Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe: Wie Siemens Jalousie-Aktor programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe: Wie Siemens Jalousie-Aktor programmieren?

    Hallo,

    habe mich in ETS eingearbeitet und wollte jetzt diverse Funktionen in meinem KNX Bus optimieren. Die grundsätzliche Funktionsweise ist mir soweit klar, denke ich. Habe mir das Datenblatt für meinen Siemens Jalousie-Aktor (N 523/11) besorgt und die zusätzlichen Objekte samt Adressen angelegt, die ich benötige. Dabei auch gleich noch die Fahrzeiten etc. korrigiert, die der Installateur auch nur so lala eingestellt hatte. Möchte die Ansteuerung der Position sowie der Lamellen in % ergänzen. Mein Eli hat nur hoch/runter gemacht.

    Allerdings habe ich aktuell ein Problem, bei dem ich gerade auf dem Schlauch stehe. Wie bekomme ich die Änderungen von der ETS in den Aktor? Wenn ich das Gerät wähle und auf "Programmieren - Adresse und Programm" gehe, wird der Vorgang gestartet. Die ETS meint dann, dass ich am Aktor einen Programmierknopf drücken soll. Der Siemens Aktor hat aber keinen solchen Knopf. Es gibt nur die Möglichkeit, zwischen Bus und Handbetrieb umzuschalten.

    Das einzige Gerät in meinem Bus, das einen solchen Knopf hat, ist das IP Gateway von Jung. Oder ist das damit gemeint? Wer kann mir kurz weiter helfen?

    Danke im Voraus.

    Grüße
    Turner

    #2
    Du brauchst doch nur die Applikation aufspielen, eine PA hat er doch schon. Und eine Programiertaste hat er auch (eventuell unter der Verteilerabdeckung).

    Kommentar


      #3
      Hi Micha,

      danke, das war der fehlende Hinweis. Ja, hinter der Verteilerabdeckung ist der sch... Knopf. Jetzt läuft es. Wer designt denn so etwas? ;-)

      Grüße
      Turner

      Kommentar


        #4
        Wie gesagt, normal muss man da ja nur zur Inbetriebnahme ran. Dann reicht ja nur das Programieren der Applikation ohne physikalische Adresse.

        Kommentar


          #5
          Ah ok, danke, das macht natürlich Sinn. Klar, die physikalische Adresse ist ja schon vergeben worden und vorhanden.

          Klasse, habe eben erfolgreich meine erste eigene Änderung am Bus durchgeführt und gleich per hkknx Bridge mit HomeKit gekoppelt! Freu ... ;-)

          Kommentar

          Lädt...
          X