Hallo,
ich bin gerade dabei meinen Bau mit KNX zu finalisieren. Ich habe jede Leuchte mit 5x1,5 direkt aus der UV angefahren um alle Leuchten zunächst über einen normalen Schaltaktor zu steuern. Später soll dann in einem zweiten Schritt Dali dazu kommen. Jetzt meine Frage (in der SuFu habe ich dazu leider keine Antwort gefunden, oder meine Frage ist so doof dass sie einfach noch nie gestellt wurde;-)
Wenn ich später auf Dali für einzelne Leuchten umsteige brauche ich dann noch den Schaltaktor? Oder übernimmt der Dali Treiber dann auch das Schalten? Was ich bisher so gelesen habe wäre der Vorteil den Schaltaktor aktiv zu lassen dass meine EVGs dann tatsächlich stromlos sind, was ja sonst bei Dali nicht der Fall ist. Funktioniert das so, oder muss dann auf "Dauerplus" (sorry bin KFZler;-) umgestellt werden, weil der Sync zwischen Schaltaktor ein und dann Dali Steuerung zu träge ist bis dann tatsächlich eine Lampe schaltet?
ich bin gerade dabei meinen Bau mit KNX zu finalisieren. Ich habe jede Leuchte mit 5x1,5 direkt aus der UV angefahren um alle Leuchten zunächst über einen normalen Schaltaktor zu steuern. Später soll dann in einem zweiten Schritt Dali dazu kommen. Jetzt meine Frage (in der SuFu habe ich dazu leider keine Antwort gefunden, oder meine Frage ist so doof dass sie einfach noch nie gestellt wurde;-)
Wenn ich später auf Dali für einzelne Leuchten umsteige brauche ich dann noch den Schaltaktor? Oder übernimmt der Dali Treiber dann auch das Schalten? Was ich bisher so gelesen habe wäre der Vorteil den Schaltaktor aktiv zu lassen dass meine EVGs dann tatsächlich stromlos sind, was ja sonst bei Dali nicht der Fall ist. Funktioniert das so, oder muss dann auf "Dauerplus" (sorry bin KFZler;-) umgestellt werden, weil der Sync zwischen Schaltaktor ein und dann Dali Steuerung zu träge ist bis dann tatsächlich eine Lampe schaltet?
Kommentar