Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Glastaster - Patschfunktion - Szenen Status übergeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Glastaster - Patschfunktion - Szenen Status übergeben

    Hallo zusammen,

    Ich schalte mein Licht in der Küche über einen MDT Glastaster. Dazu verwende ich die "Zwei-Tasten Funktion" und die Szenenfunktion:
    Szene 1: ausschalten
    Szene 2: 60% Helligkeit (normales Raumlicht)
    Szene 3: 100% Helligkeit (Arbeitsbeleuchtung)
    Das klappt soweit ganz gut. Mit der Einstellung "Werte senden / umschalten" kann ich zwischen den Szenen hin und her schalten.

    Nun würde ich auch gerne die Patsch-Funktion dazunehmen. Beim Patschen wird Szene 2 gesendet (Raumbeleuchtung) --> Klappt auch soweit!

    Nun mein Problem:
    Wenn ich das Licht über Patschen einschalte, bekommt das die Zwei-Tastenfunktion nicht korrekt mit. Wenn ich anschließend auf Szene 3 erhöhen will, muss ich zwei mal drücken. Im Hintergrund wird also über die Tastenfunktion zuerst zuerst die Szene 2 gerufen, bevor dann beim nächsten Klick auf Szene 3 erhöht wird.

    Da die Tastenfunktion kein Status entgegennimmt, habe ich schon die Gruppenadresse angepasst (schreiben + aktualisieren), aber der Glastaster will den Status nicht erkennen. Wie kann ich der Tastenfunktion am besten mitteilen, dass sie nach dem Patschen bei Szene 2 beginnen soll?


    sc1.png

    VG
    Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Also das 'S'-Flag für die Tastenfunktion setzen is schon mal richtig, das funktioniert auch (Zur Szene gehörendes Icon wird angezeigt bzw. aktualisiert sich wenn Szene in der parametrierten Rotation). Leider wirkt sich das aber nicht auf die Rotation aus, d.h. Tastendruck löst nicht zwingend die parametrierte, nächste Szene aus sondern eben die nächste, die auch ohne Aktualisierung via Bus die nächste gewesen wäre . Ebenso wird gefühlt "irgend" ein Symbol aus der Rotation angezeigt, wenn eine Szene von außen abgefeuert wurde, die nicht in der Rotation enthalten ist.

    Ich bin mit dem Verhalten auch nicht glücklich, aber da es nichtmal dokumentiert ist, ist nur die Symbolaktualisierung an für sich besser als gar nix. Wenn man z.B. 2 Sekunden Verzögerung fürs Abfeuern der Szenen einstellt, hat man vorher zumindest noch die Chance zu korrigieren bevor abgefeuert wird.

    Ein vorstellbarer häßlicher Workaround ist der Gang über eine State-Machine (Logikserver). Der Taster würde dann egal ob Szenen- oder Patschtaste einfach eine 1 an die Statemachine senden, diese würde intern den Index erhöhen und die zugeordnete Szene abfeuern. Aber dann wiederum könnte man nicht mit Symbolen arbeiten.
    Zuletzt geändert von trollvottel; 24.03.2020, 12:45.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Hilfe. Daraufhin habe ich aber nochmal etwas herumgespielt und weitere verschiedene Einstellungen getestet. Und ich habe eine Lösung ohne den Einsatz einer State-Machine gefunden:

      Die Lösung ist: Nicht "Werte Umschalten" sondern "Werte verschieben"!
      sc1.png

      Der gesendete Dezimalwert muss dann natürlich zu einer Szene auf dem Kanal des Schaltaktors passen - und schaltet diese somit.
      Die Patschfunktion sendet in meinem Fall einfach den Dezimalwert "1".
      Da alle über eine GA kommunizieren, bekommen alle den aktuellen Dezimalwert mit und erhöhen/verringern diesen beim nächsten mal... Alle arbeiten auf dem letzten Wert weiter Die Logik funktioniert auch bei Verwendung mehrerer Glastaster...
      sc2.png

      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Setzt aber den Einsatz von 2 Tasten als Wippe voraus und konsequent aufeinander folgende Szenennummern - IMO auch keine schöne Lösung.

        Kommentar


          #5
          Normal geht das mit Werte/Szenen umschalten bis 4 Werte. Da können die Szenen beliebig eingestellt werden, Handbuch S. 43.

          Kommentar


            #6
            Hallo allerseits,

            ich habe eine Frage die am ehesten in diesen Beitrag passt, deshalb versuche ich mein Glück.

            Folgende Ausgangssituation an meinem spärlichen Testbrett (GT2, PM360mini,LED Dimmaktor) :

            Ein MDT Glastaster Smart hat auf Taste 4 die Umschaltfunktion aktiviert.
            Dieser führt über eine GA zur internen Logik und löst dadurch die Szene "Baden" auf.
            Durch diese wird die mittels PM eventuell bereits angeschaltete Standardbeleuchtung (als Szene in Lichtgruppe 1) und gleichzeitig der PM gesperrt, sprich kein automatisches ausschalten falls man doch etwas länger in der Wanne vor sich hin vegetiert

            Durch erneutes drücken der Taste 4 wird von der Szenenbeleuchtung "Baden" wieder zurück auf die Standardbeleuchtung geschaltet und der PM wird wieder aktiv.
            (Mittels dem HKL Kanal und Szenen gelöst)

            Soweit so gut.
            Nun kommt der Teil an dem ich Gedanklich irgendwie fest hänge.

