Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reed Kontakte anschließen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Reed Kontakte anschließen

    Hallo,

    wir wollen unsere Fenster per Reed Kontakt abfragen ob dieses gekippt oder ganz geöffnet ist. Da wir Doppelfenster haben wären das vier Reed Kontakte pro Raumfenster. Keine zusätzlicher Sabotagekreis!

    Wie würdet ihr das verkabeln wenn alle Kabel direkt in den Schaltschrank gezogen werden sollen und dort auf Binäreingänge gelegt werden.
    • Pro Reed Kontakt ein KNX Kabel?
    • Wenn möglich zwei Reed Kontakte auf ein KNX Kabel
    Oder würdet ihr am Fenster einen Unterputzaktor einbauen und dort alle Reedkontakte anklemmen und ein Kabel zum Schaltschrank ziehen?

    Gruß

    #2
    Ich würde wohl je Kontakt eine Leitung nehmen aber keine grüne. Irgendwie ne andere Farbe als grün / lila / rot.

    Wenn ich keine EMA-Option wollte dann dezentral in Kombination mit den Laibungssteckdosen ein BE oder Tasterschnittstelle (keine Aktoren) an KNX-Bus in tiefer Elektronikdose.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Was ist eine "EMA-Option"?

      Kommentar


        #4
        Einbruchmeldesystem :-)

        Kommentar


          #5
          Dann würde ich jetzt das Folgende Kabel nehmen und von jedem Reed Kontakt zum Schaltschrank führen:
          Fernmeldeleitung J-Y ST Y 2x2x0,8

          Kommentar


            #6
            ergibt auf jeden Fall maximale Flexibilität.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ich wundere mich etwas über die bisherigen Antworten. Wollt ihr Geld verbrennen ohne technischen Nutzen?

              Man benötigt pro Reed eine Ader, zuzüglich einem gemeinsamen Rückleiter.

              Wenn man alle Anschlußleitungen der Reeds in einer Dose zusammenführen kann genügt ein 8-adriges Y(St)Y 4x2x0,8 für die 4 Kontakte eines Doppelfensters, und man hat immer noch 3 Adern frei. Daß das Y(St)Y auch direkt neben NYM verlegt werden darf hatten wir bereits diskutiert. Nur die Verlegung direkt neben Einzelader (ohne Mantel) wäre nicht möglich, was hier aber keine Problem darstellen dürfte.

              Wer mag verlegt dann noch eine KNX-Leitung als Reserve dazu, fertig.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 23.03.2020, 08:53.

              Kommentar


                #8
                Bei mir hat der Elektriker von jedem Fenster(flügel) EIN 2*2 Kabel in den Schaltschrank gezogen. Ob Geld verbrannt oder nicht, keine Ahnung. Aber es funktioniert seit Jahren vollkommen unauffällig

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Ich wundere mich etwas über die bisherigen Antworten. Wollt ihr Geld verbrennen ohne technischen Nutzen?

                  Man benötigt pro Reed eine Ader, zuzüglich einem gemeinsamen Rückleiter.

                  Wenn man alle Anschlußleitungen der Reeds in einer Dose zusammenführen kann genügt ein 8-adriges Y(St)Y 4x2x0,8 für die 4 Kontakte eines Doppelfensters, und man hat immer noch 3 Adern frei. Daß das Y(St)Y auch direkt neben NYM verlegt werden darf hatten wir bereits diskutiert. Nur die Verlegung direkt neben Einzelader (ohne Mantel) wäre nicht möglich, was hier aber keine Problem darstellen dürfte.

                  Wer mag verlegt dann noch eine KNX-Leitung als Reserve dazu, fertig.
                  Also um Geld und Kabel zu sparen ein 8-adriges Y(St)Y 4x2x0,8 + ein KNX Kabel und man ist Save das man alle 4 Reed Kontakte über ein Kabel anschließen und dann im Schaltschrank auflegen kann und später ggf noch andere Sensorik verbaut werden könnte.

                  Kommentar


                    #10
                    also an jeden Fenster ein UP Dose pro Fenster und von dort mit einem 2x2.0,6 weg zum Schaltschrank, das reicht.
                    Persönlich würde ich aber mit einem 4x2x0,6 wegfahren kostet fast das gleiche und hat mehr Reserve. So könntest du auch mehrere Reeds einschleifen über dem Schaltschrank.

                    Persönlich bin ich aber kein Freund von UP Dosen, ich fahr da gleich mit den Reedkabeln über die Decken zu zentralen Punkten, wo ich dann erst gar keine Dosen an den Fenstern oder in den Laibungen brauche, hat nix mit heulen zu tun, ich finds einfach nur hässlich, und spar mir so die Dose.

                    Bsp geht das gut bei einem Kniestock (Zone) oder im Keller in abgehängten Decken wo eh Revisionsklappen sind. Möglichkeiten gibt es genug, oder in Schrönken , hinter Schränken...
                    Zuletzt geändert von McKenna; 23.03.2020, 10:41.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                      also an jede Dose ein UP Dose pro Fenster und von dort mit einem 2x2.0,6 weg zum Schaltschrank, das reicht.
                      Persönlich würde ich aber mit einem 4x2x0,6 wegfahren kostet fast das gleiche und hat mehr Reserve. So könntest du auch mehrere Reeds einschleifen über dem Schaltschrank.
                      Kannst das bitte nochmal sortieren?

                      Zitat von McKenna Beitrag anzeigen
                      wo ich dann erst gar keine Dosen an den Fenstern oder in den Laibungen brauche, hat nix mit heulen zu tun, ich finds einfach nur hässlich, und spar mir so die Dose.
                      Das kommt auch auf die Laibungen an. ich habe da gut 30cm Fensterlaibung / Fensterbank innen, da ist ne Steckdose sehr unauffällig und mit einer Elektronikdose lassen sich dann da auch die Reeds sauber verklemmen. Im Zweifel auch noch die Rollo-Motoren.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Die Unterputzdose kann ich ja später unter dem Putz verschwinden lassen. Dann müsste man zwar den Putz entfernen wenn man mal dran muss, aber müsste man ohne Dose sowieso um an das Kabel zu kommen.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen

                          Kannst das bitte nochmal sortieren?



                          Das kommt auch auf die Laibungen an. ich habe da gut 30cm Fensterlaibung / Fensterbank innen, da ist ne Steckdose sehr unauffällig und mit einer Elektronikdose lassen sich dann da auch die Reeds sauber verklemmen. Im Zweifel auch noch die Rollo-Motoren.
                          ja ist auch ne gute Möglichkeit, schlechte allerdings wenn später auf VDS umgebaut werden soll. Aber sonst ne gute Lösung.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich werde es jetzt so machen das ich ein KNX Kabel + Y(St)Y 4x2x0,8 zum Fenster legen werden in eine Dose. Dort werde ich vor dem Verputzen alles verkabeln und testen und dann verschwindet die Dose mit Deckel unter dem Putz.

                            Kommentar


                              #15
                              Exakt so habe ich es auch gemacht. Nur interessehalber: Hast du keine elektrische Beschattung? Die müsstest du doch auch verkabeln!?
                              Grüße
                              Mathias

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X