann später wenn man kreativ wird stellt man fest das man in einer Sackgasse steckt. Beim KNX sitzt man hingegen als Anfänger aufn Mofa und steht am Ende der Auffahrt einer gut aber schnell befahrenen Autobahn und will losfahren.

                    Ich nutze sowas wie Tag/Nacht Modus funktional in drei Stufen und dann auch hierarchisch getrennt für Raum/Etage/Haus. andere machen nur ein/aus.

                    Zitat von Hinty Beitrag anzeigen
                    welche häufig bzw. vermutlich fast immer genutzt werden, jedes Mal selber verknüpft werden müssen. Ist für mich irgendwie einfach nicht ganz logisch.
                    Du merkst reichlich Vielleicht / wahrscheinlich in der Aussage. Da mach ich es lieber genau so wie ich es will, nicht wie irgendein Produktingenieur einen "schlauen" Einfall hatte. Gerade die letzten Tage hier zwei Threads im Forum entstanden wo sich wer eher untypische Bedienkonzepte verschrieben hat. Ist schon nicht leicht abzubilden aber es geht. Bei Deiner Lösung no way das irgendwie hinzubekommen, da wäre alles Standard.

                    Zitat von Hinty Beitrag anzeigen
                    Oder auch mit der Uhrzeit. Wieso muss ich jeden Glastaster, jeden Aktor welcher Zeit benötigt, das Sicherheitsmodul u.s.w. immer das KO auf die Gruppenadresse Datum/ Zeit ziehen?
                    Zu dieser Frage ein Hinweis zum besseren Verständnis des KNX ganz allgemein. Du kannst es so rum gern in der ETS tun. Aber gedanklich denke anders rum. Die GA ist der Träger einer Information und im elektrischen Sinne der virtuelle Draht. Und nu versuche Dir mal vorzustellen eine Anschlussklemme in einen Draht zu stecken. Geht nicht macht auch keinen Sinn. Daher denke anders rum. Es gibt eine Information und die Verbindet man wohin. Und dann merkt man auch es muss nicht DIE eine Information sein die wo hinkommt.

                    Wie willst denn In Deinem Gedanken 3 Lampen mit 5 Tastern automatisch verbinden? Sollen es drei GA weil drei Lampen sein oder werden es 5 GA weil 5 Taster?


                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Bei allen sinnvollen Möglichkeiten der ETS, es gibt aber auch für die Software noch Optimierungsmöglichkeiten
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                        Hi Hinti,



                        sorry, aber das ist viel zu kurz gedacht. Bei mir im Haus gibt es mindestens 4 Tag/Nacht-GA. Und selbst so was "selbstverständliches" wie die Uhrzeit sollte/darf keine feste GA haben. Wer sagt denn, dass alle auf dem Glastaster DIE Uhrzeit angezeigt haben wollen? Als meine Frau in China war, konnte ich auf Knopfdruck am Glastaster die Zeitzone umschalten - einfach mal um zu sehen, welche Uhrzeit bei ihr ist. Derzeit kann ich über diese Taste die nächste Weckzeit prüfen und über einen langen Tastendruck deaktivieren.

                        Eine GA wäre mir zu unflexibel und zu einschränkend.

                        Gruß, Waldemar
                        Hallo Waldemar

                        Ja das ist doch schon mal ne super Erklärung warum meine Überlegungen zu einfach überlegt waren. Deshalb habe ich ja das Thema auch gestartet. Coole Idee mit der Zeit. Hoffe sie ist mittlerweile nicht mehr in China...

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hi Hinti,



                          sorry, aber das ist viel zu kurz gedacht. Bei mir im Haus gibt es mindestens 4 Tag/Nacht-GA. Und selbst so was "selbstverständliches" wie die Uhrzeit sollte/darf keine feste GA haben. Wer sagt denn, dass alle auf dem Glastaster DIE Uhrzeit angezeigt haben wollen? Als meine Frau in China war, konnte ich auf Knopfdruck am Glastaster die Zeitzone umschalten - einfach mal um zu sehen, welche Uhrzeit bei ihr ist. Derzeit kann ich über diese Taste die nächste Weckzeit prüfen und über einen langen Tastendruck deaktivieren.

                          Eine GA wäre mir zu unflexibel und zu einschränkend.

                          Gruß, Waldemar
                          Hallo nochmals

                          Darf ich fragen wieso bzw. für welche Anwendungen du vier Tag/ Nacht GA's hast? Wie konfigurierst Du diese? Also z.B. hast du unterschiedliche Lux Werte für unterschiedliche Gewerke?

                          Danke für die Antwort und ein super tolles Wochenende!!

                          Gruss Hinti

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Aber genau das ist leider das gewisse Akzeptanzproblem vom KNX, ein Einsteiger sieht den Vorteil nicht. Die geschlossenen 1-Hersteller-Systeme bieten da mehr schnellen Erfolg und für den unkreativen Standard einer Wohnung / kleinen EFH ist man gefühlt ganz schnell zu 95% am Ziel. Aber dann später wenn man kreativ wird stellt man fest das man in einer Sackgasse steckt. Beim KNX sitzt man hingegen als Anfänger aufn Mofa und steht am Ende der Auffahrt einer gut aber schnell befahrenen Autobahn und will losfahren.
                            Hallo gbglace

                            Danke. Du sprichst mir aus der Seele. Mein Kollege, welcher Elektriker ist, hat sich für Loxone entschieden. Schnelle Verbindungen, übersichtliche Werte, Intuitiv. Ich habe mich von Anfang an für KNX entschieden, weil Herstellerneutral und weniger abhängig. Fängt man bei Null an ergeben sich hier einfach tausend Fragen. Letzlich denke ich werde ich aber glücklicher sein mit KNX. Vielen Dank auch für eure Inputs, dies bestärkt mich den richtigen Weg gewählt zu haben!

                            Also los aufs Mofa....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              ch nutze sowas wie Tag/Nacht Modus funktional in drei Stufen und dann auch hierarchisch getrennt für Raum/Etage/Haus. andere machen nur ein/aus.
                              Auch hier wäre es natürlich interessant zu erfahren für was Du die drei verschiedenen GA Tag/Nacht benötigst. Nur so um meinen Horizont etwas zu erweitern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X