Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB Schnittstelle einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB Schnittstelle einrichten

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade in unser Haus eingezogen und ich muß noch die ganzen Schalter programmieren. Ich habe bereits in ETS5 meine ganzen Räume und Stockwerke angelegt, die einzelnen Teilnehmer aus den Katalogen eingefügt und physikalische Adressen vergeben.

    Im nächsten Schritt wollte ich jetzt die physikalischen Adressen meinen ganzen Teilnehmern mit dem Programmierknopf zuweisen. Dazu hab ich ein USB Kabel zwischen einem meiner Thermostate (Zennio Display) und dem Computer verbunden, aber in der ETS5 wird mir keine Schnittstelle angezeigt. Wenn ich dort auf hinzufügen gehe, wird mir nur ein IP Koppler angeboten. Leider habe ich kein Handbuch zur ETS5 (gibt es sowas überhaupt?).

    Was muß ich also machen, was hab ich vergessen?...
    Kann ich übrigens, nachdem ich in mein Projekt gegangen bin den Dongle abziehen? Hab nämlich nur einen USB Anschluss am Rechner (mac).

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Gruß mac

    #2
    Hast du Spannung auf dem Bus? Wenn ja, suche mal im Netzt nach knxusbfix, ich dachte zwar es gäbe nur Probleme bei Windows, aber man weiss ja nie. Kannst auch mal hier im Forum danach suchen.
    Viel Erfolg, Florian

    Kommentar


      #3
      Zitat von macfms Beitrag anzeigen
      Dazu hab ich ein USB Kabel zwischen einem meiner Thermostate (Zennio Display) und dem Computer verbunden, aber in der ETS5 wird mir keine Schnittstelle angezeigt.
      Welche Schnittstelle hast du denn?

      Kommentar


        #4
        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen

        Welche Schnittstelle hast du denn?
        so wie es sich anhört versucht er den Taster als Schnittstelle zu nutzen.

        Hast du eine USB- oder IP-Schnittstelle oder einen KNX/IP-Router in deinem Sicherungskasten? Über so eine Schnittstelle kannst du die Verbindung zum KNX herstellen.
        Zuletzt geändert von elton; 22.03.2020, 10:12.
        gruß

        Julian

        Kommentar


          #5
          Hörte sich für mich auch so an, aber ich wollte nochmal nachfragen...

          Der USB-Port z.B. am Z41 ist für Firmwareaktualisierungen. Eine USB-Schnittstelle bieten sie nicht...!

          Kommentar


            #6
            hast du eine virtual maschine auf dem mac? dann musst du noch die usb-schnittstelle und den dongle dieser vm zuweisen.

            wenn du nur eine usb-schnittstelle hast, brauchst du einen usb-hub.

            der dongle muss soweit ich weiss die ganze zeit am rechner hängen.
            Zuletzt geändert von concept; 22.03.2020, 10:39.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Bin gespannt, was da jetzt herauskommt, auf so eine „clevere“ Anschlussmethode bin ich gar nicht gekommen.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Ich bin auch gespannt.
                gruß

                Julian

                Kommentar


                  #9
                  Guten Morgen zusammen,

                  mein Elektriker sagte mir, daß ich mich zum programmieren in einen meiner Zennio (Z35) einstöpseln soll. Er habe seinen deswegen im Büro auch immer raushängen, damit er da neue Sachen testen kann.

                  Hab gerade im Keller geschaut, einen USB-Anschluss hab ich da nirgends gesehen, oder ist der unter der Abdeckung versteckt? Irgendwo muß ja was sein, damit ich das System bespielen kann.

                  Gruß mac

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen, kann es sein das er an die Busklemmen an der Rückseite ran geht? Hast du mal deinen Elektriker gefragt?
                    gruß

                    Julian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von macfms Beitrag anzeigen
                      Irgendwo muß ja was sein, damit ich das System bespielen kann.
                      Nur wenn Du auch eine bestellt hast... Ich denke auch das er seine USB Schnittstelle an die Klemmen vom Taster anklemmt.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von elton Beitrag anzeigen
                        kann es sein das er an die Busklemmen an der Rückseite ran geht?
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                        Ich denke auch das er seine USB Schnittstelle an die Klemmen vom Taster anklemmt.

                        Davon kann man ausgehen. Viele Elektriker und SI's bauen keine USB-Schnittstellen in die Anlagen ein, weil Sie eh immer ihre eigene dabei haben. Und so gibts kostenlos noch eine kleine Zusatzhürde für den bastelnden Eigenheimbesitzer...
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von concept Beitrag anzeigen
                          Viele Elektriker und SI's bauen keine USB-Schnittstellen in die Anlagen ein,
                          Eigentlich hat man heutzutage eine IP-Schnittstelle oder ein IP-Router in der Anlage, das macht eine USB-Schnittstelle komplett überflüssig.

                          gruß

                          Julian

                          Kommentar


                            #14
                            Bevor ich mich jedesmal ins Kundennetzwerk einwählen muss, häng ich lieber die USB dran.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von elton Beitrag anzeigen
                              Eigentlich hat man heutzutage eine IP-Schnittstelle oder ein IP-Router in der Anlage, das macht eine USB-Schnittstelle komplett überflüssig.

                              hmmm... ja, beinahe überflüssig... aber mit einem IP-Router kannst zB. den Busmonitor nicht betreiben. Und für die Erstprogrammierung von IP-Routern und IP-Schnittstellen greife ich gerne per USB auf den Bus. Auch bei Geräten, die herumzicken... Also ich bin immer froh, meinen Weinzierl USB-Stick dabei zu haben.

                              Und wenn jemand keine Visu in der Anlage hat, ist wahrscheinlich auch kein Router bzw Schnittstelle verbaut, wenn man das nicht bestellt hat.

                              Edit:

                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Bevor ich mich jedesmal ins Kundennetzwerk einwählen muss, häng ich lieber die USB dran.
                              Ja, das kommt noch dazu...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X