Hallo zusammen,
nun ist es endlich soweit: ich habe die ersten Lieferungen nach der langen Planungsphase bekommen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Team von Voltus bedanken - direkter Kontakt, schnelle Hilfe (trotz meiner langen Wunschliste), Gegenvorschläge bei günstigeren oder besseren Komponenten ohne Nachfrage und Top-Beratung.
Was ich aber mit euch teilen möchte, ist eine Excel-Tabelle (eine Art einfaches Tool), die ich zusammengestellt und für meine KNX-Elektroplanung genutzt habe.
Ich wollte ein einfaches Werkzeug haben, um eine gescheite Planung auf die Beine inkl. Raumbuch, Verteilerschrankplan, usw. zu stellen, ohne das Ganze zu overengineeren, aber es sollte trotzdem flexibel und verständlich sein - leider habe ich dazu nichts gefunden, auch wenn hier im Forum in der Vergangenheit ähnliche Tabellen mit einem anderen Fokus vorgestellt wurden.
Folgende Punkte habe ich versucht umzusetzen:
Eine Auflistung der ausgewählten Kompetenten ist in der Excel mit dabei.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare, Bemerkungen oder Empfehlungen.
Vor allem hoffe ich, dass euch diese einfache Excel dabei helfen kann, einen sanften Einstieg in das Thema zu haben - das File hat keinen PW-Schutz und frei zu benutzen.
Bei Fragen, einfach melden!
Grüße aus Franken, bleibt gesund!
Manu
nun ist es endlich soweit: ich habe die ersten Lieferungen nach der langen Planungsphase bekommen.
An dieser Stelle möchte ich mich herzlich beim Team von Voltus bedanken - direkter Kontakt, schnelle Hilfe (trotz meiner langen Wunschliste), Gegenvorschläge bei günstigeren oder besseren Komponenten ohne Nachfrage und Top-Beratung.
Was ich aber mit euch teilen möchte, ist eine Excel-Tabelle (eine Art einfaches Tool), die ich zusammengestellt und für meine KNX-Elektroplanung genutzt habe.
Ich wollte ein einfaches Werkzeug haben, um eine gescheite Planung auf die Beine inkl. Raumbuch, Verteilerschrankplan, usw. zu stellen, ohne das Ganze zu overengineeren, aber es sollte trotzdem flexibel und verständlich sein - leider habe ich dazu nichts gefunden, auch wenn hier im Forum in der Vergangenheit ähnliche Tabellen mit einem anderen Fokus vorgestellt wurden.
Folgende Punkte habe ich versucht umzusetzen:
- Klare Planung und Übersicht aller notwendigen Komponenten, Brennstellen, Beleuchtungselemente, Sensoren, Aktoren und sonstiger Verbraucher.
- Kalkulationsgrundlage
- Item-Übersicht für Bestellung - Ziel: möglich viel zusammen und mit möglichst wenig Fehlern bestellen
Eine Auflistung der ausgewählten Kompetenten ist in der Excel mit dabei.
Ich bin gespannt auf eure Kommentare, Bemerkungen oder Empfehlungen.
Vor allem hoffe ich, dass euch diese einfache Excel dabei helfen kann, einen sanften Einstieg in das Thema zu haben - das File hat keinen PW-Schutz und frei zu benutzen.
Bei Fragen, einfach melden!
Grüße aus Franken, bleibt gesund!
Manu
Kommentar