Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe es bei mir noch nicht automatisiert, aber wenn ich bei meiner Lüftung den Boost-Modus (bei mir Volldampf für 10 Minuten) nach dem großen Geschäft für Laufen lasse, dann ist die Luft danach wieder akzeptabel. Durch das Ventil gehen 50m3 pro Stunde wenn die Anlage auf höchster Stufe läuft.

    Kommentar


      #17
      Das sehe ich genauso wie Volker. Die geringen üblichen Luftwechselraten in EFHs reichen nicht aus, um eine Steuerung für Entfeuchtung oder Entlüftung sinnvoll zu betreiben. Wenn dann müsste man in jeden "Zirkulationskreis" elektrische Drosselklappen zur gezielten Be-/Entlüftung einbauen und die KWL mit einer Luftwechselrate >> 0,4 /h auslegen.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        Also mir genügt das was die KWL schafft. Hier duschen allerdings auch nicht drei Leute nacheinander Dampftemperatur oder sind ähnlich Luftverändernd auf der Schüssel unterwegs.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Für Toiletten strebt man in der Planung 4-6 Luftwechsel pro Stunde an, wenn ich das richtig sehe.
          Darf ich mal Fragen wo diese Luftwechselrate so festgelegt wurde?

          Kommentar


            #20
            Zitat von RBender Beitrag anzeigen
            Darf ich mal Fragen wo diese Luftwechselrate so festgelegt wurde?
            Ich lasse mich gerne korrigieren, meine Quelle war hier:
            https://de.wikipedia.org/wiki/Luftwechselrate

            Kommentar


              #21
              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
              Hi. Die MDT Wetterstation wird genau so angeschlossen wie ein Taster. Das ist korrekt.

              gruß
              Kleine Ergänzung, wenn auch beim Thread durchlesen der Eindruck entsteht das es vermutlich besser wäre zunächst mal ein kleines Buch zu KNX zu lesen oder ein paar Youtube Videos zu schauen ... nur so am Rande aus Angst davor das der Thread die 100.000 Seiten Grenze sehr bald sprengen wird.

              Die MDT Wetterstation benötigt 24V die Du entweder über ein extriges Netzteil (anzuraten) oder aus dem KNX Bus (nicht anzuraten) abzweigen/zuliefern mußt. Der 0815 normale Taster wird nur mit Rot/Schwarz verdrahtet. Bei gesonderten Netzteilen gegen Frost (also für die Heizung) kannst dann über gelb/weiss die 24V "zugeben".

              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Ich lasse mich gerne korrigieren, meine Quelle war hier:
                https://de.wikipedia.org/wiki/Luftwechselrate

                Dann schlage ich dir als alternative Quelle die DIN 18017-3 (hier den Punkt 3) für innenliegende Bäder & Wcs mit Abluftventilatoren bzw. die DIN 1946-6 vor.
                Zuletzt geändert von RBender; 04.05.2020, 17:45.

                Kommentar


                  #23
                  Ist der Threadstarter bei Eurer Diskussion überhaupt noch an Bord ?
                  Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                  "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                  Kommentar


                    #24
                    Sorry

                    Kommentar


                      #25



                      Nö. Hat nur zwei Adern. Ohne zusätzlicher Spannungsversorgung. Bin ich mir 1000% sicher

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

                        Kleine Ergänzung, wenn auch beim Thread durchlesen der Eindruck entsteht das es vermutlich besser wäre zunächst mal ein kleines Buch zu KNX zu lesen oder ein paar Youtube Videos zu schauen ... nur so am Rande aus Angst davor das der Thread die 100.000 Seiten Grenze sehr bald sprengen wird.

                        Die MDT Wetterstation benötigt 24V die Du entweder über ein extriges Netzteil (anzuraten) oder aus dem KNX Bus (nicht anzuraten) abzweigen/zuliefern mußt. Der 0815 normale Taster wird nur mit Rot/Schwarz verdrahtet. Bei gesonderten Netzteilen gegen Frost (also für die Heizung) kannst dann über gelb/weiss die 24V "zugeben".


                        Nö hat nur zwei Adern. Bin ich mir zu 1000% sicher


                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                          Ist der Threadstarter bei Eurer Diskussion überhaupt noch an Bord ?
                          Muss er das sein? Wir können doch auch uns gegenseitig etwas mitteilen, ohne Aufsicht .
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Der Threadstarter brauch hilfe hab ich so das Gefühl

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen


                              Nö. Hat nur zwei Adern. Ohne zusätzlicher Spannungsversorgung. Bin ich mir 1000% sicher
                              Sicher ... ? Im Datenblatt von eben steht :"Heizungsbetrieb über unverdrosselten Ausgang STV-640/STC Serie oder externe 24VDC Versorgung"
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                #30
                                Ihr werft Wetterstation und Regensensor durcheinander. aber es soll Leute geben, die legen auch Kabel in KG Rohre.
                                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X