Hallo zusammen,
in meiner Installlation habe ich folgende KOs in den GAs verknüpft:
Uhrzeit 0/1/0 -> KO02 (vom SCN) mit KO144 (vom AKD) und diversen anderen KOs, bspw. Glastaster, JAL, etc.
Datum 0/1/1 -> KO02 (vom SCN) mit KO145 (vom AKD) und diversen anderen KOs, bspw. Glastaster, JAL, etc.
Meine Beleuchtung fusst auf Constaled TW, funktioniert soweit auch fast gut. Morgens jedoch (so ab 5 Uhr) habe ich das Gefühl, dass mir das Licht zu hell erscheint. Ab 0 Uhr soll auf 10% (mit 100%WW) gedimmt werden (irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier schon ab 23 Uhr so tief herunter gedimmt wird). Erst ab 6 Uhr soll auf 50% (bei 100%WW) hochgedimmt werden.
Was ich damit sagen möchte: Grundsätzlich habe ich durchaus das Gefühl, dass die Controller korrekt dimmen, jedoch gefühlt um eine Stunde verschoben, also für die Controller ist um 23.15 Uhr schon 0.15 Uhr, analog morgens dann statt 5.15 Uhr schon 6.15 Uhr...
Die Uhrzeit wird grundsätzlich korrekt in den BUS gesendet!
Nun hatte ich die Umstellung Winter- Sommerzeit in Verdacht, aber die Winterzeit ist ja die "richtige" Zeit, kann also eigentlich nicht sein!
Im SCN habe ich die Uhrzeit korrekt konfiguriert: autom. Umstellung Sommer-/Winterzeit aktiviert // UTC+1 --> Wird exakt so auf den BUS gesendet!
Frage nun: Muss/darf ich nun zusätzlich die Zeit im AKD konfigurieren? Hier habe ich ja auch die Möglichkeit die Winter/Sommerzeitumstellung zu aktivieren (ist aktuell aktoviert)? Stellt er dann "doppelt" um? Berechnet er mir die Zeitzohne "doppelt" in Abhängigkeit des eingestellten Standorts?
Leider habe ich in den technischen Handbüchern von MDT keinen Hinweis auf eine "doppelte" Konfiguration gefunden!
Hat wer ne Idee, wie ich hier das Problem lösen könnte? Hätte ne Visu auf Edomi-Basis zur Verfügung? Vielleicht einfach mal die Dimmwerte mit Zeit loggen?
Danke vorab für Hinweise!
Gruß
Sven
in meiner Installlation habe ich folgende KOs in den GAs verknüpft:
Uhrzeit 0/1/0 -> KO02 (vom SCN) mit KO144 (vom AKD) und diversen anderen KOs, bspw. Glastaster, JAL, etc.
Datum 0/1/1 -> KO02 (vom SCN) mit KO145 (vom AKD) und diversen anderen KOs, bspw. Glastaster, JAL, etc.
Meine Beleuchtung fusst auf Constaled TW, funktioniert soweit auch fast gut. Morgens jedoch (so ab 5 Uhr) habe ich das Gefühl, dass mir das Licht zu hell erscheint. Ab 0 Uhr soll auf 10% (mit 100%WW) gedimmt werden (irgendwie habe ich das Gefühl, dass hier schon ab 23 Uhr so tief herunter gedimmt wird). Erst ab 6 Uhr soll auf 50% (bei 100%WW) hochgedimmt werden.
Was ich damit sagen möchte: Grundsätzlich habe ich durchaus das Gefühl, dass die Controller korrekt dimmen, jedoch gefühlt um eine Stunde verschoben, also für die Controller ist um 23.15 Uhr schon 0.15 Uhr, analog morgens dann statt 5.15 Uhr schon 6.15 Uhr...
Die Uhrzeit wird grundsätzlich korrekt in den BUS gesendet!
Nun hatte ich die Umstellung Winter- Sommerzeit in Verdacht, aber die Winterzeit ist ja die "richtige" Zeit, kann also eigentlich nicht sein!
Im SCN habe ich die Uhrzeit korrekt konfiguriert: autom. Umstellung Sommer-/Winterzeit aktiviert // UTC+1 --> Wird exakt so auf den BUS gesendet!
Frage nun: Muss/darf ich nun zusätzlich die Zeit im AKD konfigurieren? Hier habe ich ja auch die Möglichkeit die Winter/Sommerzeitumstellung zu aktivieren (ist aktuell aktoviert)? Stellt er dann "doppelt" um? Berechnet er mir die Zeitzohne "doppelt" in Abhängigkeit des eingestellten Standorts?
Leider habe ich in den technischen Handbüchern von MDT keinen Hinweis auf eine "doppelte" Konfiguration gefunden!
Hat wer ne Idee, wie ich hier das Problem lösen könnte? Hätte ne Visu auf Edomi-Basis zur Verfügung? Vielleicht einfach mal die Dimmwerte mit Zeit loggen?
Danke vorab für Hinweise!
Gruß
Sven
Kommentar