Hallo,
ich ersetze mein altes BUS-System gegen KNX, die letzten Teilprojekte, vor dem finalen Umbau, sind Dimmer und Präsenz bzw. Bewegungsmelder für Flur oben und unten inkl. Treppenaufgang.
Im alten System gab es ein zentrales PIR-UP-Modul ( PIR alt.png ), die Melder P1 und P2 (+P2.1) PIR Flur oben.jpg PIR Flur unten.jpg PIR Wand.jpg Plan Flur.jpg , sind mit diesem Modul verkabelt (P2.1 als Slave??).
Funktionsweise:
- Schaltvorgang für Licht wird nur ausgelöst, wenn eine gewisse (einstellbare) Helligkeit unterschritten ist
- Schaltvorgang für Alarm ist von der Helligkeit unabhängig
- Licht wird bei auslösen schnell hochgedimmt und nach einer Zeit X langsam runtergedimmt (was mit klassischen Glühlampen perfekt funktionierte und jetzt mit LED-Leuchtmitteln etwas "hakelig" wirkt)
- pro Flur sind jeweils 3 Leuchtmittel in klassischen E27-Fassungen verbaut
Anforderungen:
- Funktionsweise wie im Altsystem
- Bauweise der Deckenmelder >>> möglichst flach<<<
- was beim P1 im OG durch versenken in der GK-Decke sicher lösbar ist
- die Decke im unteren Flur ist allerdings Massiv, hier sollte es eine Aufputz-Lösung sein, so Flach wie möglich (3cm?)
- P2 und P2.1 sollten miteinander "verbunden" sein
- der Dimmer sollte gut mit aktuellen dimmbaren LED-Leuchtmitteln umgehen können
Ich hoffe ich habe nichts vergessen!
Danke für eure Hilfe.
ich ersetze mein altes BUS-System gegen KNX, die letzten Teilprojekte, vor dem finalen Umbau, sind Dimmer und Präsenz bzw. Bewegungsmelder für Flur oben und unten inkl. Treppenaufgang.
Im alten System gab es ein zentrales PIR-UP-Modul ( PIR alt.png ), die Melder P1 und P2 (+P2.1) PIR Flur oben.jpg PIR Flur unten.jpg PIR Wand.jpg Plan Flur.jpg , sind mit diesem Modul verkabelt (P2.1 als Slave??).
Funktionsweise:
- Schaltvorgang für Licht wird nur ausgelöst, wenn eine gewisse (einstellbare) Helligkeit unterschritten ist
- Schaltvorgang für Alarm ist von der Helligkeit unabhängig
- Licht wird bei auslösen schnell hochgedimmt und nach einer Zeit X langsam runtergedimmt (was mit klassischen Glühlampen perfekt funktionierte und jetzt mit LED-Leuchtmitteln etwas "hakelig" wirkt)
- pro Flur sind jeweils 3 Leuchtmittel in klassischen E27-Fassungen verbaut
Anforderungen:
- Funktionsweise wie im Altsystem
- Bauweise der Deckenmelder >>> möglichst flach<<<
- was beim P1 im OG durch versenken in der GK-Decke sicher lösbar ist
- die Decke im unteren Flur ist allerdings Massiv, hier sollte es eine Aufputz-Lösung sein, so Flach wie möglich (3cm?)
- P2 und P2.1 sollten miteinander "verbunden" sein
- der Dimmer sollte gut mit aktuellen dimmbaren LED-Leuchtmitteln umgehen können
Ich hoffe ich habe nichts vergessen!
Danke für eure Hilfe.
Kommentar