Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche ETS-Version?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche ETS-Version?

    Hallo,
    ich habe ein Haus mit eingebautem und funktionierendem KNX-System (Busch-Jäger, 12 Lichtschalter/Temperaturregler, 6 Rauchmelder) gekauft. Damit ich nicht jedesmal die Fa. kontaktieren und bezahlen muss, die das System eingebaut hat, wenn ich etwas ändern möchte, bin ich auf der Suche nach einer passenden ETS Software. Einen Fachmann, der sich mit KNX auskennt habe ich.
    Nun zu meiner Frage:
    Mit ETS 5 Light lassen sich 20 KNX-Geräte konfigurieren. Bei mir sind es 12 Lichtschalter/Temperaturregler und 6 Rauchmelder.

    Würde ETS Light also reichen oder kommen das noch die Geräte im Verteilschrank dazu?

    Besten Dank
    Olaf

    #2
    Hallo Olaf,

    die Aktoren kommen kommen auf jeden Fall hinzu.
    Falls du eine IP-Schnittstelle oder ähnliches hast die zählt auch als "Gerät"

    Kommentar


      #3
      Zitat von OlafGerkens Beitrag anzeigen
      Damit ich nicht jedesmal die Fa. kontaktieren und bezahlen muss, die das System eingebaut hat, wenn ich etwas ändern möchte, bin ich auf der Suche nach einer passenden ETS Software.
      Du benötigt auch noch die ETS Projektdatei. Ohne diese bringt dir (als Anfänger) die Software nicht viel. Es sei denn, du möchtest von vorne anfangen oder rekonstruieren.

      Zitat von OlafGerkens Beitrag anzeigen
      Einen Fachmann, der sich mit KNX auskennt habe ich.
      Der sollte ja dann schon eine ETS haben? Wenn du das sowieso nicht selbst machen willst, bringt dich der Kauf einer ETS Lizenz nicht weiter.

      Zitat von OlafGerkens Beitrag anzeigen
      Mit ETS 5 Light lassen sich 20 KNX-Geräte konfigurieren. Bei mir sind es 12 Lichtschalter/Temperaturregler und 6 Rauchmelder.

      Würde ETS Light also reichen oder kommen das noch die Geräte im Verteilschrank dazu?
      Da keiner deinen Schaltschrank kennt, wird man dir auch nicht beantworten können, ob sich da noch mehr Geräte verstecken. Vermutlich interagieren die "Lichtschalter" ja mit irgendwelchen Aktoren (Schaltaktoren, Dimmaktoren, etc. pp.).

      Außerdem gibt es auch zentrale Komponenten, die auch eine eigene Adresse haben können, z.B. eine Spannungsversorgung mit Diagnosefunktion oder IP-Schnittstellen/Router.

      Vielleicht kannst du ja Bilder des Schaltschranks erstellen und posten, um dir eine bessere Antwort geben zu können.

      Ansonsten noch folgende Anmerkungen:

      - Mit der ETS Professional bist du am Flexibelsten (kostet aber auch meisten).
      - Man kann (über Umwege, d.h. mehrere Projekte) auch mit der ETS Light mehr als 20 Geräte verwalten.

      Zuletzt geändert von kbabioch; 31.03.2020, 13:55.

      Kommentar


        #4
        Ok, besten Dank!

        Dann brauch ich wohl doch die Professional Version.

        Ich benötige also die Projektdatei von dem bisherigen "Bearbeiter" der KNX-Installation? Die soll er mir einfach schicken. Welche Endung hat die Datei?
        Zuletzt geändert von OlafGerkens; 31.03.2020, 13:54.

        Kommentar


          #5
          Kommt auf die ETS Version drauf an, mit der das Projekt erstellt wurde:
          Dateierweiterung ETS-Version
          knxproj ETS4 & ETS5
          pr5 ETS3 v3.0f
          pr4 ETS3 v3.0d-e
          pr3 ETS3 v3.0a-c
          pr2 ETS2 v1.2
          pr1 ETS2 v1.1
          prx ETS2 v1.0
          Ciao Jochen

          Kommentar


            #6
            Code:
            [I]Fullquote entsorgt [/I]
            Danke sehr!

            Kommentar


              #7
              Zitat von OlafGerkens Beitrag anzeigen
              ich habe ein Haus mit eingebautem und funktionierendem KNX-System (Busch-Jäger
              Und das ist wirklich KNX und kein Free@home?
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Hm, beide Begriffe kenne ich inzwischen, wobei Free@Home mir zuerst in Verbindung mit Busch-Jäger über den Weg gelaufen ist.

                Wie kann ich feststellen, ob ich nun KNX oder Free@Home im Haus habe? Kann ich das an den Sensoren oder Autoren erkennen?

                Kommentar


                  #9
                  Ich denke wenn Du mal nen Bild von einem Taster machst, gern auch mal aus dem Rahmen genommen von der Rückseite, können einige hier das schnell erkennen. Eine Komponente genügt dabei schon, weil das eben beides nicht kompatibel untereinander ist.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Oder du schaust mal in deinen Schaltschrank, nimmst die Nummer (Bezeichnung) eines Aktors und gibst den bei Google ein, dann siehst du, welches System es ist.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Da ich gerade nicht in dem Haus bin, kann ich leider keinen Schalter fotografieren. Ich gucke mal, ob ich ein Bild finde ...

                      Hier zwei Bilder:
                      den Schaltschrank hatte ich vor 4 Woche fotografiert. Das Bedienelement habe ich im Internet gefunden, da ich nicht vor Ort bin.

                      Hilft das?

                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Oder du schaust mal in deinen Schaltschrank, nimmst die Nummer (Bezeichnung) eines Aktors und gibst den bei Google ein, dann siehst du, welches System es ist.
                        Gruß Florian
                        Mist, dass ich nicht im Haus bin. Das Bild läßt sich leider nicht lesbar vergrößern. Ich muss wohl warten, bis ich wieder im Haus bin.

                        Kommentar


                          #13
                          Edit: Korrektur

                          Also das Bedienelement ist doch das hier: https://www.busch-jaeger.de/produkt/busch-prion
                          Das ist ein KNX Gerät.
                          Und die Aktoren sehen auch stark nach BJ KNX aus.
                          Zuletzt geändert von McEgg; 31.03.2020, 15:54.
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                            Edit: Korrektur

                            Also das Bedienelement ist doch das hier: https://www.busch-jaeger.de/produkt/busch-prion
                            Das ist ein KNX Gerät.
                            Ja genau, so sehen meine Bedienelemente aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Dann musst du die Projektdatei wie geschrieben besorgen.

                              Edit:
                              Und bitte kein Vollzitat, wenn du direkt auf etwas antwortest.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X