            Durch die PATSCH funktion wird bei mir eine Szene "Alle Lichter aus" geschaltet.
            Wenn ich die PATSCH Funktion während der Szene "Baden" betätige, gehen zwar alle Lichter aus, die Szene "Baden" bleibt jedoch aktiv aktiv
            Das Symbol bleibt in meinem Falle also farblich hinterlegt. Deshalb bleibt natürlich auch der PM deaktiviert und schaltet somit bei erneutem betreten des Raums nichtmehr.

            Gibt es überhaupt eine Möglichkeit das ohne einen weiteren Kanal am PM in den Griff zu bekommen?
            Irgendwie habe ich gerade einen Knoten im Kopf.

            VG
            Kris
            Zuletzt geändert von Darwin; 09.04.2022, 12:42.
            Viele Grüße
            Kris

            Kommentar


              #7
              Erstelle eine weitere Szene Patsch anstelle des Aus Befehls.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Hi Florian,

                ich habe jetzt hin und her überlegt wie du das meinst. Der Patsch ist bereits als Szene definiert und spricht Szene 3 auf dem LED Aktor an, diese spricht jeden Kanal an und setzt diesen auf aus.

                VG
                Kris
                Viele Grüße
                Kris

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Darwin Beitrag anzeigen
                  die Szene "Baden" bleibt jedoch aktiv
                  Es reicht nicht, die Szene "Alle Lichter aus" nur mit dem Aktor zu verbinden, der PM benötigt die Info ebenfalls.

                  Wenn der PM360mini ein MDT SCN-x360 ist, dann sieht es gut aus: Dessen KO-94 ist ein Eingang für Szenen.

                  Kommentar


                    #10
                    Es handelt sich dabei um einen SCN-P360D1.01 , dieser hat besagten Eingang leider nicht.

                    Ich dachte es gibt eventuell einen work-around auf den ich nicht komme, der beim Auslösen von Patsch auch das Umschalten auf Taste 4 triggert. Ohne externe Logik jedoch wohl nicht machbar.

                    VG
                    Kris
                    Zuletzt geändert von Darwin; 10.04.2022, 13:47.
                    Viele Grüße
                    Kris

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Luksury Beitrag anzeigen
                      Wenn ich das Licht über Patschen einschalte, bekommt das die Zwei-Tastenfunktion nicht korrekt mit.
                      Setze am Ausgangs-KO des Tasters versuchsweise das S-Flag, so dass dieses Objekt auf ein GroupValueWrite-Telegramm reagiert, das vom Bus kommt (Patschen).

                      Kommentar


                        #12
                        Ist die Patsch Funktion eine effektive Szene oder hast du eine GA Zentral Aus Bad?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ollu77 Beitrag anzeigen
                          Ist die Patsch Funktion eine effektive Szene oder hast du eine GA Zentral Aus Bad?
                          Hi Ollu,
                          aktuell läuft es über eine Szene da der PM ebenfalls Szenen ein und aus schaltet.

                          Hab ich doch was übersehen?
                          Viele Grüße
                          Kris

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe mir nur überlegt:

                            GA Zentral Aus Bad.
                            Diese auf die Patsch Funktion, die Patsch Funktion auf Schalten aus.

                            Diese GA auf die Lichtkanäle verknüpfen die Ausschalten sollen.

                            Jetzt gehe ich davon aus das du das Sperrobjekt nutzt beim Präsenzmelder?

                            GA auch damit verbinden.

                            Nun noch mit dem GT2 Taste 4 Wert für Umschaltung verknüpfen.

                            Diese GA ist zusätzlich zu den bestehenden Verknüpfungen also keine bestehenden verknüpfen löschen ausser die der Patsch Funktion am GT2

                            Kommentar


                              #15
                              Habs soeben ausprobiert, leider funktioniert diese vorgehensweise auch nicht. Der "Wert für Umschaltung" sagt dem Taster ja nur, welches Signal er als nächstes senden soll, ein aktiver Tastendruck ist ja weiterhin nötig ?!

                              Ich müsste ja irgendwie eine "0" an die GA welche auf "Umschalten" liegt senden um diese unabhängig vom Zustand auszuschalten.
                              Ich hatte gedacht, das Ganze funktioniert wenn ich wie du beschrieben hattest eine GA für "alles aus" auf PATSCH gesetzt habe welche dann über eine Logik im GT2 die GA "Umschalten" triggert und somit die Szene abschaltet.
                              Also wenn durch Patsch "alles aus" dann sende Ausgang "Umschalten" eine 0 (bei Änderung Ausgang (nur 0 senden).
                              Das scheint nach meinem Test auch nicht zu funktionieren.

                              Viele Grüße
                              Kris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X